Magura HS 33 2005, durchgedrehtes Gewinde

D

derMichi

Guest
Hallo!

Am Samstag wollte ich die Bremsgriffe auf dem Bike meiner Freundin neu "justieren" und beim festschrauben der rechten Halterung habe ich wohl ein bisserl zu weit gedreht - nach fest kommt meist ab; bei mir jedoch war das Gewinde in Fritten. *******! Was soll ich am besten tun? Was ist die günstigste Lösung?
 
Hallo Klenkes81,

die schöne neue Bremse! Das günstigste ist wohl das alte Gewinde herausbohren und ein neues für eine grössere Schraube reinschneiden (lassen).
Und dann nur soweit festziehen, dass sic die Hebel im Falle eines Sturzes noch auf dem Lenker verdrehen können.
 
Es handelt sich zwar um die HS22 - aber so eine "russische" Lösung ist vermutlich auch mit der HS33 möglich - ohne Gewähr...
Der Vorbesitzer hat scheinbar genau wie Du "bisserl zu weit gedreht". Dann hat er einfach eine Schraube (auf gut Glück?) reingedreht, wo eigentlich keine vorgesehen wäre - hält bestens :lol: :lol: :lol:
 

Anhänge

  • HS22 Schraube.jpg
    HS22 Schraube.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 104
Russische Lösung, Helicoil (Gewinde größer schneiden, Coil einsetzen und alte Schraube wieder benutzen) oder neue Griff. Auf jeden Fall das nächste mal vorsichtiger sein oder einen Drehmomentschlüssel benutzen. Gerade bei der Magura HS33 ist nix über 6 Nm (Nur die Großen Halteschrauben für die Evo-Adapter), die Klemmungen liegen bei gerade mal 4 (auch Griffe) und 4,5 Nm was selbst bei einem kurzen Schlüssel erreicht ist.
 
Meinem Freund ist das gleiche am Samstag passiert. Die Schraube ist sehr kurz und greift nicht in das ganze Gewinde! ! ! Leider zu spät bemerkt.

Da kann man nur eins sagen: QUALITÄT VON MAGURA :kotz:
 
eosfan schrieb:
Auch wenn ich den Frust verstehen kann: Was hat die Qualität von Magura mit der Unfähigkeit eine Bremse nach Vorschrift zu montieren zu tun?

Ja klar, wenn ein BRECHEISENMECHANIKER mit dicken Armen an der Schraube dreht ist es logisch das das Gewinde Adios sagt. Aber wenn die Schraube zu kurz ist und im Alu nur in den ersten Gewindegängen greift, tja dann Pech! Der Hebel sollte schon fest am Lenker sitzen!
 
Gordobar schrieb:
... Aber wenn die Schraube zu kurz ist und im Alu nur in den ersten Gewindegängen greift, tja dann Pech! Der Hebel sollte schon fest am Lenker sitzen!

Von welcher Schraube redest Du und von welcher Bremse? Kann es sein, dass der Lenkerdurchmesser größer ist als vorgesehen?
Bei meiner HS33 habe ich den Hebel auf den Lenker geschoben, die Schraube mit 4Nm angezogen und fertig.
 
eosfan schrieb:
Auch wenn ich den Frust verstehen kann: Was hat die Qualität von Magura mit der Unfähigkeit eine Bremse nach Vorschrift zu montieren zu tun?
Rein garnichts! Mehr Gewindegänge würden nichts ändern!

So unglaublich es klingt, mehr als 3 Gewindegänge greifen bei Schraubverbindungen ganz einfach nicht! Eine Schraube dehnt sich nunmal - durch mehr Gewindegänge wären nur mehr Gewindegänge da, die man (einen nach dem anderen) abdrehen würde. Schrauben mit veränderlicher Steigung wären eine Lösung - die lassen sich aber kaum reindrehen.

Die beste Lösung wäre, eine Schraube mit möglichst langem Schaft zu verwenden, welcher sich dehnen kann bevor ein Gewinde nachgibt. Hier aber wegen Platzmangel nicht möglich.

Diese Lösung ist also die bestmögliche welche nur durch sorgfältiges Einhalten der maximalen Anzugsdrehmomente funktionnieren kann. :daumen:
 
Da kann man nur eins sagen: QUALITÄT VON MAGURA

Ich schließe mich eosfan an: Nicht die Qualität von Magura ist bescheiden, sondern deine Einsicht in die eigenen Fehler. Ich habe schon diverse HS-33iger (und andere Maguras), 2004 wie 2005, montiert und mir ist noch nie ein Gewinde zerbröselt. Außerdem ist es quatsch, dass die Schraube zu kurz ist und das Gewinde nur mit einem oder zwei Gängen greifen soll. Und wenn ich dann sowas lese:

Der Hebel sollte schon fest am Lenker sitzen!

ist mir auch völlig klar, woher der Wind weht. Sorry!
 
Zurück