Magura HS

Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hi,

wer hat Erfahrung mit der Magura HS 11/33? Ich bin am überlegen, ob ich mir eine hydr. Felgenbremse oder doch gleich eine Scheibenbremse kaufe. Scheibenbremse ist halt aufwendiger wegen Nabe und Halterung. Mir gehts hauptsächlich um den Verschleiß. Der müßte bei der HS 33 bei den Belägen ja genauso hoch sein wie bei jeder normalen V-Brake, oder? Muß man wirklich nur das Rädchen am Hebel drehen, um den Belagverschleiß auszugleichen, oder sind weitere Einstellungen nötig?

Danke für eure Tips.

Alan
 

Anzeige

Re: Magura HS
hi

ich hab die hs33 seit anfang dieses jahres und bin volkommen zufrienden. kann ich nur empfehlen.
bei scheibe hast du eben kein felgenverschleiß mehr.
das "rote rädchen" dient dazu, den abstand bremsklotz - felgenflanke auszugleichen.
also wenn du nicht soviel ausgeben willst dann nimm die hs33.
brauchst du eben keine andre nabe mehr zu kaufen.
wenn es dir egal ist, kannst du ne disc nehmen.

machs beste draus ;)
 
Also, ich bin schon hs33 gefahren, is DIE felgenbremse überhauot. Vorteil von der is dass der wartungsaufwandt derbe gering is. Die muss man einmal einbauen, was u.U. ziemlcih lange dauert, wenn man sowas noch nie gemacht hat, und dann einmal perfekt einstellen, was net wirklich schwer is. Ab diesem zeitpunkt kannst du sie vergessen, weil die total unauffällig arbeitet. Ich bin jetz 1 jahr vorne hinten gefahren und hab einmal die beläge gewechselt.
Jetz fahr ich vorne ne scheibe und muss mal gucken ob sich dass gelohnt hat. Mit ner hs33 hat man jedenfalls eigentlich keine probs und die is net grad teuer und man bracuht net neue naben.
Belag nachstellen geht tatsächlich einfach mit dem rädchen am hebel. Aba das kommt aufs baujahr an. die neuen ham so wie ich das mitbekommen hab ne automatische belagnachstellung, die net wirklich gut sein soll. Wenn dann solltest du dir ne alte besorgen.
Hoffe dir einigermaßen geholfen zu haben.:bier:

cya $ucker
 
Original geschrieben von Alan70
Mir gehts hauptsächlich um den Verschleiß. Der müßte bei der HS 33 bei den Belägen ja genauso hoch sein wie bei jeder normalen V-Brake, oder?
>eindeutig NEIN!! der felgenverschleiß ist bei einer hs33 mehr als deutlich geringer als bei einer normalen v-brake!

Original geschrieben von Alan70
Muß man wirklich nur das Rädchen am Hebel drehen, um den Belagverschleiß auszugleichen, oder sind weitere Einstellungen nötig?
>andere einstellungen sind nicht nötig. allerdings soll es mit den 2002 modellen probleme geben, da dort die bandbreite der des roten rädchens nicht so groß ist, um den maximalen verschleiß nachzustellen. such mal dazu in der suchfunktion, da wurde schon drüber diskutiert vor einigen wochen.

bremstechnisch und funktionell besser wäre sicher eine scheibenbremse, und wenn du mit dem geld nicht knausern musst, würde ich an deiner stelle darauf umrüsten, aber die hs33 wäre preiswerter und brächte schon deutliche verbesserung zur v-brake (bes. bei nässe).
 
Hi!


Wenn Du nicht zur Bergabraserfraktion gehörst,brauchst Du erstmal keine Scheibenbremse... vor allem wenn Dein LR - Satz noch gut ist und Du auch für neue Bremsen relativ günstig wegkommen willst. Da man die HS immer irgendwo im Sonderangebot findet, kann man da problemlos nachrüsten. Ich selber fahre noch unter anderem eine HS22 Raceline von 94 und ausser einem Zugabriss ( altersporös... ) gabs noch nie Probleme!
Die Hydraulik läßt sich immer angenehm dosieren und hat im Trockenen auch Bremsleistung satt - beim Nassen gibts die üblichen Probleme einer Felgenbremse und Schnee setzen sie halt schachmatt... Der Verschleiß ist wahrscheinlich der geringste aller Bikebremsen überhaupt, bei mir waren es in all den Jahren vielleicht 4 Sätze ( kein Witz! ) und das Bike wird bei Wind und Wetter gefahren!
Fazit: Kaufen, beim nächsten Bike oder wenn der LR Satz hinüber ist kann man dann mal an Scheibenbremsen denken - jetzt aber lohnt es sich nicht!


