Magura Durin SL

Also bei meiner SL sifft bis jetzt gar nichts. Das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist, dass die Abstreifer qualitativ nicht mir RS mithalten können (liegen nicht so exakt an).
Sehen so aus, als könnte da eher Dreck reinkommen. Ich hatte mir früher in meine 98 SID mal welche von Reset eingebaut, die haben bis heute klaglos ihren Dienst verrichtet. Schade, dass es da für Magura nichts gibt.
 
Wie arbeitet denn die Gabel nun? Spricht sie gut an, ist sie progressiv oder linear und vor allem, wie verhält sich die Gabel im Wiegetritt?
 
Ein Teamkollege von mir fährt sie schon ne Weile. Ist super happy damit - neulich hat sie aber mal blockiert und war nicht mehr zum federn zu bewegen! Ist Aber inzwischen wieder repariert von Magura - das problem soll inzwischen gelöst sein.
 
in schwarz nett, wenn auch die doppelte magura-typische gabelbrücke geschmackssache ist, weiss finde ich mal sehr hässlich. schön leicht das teil...."sifft" sie noch?
 
Siffen in dem Sinne, dass das Öl runterläuft - nein. Der Dreck auf den über dem Abstreifer ist etwas ölig - mehr ist zumindest bei meiner nicht. Finde sie übrigens in weiss besonders schön - aber wie Du sagst, Geschmackssache.
 
Jetzt mal zu dem Ölverlust,
stimmt es dass die Durin eine Kartusche hat, und das das Öl das austritt von den werksmäßigen stark geölten Radialwellendichtringen kommt?
Demnach müßte das Ölen ja bald nachlassen, oder?
Klärt mich mal auf?
 
pfff - habs noch nie zerlegt. Das Ölen ist von Magura gewollt, obwohl mir da die Technik von RS auch lieber ist. Trotzdem eine super Gabel.

Aber schau Dir mal das geile Wetter an !!! Werd jetzt auch mal zum Hochgern starten und schaun obs da wirklich so geil ist wie auf dem Foto ;)
 
pfff - habs noch nie zerlegt. Das Ölen ist von Magura gewollt, obwohl mir da die Technik von RS auch lieber ist. Trotzdem eine super Gabel.

Aber schau Dir mal das geile Wetter an !!! Werd jetzt auch mal zum Hochgern starten und schaun obs da wirklich so geil ist wie auf dem Foto ;)

Die einen sprühen Brunox auf die Simmeringe (Radialwellendichtringe) , die anderen (FOX) stellen die Gabel auf den Kopf damit sie von innen geschmiert werden und bei Magura gehts es "fast" von alleine.
Für Dichtungen gibt es fast nichts schlimmeres wenn sie trocken laufen, doch zig tote festgetrocknete Insekten, betrifft aber nur die Motorradler :lol:
 
Also bewusst hab ich da noch nix gemacht, stell mein Radl ned aufn Kopf - da fährt sichs so schlecht :D
Meine SID hab ich 2000 mal zerlegt und mit dem guten Motorradgabelöl (synthetisch) neu befüllt und seitdem nix mehr dran gemacht - die fährt übrigens immer noch mit der 2000er Luft :D
 
2000mal zerlegt und dass mit der selben Luft :daumen: Also einmal die Woche?
Spaß beiseite FOX empfiehlt die Gabel ab un zu auf den Kopf zu drehen/stellen damit das Öl in den speziellen "Schumstoff" laufen kann der unter den Dichtungen sitzt.
Egal funktionieren müssen die Dinger :lol:
 
Interessantes Thema! :)

Habt ihr noch mehr Erfahrungen gesammelt?
Ich hatte eine Fox F80X und die fand ich echt klasse. Das Plattform System war super!, aber mittlerweile und wegen mangelden Service ist eine Standrohre abgekratzt und einen Ölwechsel konnte ich in Deutschland nicht mehr machen. Deshalb ist die Gabel bei Freunden in Chile wieder gelandet haha.
Ich wollte mir eigentlich (wegen den Preis) gerne eine Durin Race 2010 anlegen aber die Angebote sehen nicht so toll aus. Ich hätte aber die Möglichkeit eine Durin Sl 2009 anzuschaffen. Kennt ihr noch Shops wo sie "relativ" günstig zu kriegen sind oder ist überall der Preis von 700 und etwas "standard"?

