Magura HS33. Clara, oder die Marta???

Welche Bramsen würdet ihr euch bei einem neuen Bike kaufen??

  • HS33

    Stimmen: 11 33,3%
  • Clara

    Stimmen: 13 39,4%
  • Marta

    Stimmen: 9 27,3%

  • Umfrageteilnehmer
    33
  • Umfrage geschlossen .
Na dann hab ich ja echt glück gehabt. Kein quitschen, perfekte Bremspower bei jedem Wetter, gewaschen wird ohne Rücksicht und immer mit Vollstrahl und die Scheibe mache ich auch nie sauber.
Glück muss man haben.

PS: Ich möchte nicht wissen, warum eine Disc mehr mucken machen kann, sondern was an der HS verhindern soll, dass sie mucken macht.
 
Ich möchte nicht wissen, warum eine Disc mehr mucken machen kann, sondern was an der HS verhindern soll, dass sie mucken macht

@rennmaus: Frage mal andersrum: weshalb sollte die HS irgendwelche Probleme machen? WÜsste jetzt keines, vom (konstruktionsbedingten) Felgenverschleiß mal abgesehen.
 
Merlin hat recht. Und was ich bei der HS 33 abundzu die Laufräder wieder zentriert hab, muß ich nun die Bremsscheibe zentrieren.
Einzig im Schnee ist die Scheibe schon ne Wucht und da reicht die Bremspower der Clara auch.
Aber für Schraubmuffeln ist die HS33 immer noch die 1. Wahl.
 
Volgende Gründe machen sie zu einer Bremse, die nicht wartungsärmer als andere Systeme mit Hydro ist.

Bei ihr kann das Ölsystem genauso schnell ein Leck bekommen wie eine Disc.
Die Bremsbacken kahmen bei manchen nur wiederwillig zurück.

Aber jetzt weiß ich immer noch nicht, warum sie weniger Mucken als andere Hydro Systeme macht.
 
Na ja, sie macht weniger Probleme als andere Hydro-Systeme, weil bei Ihr die Toleranzen bei weitem nicht so eng sind wie bei Disc's (das meinst du doch mit "andere Hydrosysteme", oder?) und dementsprechend kein schleifen oder ähnliches auftreten sollte. Das mit den von dir erwähnten Rückzugschwierigkeiten der Beläge ist eigentlich auch kein Thema, da sie (zumindest während der Fahrt) trotzdem nicht schleifen.

Außerdem denke ich nicht, dass eine HS-33 weniger Wartungsintensiv ist als ne top funktionierende Disc, aber letztere machen eben noch immer häufiger Probleme....
 
Siehste, und das will ich nicht so recht glauben. Alle die ich kenne und Disc fahren hatten damit nie Probleme. M.E. alles Vorurteile.

Das mit der Fertigungstoleranz stimmt natürlich. Aber so minimal is der Abstand bei ner Disc nu auch nich.
 
Ok, das kann ich akzeptieren. Ich hatte selber noch keine Disc, kenne das bloß von zwei Kumpels. Da gibt's hin und wieder aber schon mal was zu Klagen...
 
An meiner CC-Maschine fahr ich ne HS-33 und an meinem Freerider zurzeit ne 2002er Julie! Beide Bremsen zählen zu den wenigen Teilen an meinen bikes die noch nie Ärger gemacht haben und das bei harter fahrweise und absolutem Sauwetter. Pflege und Wartung geht bei mir gegen Null und die Teile funzen einwandfrei,um ehrlich zu sein hatte ich fast vergessen das ich überhaupt Bremsen an meinen bikes habe! Den Witz das XTR V-brakes stärker sind als ne HS-33 fand übrigens genial, das trifft höchstens zu wenn man die Spacer im Bremmshebel ausbaut und dann lässt sich das Teil genauso gut dosieren wie'n Stock zwischen den Speichen!
 
ist auch ohne Spacerausbau stärker. Ach ja beim XTR Bremshebel gibt es übrigens eine Rändelschraube zur stufenlosen Verstellung un kein Spacer. Ich fahre beides XTR und HS 33....
 
@Framekiller: es kann wirklich sein, dass die V-Brake nen Tick stärker ist als die HS-33, aber wenn nur minimal und die HS-33 hat noch genug Vorteile auf ihrer Seite....
 
depends on!!
haste DH-Ambitionen dann hol Dir ne GustavM. fürs VR.
rolste mehr so rum! biste 1/1h lang uphill unterwegs reicht ne V-Brake!
Willste Deine Ruhe vor Quietschen, vergammelten Zügen und andauernedem Rumgefummel!!..hol Dir ne HS33!!..vielleicht nur nich im Winter und wennde andauernd durchs Moor musst!

Ich persönlich muss allerdings sagen! 1x Scheibe..und Du willst nüscht anderes mehr!! lach..insbesondere in Verbindung mit na schönen >30mmDH-Felge und Pellen!!...und Durchschläge, Schlag in der Felge, verbogene Flanken, Dreck...das alles juckt Dich dann nich mehr!!! und apropos Disc...! sone Scheibe hält ca. 8 Belagwechsel!!!....hab das bei na HS33/V-Brake noch anders in Erinnerung! (1ne Saison!? oder wie war das?)



greetz
FF
 
ich würd die da oben nehmen, bzw. hab sie genommen und bereus net. kaum schwerer als marta, erprobte technik, super Bremsleistung und 2001er modelle gibt voll billig
 
Original geschrieben von mankra
HS33 wenns um problemlosen Betrieb geht. Aber nur in Kombi mit Keramikfelgen, denn sonst tauscht die fast jedes Jahr.
..

wie nur in kombi mit keramikfelgen??
taugen die mit alu`s nichts??
und wieso müßte ich die sonst jedes jahr tauschen???
 
normalen Alufelgen fahren. Ich würde Dir das sogar empfehlen, da Magura keine guten Ceramic Beläge anbietet. Die grauen Beläge bremsen nicht besonders und die grünen Beläge verschleißen zu schnell. Vorteil der Ceramic Felge ist der geringe Flankenverschleiß, der sich bei Vielfahrern besonders im Herbst/Winter bemerkbar macht.
 
@ t.r.
das mit dem flankenverschleiß ist mir bewußt, hatte mich halt nur gewundert warum nich mit alu`s.
denn kann ich ja beruhigt mit meinen x221 er weiterfahren *g*
 
hs33 :: wenn ich keine disc will/kann
marta :: auf jeden bei xc/marathon
clara :: nur wenns sein muß eher bevorzugt: Gustav M/Marta
 
Zurück