Magura Gustav

ich fahr sie bereits ca. 100km mit gut hm.
scheibe ist schlagfrei (schleift gleichmäßig) auch korrekt ausgerichtet.
vor der gustl war ne grimeca sys12 am rad, völlig schleiffrei...
 
scheibe ist schlagfrei (schleift gleichmäßig) auch korrekt ausgerichtet.

Dann probier es noch mit den Punkten 2-3!

Ob der Sattel wirklich sauber ausgerichtet ist kannste auch noch checken indem Du die Beläge demontierst und den Bremssattel nur im oberen Stift einhängst. Dann bei eingebautem LR den Sattel zur Scheibe hinführen bis dieser an der Scheibe anliegt. Dieser sollte dann plan aufliegen. Hoffe es ist klar was ich meine.
 
muss ich mir mal anschauen wenn ich beim bike bin. danke.
steige aber wohl in jedem fall auf die moto v2 um. hat einfach mehr luft zur scheibe, komm günstig ran und sieht welten besser aus.
p.s.
punkt 1: scheibe ist wie gesagt gerade 100 km alt, bolzen sind hauchdünn mit cu-paste geschmiert und laufen einwandfrei.
zu 2: bremskolben hab ich vor ersteinbau viel bewegt.
magura steht ja auch zum kurzen kolbenweg. haben halt ne derbe hydraulische übersetzung.
bremsscheibe verzieht sich auch nicht unter kolbendruck. sieht alles sehr plan aus. selbst der druckpunkt ist kristallklar.
in liftnähe die absolute traumbremse.
 
Evtl ist auch zu viel Öl drin? Wenn beim Entlüften der Abstand der Kolben nicht korrekt eingestellt war, haste evtl zuviel Öl drin. Wenn das alles ned hilft würde ich sie einschicken. Normal ist Dein Problem jedenfalls nicht und Magura ist ja sehr serviceorientiert :daumen:
 
ja, nee. bin mir sicher, dass ich mir korrekt entlüftet habe. schraube seit jahren an bremsen (auch mopped und auto) und kenn diese 0815 tricks auswendig.
das verhalten ist prinzipbedingt. habe schon oft vom gleichen problem gehört.
was soll da einschicken bringen?
Dachte es wird besser durch das einfahren, wurde es aber nicht. fertig. ich brauch was anderes.

p.s.
komisch, dass bei maguras immer falsche montage vermutet wird. ist bei anderen bremsen nicht so. wieso sollten maguraprobleme öfter mit falscher montage zu tun haben?
magura hat es bis heute noch nicht einmal geschafft, einen brauchbaren entlüftungsnippel zu verbauen! den hebel nicht zu erwähnen.

das war erstmal wieder meine letzte magura bis auf weiteres.

bremskraft ist super, aber alles weitere...:confused:
 
p.s.
komisch, dass bei maguras immer falsche montage vermutet wird. ist bei anderen bremsen nicht so. wieso sollten maguraprobleme öfter mit falscher montage zu tun haben?

Magura arbeitet in einem sehr engen Toleranzbereich. Deswegen ist eine extrem genaue Montage der Bauteile wichtig.

Wenn jedes weitere Ausrichten nichts bringt und Du weiter unzufrieden bist, versuch halt mal die moto V2, Du kannst uns ja gelegentlich berichten wie sie sich verhält.
 
Magura arbeitet in einem sehr engen Toleranzbereich. Deswegen ist eine extrem genaue Montage der Bauteile wichtig.
sorry, aber *bla*! marketinggelaber von magura. wieso sollte/könnte magura mit einem engeren toleranzbereich arbeiten wie andere bremshersteller?
der rückzugsweg der gustl ist extrem klein, wegen der derben übersetzung, aber das hat nix mit toleranzen zu tun.
mir ist er zum touren zu gering.
ahb auch schon besser laufende gustls gesehen, aber ich habe keine lust x000km darauf zu warten. sie hatte ihre chance...

bin mal gespannt auf die moto. halte euch natürlich auf dem laufenden
;)
 
joa am Freeider und am Downhiller ist 'ne Gustav echt okay und hält sich dort auch zurecht seit mehr als 10 Jahren.
Meine Gustel am Hinterrad hält schon 10 jahre und das zeugt doch von qualität. Das Schleifen ist zwar vorhanden aber stören tut 's meiner Meinung nach nicht.

