Magura Griffwechsel

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
muss man eigentlich bei wechsel des kompletten bremsgriffes (louise01) die leitung neu kürzen weil sie vielleicht nicht an der selben stelle gequetscht werden darf?
passt eigentlich ein gustav-griff an die louise 01?
 
ja du musst sie schon so ca. 1-2cm kürzen, da du ja einen neuen schneidring+stütshülse verwenden musst, den alten kannnst du nicht noch eimal verwenden!
passsen wird der schon vom leitungsanschluss her, ist aber von abzuraten, da die übersetzungsverhältnisse der kolben völlig unterschiedlich sind, von keiner bremsleistung bis zu nicht dosierbar ist also alles drin:D
mfg ulf
 
Original geschrieben von Key
ja du musst sie schon so ca. 1-2cm kürzen, da du ja einen neuen schneidring+stütshülse verwenden musst, den alten kannnst du nicht noch eimal verwenden!
passsen wird der schon vom leitungsanschluss her, ist aber von abzuraten, da die übersetzungsverhältnisse der kolben völlig unterschiedlich sind, von keiner bremsleistung bis zu nicht dosierbar ist also alles drin:D
mfg ulf


hab mal 'n bisschen recherchiert. der geberkolben hat einen etwas größeren durchmesser (.5mm). praktisch - ich habs also getan :-) - wirkt sich das so aus, das natürlich der druckpunkt eher da ist. man kann also die beläge etwas weiter auseinander stellen. desweiteren muss man für die selbe bremsleistung etwas mehr ziehen und die bremse ist nicht mehr ganz so gut dosierbar. eigentlich logisch, da auf den selben weg mehr öl verdrängt wird.
alles in allem kann man das machen, aber als dauerlösung würde ich das nicht sehen.

gibts eigentlich 'n trick wie man die stützhülse in den schlauch bekommt ohne sich die finger zu brechen. hab kein werkzeug von magura und etwas angst den schlauch zu beschädigen. wie empfindlich ist der eigentlich?
 
also am besten ist, du besorgst dir eine transportsicherung von magura für die scheibenbremse, die hat am oberen ende eine nut in die die leitung geklemmt werden kann, nun kannst du freihand versuchen die stützhülse einzupressen, ist aber ne elende quälerei, besser geht es wenn du das ganze vorsichtig in einen schraubstock einspannst und die stützhülse mit einem gummihammer eintreibst, macht sich bei schon montierter bremse natürlich schlecht, die leitung ist an für sich schon recht robust, nur abknicken sollte man sie nicht, hoffe das hilft dir weiter
ulf


falls du keine bekommst kann ich dir auch eine schicken, bei bedarf schick mir ne' pm mit deiner adresse
 
Zurück