Magura Julie schleift

Registriert
16. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

fahre seit mehr als einem Jahr mit einer Magura Julie und habe bisher keine Probleme gehabt.

Heute hatte ich einen kleinen Zwangsabstieg mit meinem MTB. Jetzt schleift die hintere Bremse. Habe zunächst versucht, das Hinterrad entsprechend auszurichten, was nicht geklappt hat. Dann habe ich das Teil abgeschraubt. Jetzt sind diese beiden Backen (weiß nicht, wie man die richtig bezeichnet) so eng beieinander, dass ich die Bremse nicht mehr aufmontieren kann. Der Bremshebel hat jetzt ein Spiel bis zum Lenker. Ist das jetzt ein Fall für den Fachhändler? Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich das selber wieder hinbekomme? Mit der technischen Dokumentation von Magura komme ich nicht klar. Und wenn dort im Forum auf diese verwiesen wird, brauche ich gar nicht anfragen.

Vielen Dank im voraus!

Gruß
mcrun
 
Du musst die Bremskolben einfach wieder auseinander drücken. Geht mit nem dünnen Schraubendreher oder Messer. Aber lass am besten die Bremsbeläge beim zurückdrücken drin. Die Bremskolben von Scheibenbremsen sind sehr brüchig und wenn man da nem Schraubendreher dran verkantet bricht gern mal ne Ecke weg.

Wenn du die Kolbenzurückgedrückt hast, baust du den Bremssattel wieder an, richtest den mittig zur Scheibe aus und pumpst die Bremskolben wieder gegen die Scheibe.

So wie das klingt hast du die Bremszange abgebaut und dann am Hebel gezogen. Das darf man nicht machen, denn dadurch drückt man die Bremskolben zusammen.
 
jo, genau das habe ich in meiner gnadenlosen Unkenntnis gemacht. Nur, dass ich die Bremskolben nicht mehr weit genug auseinanderbekomme trotz Schraubenzieher. Aber ich probiers nochmal. Vielen Dank für die Antwort!!

Gruß
mcrun
 
Probiers halt nochmal mit nem dünneren Schraubendreher. Wenn du echt nicht dazwischen kommst, musst du die Beläge eben rausziehen und die Kolben vorsichtig zurückdrücken. Das geht aber bei der Julie recht leicht. Sprich halt die Zange parallel zur Scheibe und drück den Kolben mittels Scheibe zurück. Dadurch hast du ne große Auflagefläche und verteilst den Druck gleichmäßig. Da können die Kolben nicht brechen.
 
Zurück