Gruß und
 
wenn felgenbremse, dann magura hs 33.
sie ist einfach die beste felgenbremse die es gibt. einbauen und vergessen lautet das motto. und mit der richtigen felgen/belagkombi lässt sich aus der bremse auch hammerwerte an verzögerung und performance bei nässe rausholen. :D

gruß michael
 
Kann Laser da nur voll zustimmen. Hab zuerst HS22 gefahren, dann HS33 seit 4 Jahren. Äußerst wenig Belagverschleiß, null Wartung, selbst mit den dicksten Dreckbatzen um die Kolben geht die noch. Belagwechsel (wenn man mal probieren will wie sich rote oder grüne fahren) in Nullkommanix. Kaufen - einbaun - fahren!!
 
Also das Einbauen und Einstellen ist ziemlich stressig.
Aber wenn du die erstmal drann hast dann zieht die ziemlich gut.

Ich hatte (auch bei Schnee!) noch keine Probleme damit!
 
Also ich fahre die HS 33 jetzt zwei Jahre und habe vor kurzem das erste Mal Beläge gewechselt. OK, ich fahre zwar nur Strasse und Schotter, aber dafür jeden Tag, das ganze Jahr, und von früh bremsen halte ich auch nichts.
Für den zweifingrig gebremsten Überschlag reichts immer, mehr Bremsleistung bei gleicher Dosierbarkeit kriegst Du von keiner Felgenbremse.
Das Einbauen ist wirklich ziemlich ********, aber es gibt gute Tips dazu. Zum Beispiel dieser- mit dem roten Rädchen die Beläge ein gutes Stück rausdrücken, bis sie die Felge einklemmen. Dann fixieren und die Beläge wieder reindrehen. Hat prima geklappt, danke an die Maggiepage...
Das grundsätzliche Problem bei Felgenbremse ist halt:
- Du bremst die Felge durch irgendwann
- Bei Nässe kann´s ne Weile dauern, bis der Wasserfilm weg ist und sie vernünftig bremst.
Mit Kool Stops ist das bei mir besser geworden, aber ich werd demnächst wohl trotzdem auf Scheibe umsteigen, zumindest vorne. Musst halt mit Naben, Felgen etc. schon mit ca. 500 € rechnen, ich kämpfe noch mit mir ob sich das lohnt.
 
Original geschrieben von SteffenScott
Will mir eine HS33 zulegen is der einbau komplieziert?Brauch ich eine 2te Person?Also wenn du zuviel geld hast kauf dir ne scheibenbremse aber die HS33 bekommst du schon für 129€

Eine zweite Person ist von daher nicht schlecht, dass dir dann jemand den Schweiss von'ner Stirn tupfen kann :D
Der Einbau wurde aber auch schon in 30 Minuten von einer Person ganz ohne Schweissausbruch geschaft, im Grunde würd ich ja sagen er ist von jedem zubewältigen .... das erste mal kann es halt evtl. ein wenig länger dauern.
Gruss Chris
 
ich hab den direkten Vergleich: am Fully HS 33 (Rahmen hat keine Scheibenbremsaufnahme) und am Hardtail Lousie 01.
Die Montage der HS 33 fand ich im Gegensatz zu meinen "Vorrednern ;))nicht besonders kompliziert, Leitung kürzen klappte sehr gut, das Einstellen ist auch kein Hexenwerk. Die Montage der Louse ist geschenkt, war in 20 min. erledigt.
Die Louise ist ein Traum, genauso wartungsarm wie die HS 33, nur kein Felgenverschleiß mehr und gigantische, gut dosierbare Bremsleistung. Wenn das Geld nicht soooo wichtig ist (Louise 200€ neu bei Ebay, LRS XT und Taurusfelge 140 €), dann würde ich lieber die Scheibenbremse nehmen.
 
Seitdem die neuen EVO-Adapter an der Bremse sind, nich mehr die eingeklammten "Alu-Teile" sondern die aus Kunststoff ist das einstellen auch nich mehr so kompliziert, wenn man es 2-3 mal gemacht hat, klappts auch immer besser - Ich spreche da aus Erfahrung ...

An meinem 2MXTB hätte ich hinten eigentlich auch gerne wieder ne HS33 gehabt, aber leider gibtsdas Teil nich mit Cantis ...

Die geilste Felgenbremse überhaupt, selbst manche Scheiben stehen da noch hinten an!
 
Nein, KEINE Schere, dass gibt keinen sauberen Schnitt. Nimm ein scharfes Teppichmesser (2,- im Baumarkt...), damit geht's wunderbar!
 
Zurück