Magura Julie HP2011 versagt total bei Minusgraden, wer kennt das?

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
919
Ort
Rhein-Main
Hallo, es scheint ein bekanntes Problem zu sein, daß die Magura Julie HP 2011 bei Minusgraden nach und nach den Druckpunkt verliert bis hin zum Totalausfall. Magura hat auch ein eigenes Forum, dort gab es früher mehrere Freds zum Thema, eben hab ich nur noch den gefunden:http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=4878. Die anderen haben die wohl elegant verschwinden lassen. Hatte die Bremse im Frühjahr 11 montiert und problemlos bis in den Winter hinein gefahren. Dann ging es los: Druckpunkt immer näher hin zum Lenker, bis gar nichts mehr bremst. Hatte dann 2 oder 3 mal neu Öl rein und entlüftet, immer wieder dasselbe. Bremst erst wieder wie neu aus dem Laden, aber nach einer Mittelgebirgstour ist maximal die Hälfte der Bremsleistung übrig, wenn überhaupt. Da ich ja vorher 6 Monate ohne Probleme unterwegs war, schliesse ich Undichtigkeit als Ursache mal aus.
Im Maguraforum stand dann immer: Bremse zum Service zu Magura. Wollte ich heute beim Händler machen, der wollte dann die Bremse selbst reparieren, natürlich auf meine Kosten (sehr witzig). Dann kam noch ein Vortrag, bei Minustemperaturen könnte man Magurascheibenbremsen eigentlich gar nicht fahren, wäre alles normal (noch witziger). Ich will jetzt noch ein letztesmal nachfüllen/entlüften und dann selbst nach Magura schicken, wenn das Problem bleiben sollte. Wollte aber vorher mal hier fragen, ob jemand von Euch ähnliche Erfahrungen hat.
Edit sagt: Noch n Fred gefunden: http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5041&hl=
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein altes Problem bei der Julie,wirds kalt blockiert entweder ein Kolben im B.sattel,oder einer der Griffe zieht Luft,das kann man sogar wenn man genau hinhört hören!
Magura reagiert zwar immer sehr kulant,aber das Grundproblem kriegen sie einfach nicht in den Griff!
Jetzt wos wieder wärmer wird arbeitet sie wieder super,Frost mag sie nicht!!:D
 
Na, das kanns ja echt nicht sein! Die können nur froh sein über die Schönwetterfahrer, die das niemals bemerken würden, sonst hätten die wohl alle Bremsen wieder zurück bekommen. Dann müsste meine ja theoretisch jetzt auch wieder funktionieren, bin ich mal gespannt.
Zur Ehrenrettung des Maguraforums muss ich sagen, die Freds wurden nicht gelöscht:
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5155&hl=
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5759&hl=
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5942&hl=
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5886&hl=
Würde mich aber auch interessieren, ob jemand hier in so einem Fall direkt seine Bremse zu Magura geschickt hat und da evtl. Kosten, lange Wartezeiten oder sonstigen Ärger hatte.
 
Ich habs getan,wie gesagt,Magura lieferte sofort einen neuen Griff aber das Dichtigskeitsproblem im Winter blieb!
Noch mal entlüften dann klappts,wenns kein Frost mehr gibt!!!
Warum Magura seit ca.10 Jahren bei der Julie das nicht ändern kann weiss ich nicht!?:confused:
Vor allem warum die HP das gleiche Problem hat wie ihre Vorgängerinnen ist mir ein Rätzel
 
Zurück