Herzlichen Dank und Grüße
Francisco
 
Hallo,
hab mir vor ein paar wochen eine durin sl 100 in schwarz gekauft. ich hab dafür 430 euro bezahlt inkl. versand. allerdings für das 2009er modell. ich bin damit aber sehr zufrieden. die gabel ist super steif und sieht supi aus. außerdem ist sie mit vom leichtesten was man zur zeit so kaufen kann.
 
Ich habe mir eine gebrauchte Sl 2009 für 380 im Forum gekauft. Funktioniert super obwohl ich finde dass sie ein bisschen spiel in den Buchsen hat.
 
Hallo,
ich habe sie bei radsport bornemann in kassel gekauft. wollte eigentlich die durin race kaufen. die bietet er ja auch im onlineshop für 425 euro an. die hatte er aber nicht mehr da. dann hat er mir die durin sl 100 für den gleichen preis angeboten. war mir natürlich noch lieber. ruf einfach an und frag was er da hat. günstiger wirst du sie nirgendwo bekommen....
 
Gibt es für den Deckel der Durin SL Alternativen, vielleicht hat jemand da schon etwas passendes gefunden?
 
Ich hab ne "R" und möchte die Druckstufe mal zum testen ausbauen und nur dafür nicht extra ein neuen Deckel bestellen. Mir war so als ob ich irgendwo mal gelesen hatte, dass jemand auch etwas anderes als Abdeckung hatte.
 
Ich grabe diesen Thread nochmal aus, gibt es inzwischen iwelche Erfahrungsberichte, welche etwas negatives über die Gabel berichten oder so? Überlege mir das 2009er Modell zuzulegen und möchte da nich ins Klo greifen ...
 
Das klingt doch schonmal gut :) Habt ihr Erfahrungen damit, ob man günstig ein Ersatz/Austausch Casting bekommt, bzw. hat jemand lust sein schwarzes gegen ein etl. weißes Casting zu tauschen?
 
Bei den Durin Sls scheint sich ne Menge getan zu haben. Meine eher neuere Errungenschaft ist eine Durin Marathon SL, oder Durin 120 SL, ich weiß nicht, wie das namentlich korrekt ist. Das "Siffen" scheint der Vergangenheit anzugehören, denn die Gabel dürfte mit Meister Grease geschmiert sein. Zumindest hat sich das Ansprechverhalten und das Losbrechmoment, seit ich dich die Gabel habe nicht verändert. Bei der Durin race, die ich davor im Rad hatte musste ich alle 3-4 Monate nachschmieren, was zwar ne Sache von keinen 5 Minuten ist, aber wenn es ohne geht ist es umso besser.

Nun ja, ich denke jetzt kommt der interessante Teil. Wie schlägt sie sich im Trail. Bis jetzt hat die Gabel starke 1000km und 2 Rennen auf dem Buckel. Gefahren wird sie in einem Epic Marathon Carbon. Ich selbst wiege 80 Kg und pflege einen ruppigen Fahrstil. Vorab würde ich die Gabel als "for Racers only" bezeichnen. Wie die kleinen Durin Sls wippt sie in keiner Weise und stellt immer nur den nötigen Federweg zur Verfügung. Das ist für mich toll, da sie nicht sackt, ich den Federweg zu 100% nützen kann, aber dennoch immer genug Rückmeldung über den Untergrund bekomme. Tendenziell macht die Gabel immer mehr auf, je mehr es zur Sache geht, sprich, sie will schnell und hart gefahren werden (was im übrigen echt gut mit meinem Epic Hinterbau harmoniert). Ich hatte sie auch mal in meinem 2007er Stumpjumper drin, da harmoniert sie mit der Plattformeinstellung des Triad Dämpfers hervorragend, bei offenem Dämpfer merkt man die deutlich straffere Charakteristik der Gabel.
Zur Steifigkeit würde ich sagen passt. Ich komme schneller und trotzdem noch präzise den Berg runter, das ist für mich ein gutes Zeichen.
Vom Gewicht ist sie glaube ich ganz vorne mit dabei. Das Foto ist mit 18,3cm Schaft und Kralle. Montage war total easy, genau wie abstimmen. (Dennoch würde ich empfehlen mit Pumpe auf die erste Tour zu gehen).
Nun denn anbei noch ein Bild der Gabel (da war sie kurz aus dem Rad draussen, weil ich was umbauen musste) und im eingebauten Zustand.

Vielleicht ein kurzes Fazit. Meiner Mutter würde ich die Gabel nicht einbauen, die wäre mit einer Durin Marathon sicher besser bedient. Alle Fahrer, die sportlich unterwegs sind und ein potentes 100er Fully haben, oder ein straffes 120er Fully dürften sie mögen!

 
Zurück