Magura Gabeln

Registriert
30. April 2003
Reaktionspunkte
1.176
Wer hat Erfahrung mit Magura Federgabeln, speziell die O24U?
Wär an solcher interresiert! Hab schon einiges mit der Suchfunktion gefunden, aber noch keine richtigen Erfahrungsberichte!
 
Ich bin mit der O24U sehr zufrienden. Die Gabel ist schön steif, bietet genügend Federweg, und hat ein nicht zu hohes Losbrechmoment. Ich denke aber bei Fahrern unter 75kg muss ein dünneses Dämpferöl rein.
Ich kann die Gabel uneingeschränkt weiterempfehlen, und werde meine auch ganz sicher nicht hergeben.
 
Fahre die O24U am Fully: ich finde Sie sehr steif, aber auch sehr progressiv, d.h. sie schlägt bei derben Schägen nie ganz durch. Gerade bei schnellen Abfahrten ist das sehr angenehm.

Leider spricht sie lange nicht so gut an wie eine MZ oder Psylo. Manche würden beide Eigenschaften zusammen gefasst als "unkomfortabel" beschreiben - für mich ist es o.k.

Lockout brauchst du nicht, da die Gabel auch im Wiegetritt nur wenig eintaucht.

Nervig: Der Rebound-Knopf hat sogut wie keine Wirkung. Ausserdem ist der nur eingesteckt - habe ihn schon mal verloren >> 25 Euro als Ersatzteil...

Wenn Du eine gute Gabel fürs HT suchst: nimm die Quake-Air. Ist wirklich der Hammer. Superleicht und wenig Wartungsaufwand.
 
rond gabeln?
das sind die besten aufem markt!!

hab die c85 firm-tech gefahren und fahre jez die quake air!! super!! - kaufen mehr kann man nich sagen!!
 
hi hans7,
wahrscheinlich antworten deshalb so wenige, weil o24u fahrer nicht ständig foren durchsuchen müssen,um die gabel wieder zu arbeiten zu kriegen :-))

o24u ohne lockout: ab 75 kg völlig problemlos (besonders wegen der 2 luftkammern und dem niedrigen druck).
unter 75 kg etwas überdämpft -> dünneres öl fahren.
ansprechverhalten finde ich sehr gut und um welten besser als bei manitou.
service von magura ist top.

also: kaufen!!

gruss, tom
 
habe zwei o24u gefahren. sehr zufrieden damit. haben auch nen 100kg mann mit ner 180er scheibe problemlos ausgehalten. arbeiten sauber, sind gut einzustellen und haben keine plastikknöpfe und anderen billigkram dran wie die gabeln anderer hersteller. absolut zu empfehlen! :daumen:
 
Bin mit meiner O24U (mit HS33 Firmtech) noch nicht irre viel unterwegs gewesen aber bisher bin ich sehr beeindruckt, weiß auch gar nicht wo noch geringere Losbrechmomente herkommen sollen, besser tut jedenfall nicht not!
Allerdings drücken die 33'er die Gabel ganz schön auseinander....
 
Wo kann da denn noch ein Brake-Booster hin Ich habe diese direkt zur Gabel passenden 33'er die quasi auf der Rückseite der Gabel liegen, ich wüßte nicht wo man da noch etwas dranbauen kann. Lt. Hersteller braucht man ja keine...

Martin
 
In Foren liest man üblicherweise nur von Problemen bzw. deren Behebung. Wer keine Pobs hat, wird kaum selbst aktiv und schreibt was dazu. Natürlich wird über RS, Marzocci & Co mehr geschrieben weil viel mehr verkauft werden, dennoch glaube ich dass man das Fehlen von Beiträgen zu Rond/Magura-Gabeln einfach auf deren Problemlosigkeit schieben kann.

Musste bei km 5000 einen Dichtring wechseln, war aber sehr einfach.
Bereits ab Kauf war immer ein leichter Ölschleier auf dem entsprechenden Rohr zu sehen, also kein Verschleiss sondern hat ne Macke ab Werk gehabt.

Jetzt habe ich 11000km drauf, Null Probleme.

Ich wollte immer mal ne andere Gabel draufmachen, ist langweilig nie was Neues zu haben. Nachdem ich mich aber intensiv über andere Gabeln und deren Probleme informiert hatte, bleibe ich halt meiner Rond treu.

@ Martin
Ich habe auch die Firm-Tech-Version, und die Bremsleistung (X517 Felge, alle Belagfarben schon durchprobiert) könnte schon etwas besser sein. Mit Brakebooster (ich kenne die Haptik aus meinem alten MTB) wäre es O.K., aber wie soll ich hier einen dranmachen? Ist leider nicht vorgesehen.
Wie ist denn Deine Bremsleistung verglichen mit V-Brakes? (Meine stufe ich als etwas schwächer ein).

Peter
 
Ich fahre seit 4 Wochen ein O24U mit Lockout. Da ich aber vorher nur Starrgabel gefahren bin kann ich natürlich keine fundierten Aussagen zum Federverhalten der GAbel machen; wahrscheinlich wäre ich von jeder anderen Gabel auch begeistert.

Bin aber wie gesagt sehr zufrieden.

2 Fragen habe ich aber selber noch an ie Magura-gemeinde :
Ändert sich das Ansprechverhalten nach einer gewissen EInfahrzeit noch ? Ich frage deshalb, weil ich vor dem Kauf meines neuen Bikes ein Vorführrad mit der gleichen Gabel gefahren bin und diese sehr viel schneller ansprach .
Zum zweiten gibt es eine Empfehlung hinsichtlich des Luftdrucks, (wiege 64 KG). Ich habe in dem recht dünne Handbuch leider keinen Hinweis gefunden.

Gruß
Uli
 
Ich habe zwar keine Luftgabel, weiss nicht, ob man das vergleichen kann.

Meine Quake wurde jedenfalls nach den ersten 500km MERKLICH besser im Ansprechverhalten.


Gruss

Onzilla
 
Zurück