Wehr die GM aber ans XC-Fully baut, nur um ne GUstav M zufahren und sich dann beschwert, dass sie schleift, ist selber schuld. Der Einsatzbereich ist auf Downhill, Freeride und Tandem-betrieb beschränkt.
Auch am dirtbike braucht man die nicht, da reicht ne hayes HFX9.....

Soll sich jetzt hier keiner angegriffen fühlen, aber ich kenne doch tatsächlich solche Scherzkekse, die mit der GM den Wert ihres "XC-Baumarkt-Fullys" verdoppelt haben.

MfG Marcel
 
joa am Freeider und am Downhiller ist 'ne Gustav echt okay und hält sich dort auch zurecht seit mehr als 10 Jahren.
Meine Gustel am Hinterrad hält schon 10 jahre und das zeugt doch von qualität. Das Schleifen ist zwar vorhanden aber stören tut 's meiner Meinung nach nicht.
mein reden.
mich nervt das schleifen schon am ersten hang.
wenns nur bergab geht ists natürlich sowas von egal, aber auch mit meinem dickeren radl will (muss) ich ab und an ohne lift auskommen.
darauf die gustl an mein XC zu schrauben, wär ich schon bei dem gewicht nie gekommen.
 
Nur soviel zur GM wer sie hat oder haben will sollte sich im klaren sein das nicht alles Gold ist was glänzt. Ich habe sie auch gefahren und sie sehr sauber montiert hat zwar lange gedauert aber sie schleifte nur mal hier und da.
Für mich die beste und haltbarste Bremse auf dem Markt. Leider recht teuer aber was solls dafür bekommt mann keinen leicht bau Schrott.

Wenn jemand eine vernünfige Bremse haben möchte dann eine GM sorglos bremse.

Gruss Gantu
 
@pillepalle: das starke Schleifen wie bei Dir ist nicht normal. Entweder ist Dir doch bei irgendwas ein Fehler unterlaufen oder die Bremse hat nen Macken, wie auch immer. Wenn Du sie aber nicht einschicken willst und Dir lieber ne neue Bremse kaufst, ist das Deine Entscheidung. Der Regelfall ist Dein Problem bei der Gustav nicht.

Bin heut mal wieder 1600hm mit meinem Freerider bergauf getreten, mit fast schleiffreier Gustav (Scheibe verbogen). Es geht also...
 
Fahre die Gustav schon gut 150.000 HM ( bergauf ) incl Alpencross, Mehrtagestouren etc und bis auf das Gewicht und die nicht perfekten Hebel kann ich nichts negatives über die Gustav sagen. Im Fahrbetrieb ist die Bremse bis auf evtl. verbogenen Scheiben absolut geräuschfrei ( zumindest im Trockenen ) und das minimale Schleifen stört ( mich) weder im Wiegetritt noch in der Ebene.

Montiert ist sie mittlerweile auf dem zweiten Bike und bei einigen Bekannten siehts selbst bei Tourenrädern nicht anders aus.

Super Bremse, könnte nur nach etlichen Jahren unveränderter Bauweise eine Überarbeitung gebrauchen - die Stückzahl ist wohl zu gering.


Thomas
 
Also fahren jetzt im 3ten jahr die gustel am tandem. Mal schleift sie mal nicht. Komisch beim belag wechsel hatte ich schon mal pech und mußte sie neu ausrichten. Naja - An der hinteren bremes habe ich mal wieder so ein scheiß heulen beim bremsen, ich hab schon alles mögliche versucht und bekomme es einfach nicht mehr weg. Weiß vielleicht einer einen rat?
Gruß
 
Zurück