Magura Marta - die Trainingshilfe bei Kälte

Registriert
15. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Was haben die Jungs beim Magura-Brakepoint sich im Frühsommer bei der Montage der Marta eine Mühe gegeben - die Aufnahmen penibel plangefräst und die Beläge auf 10tel Millimeter ausgerichtet. Sogar eine Magura Gabel mit 'minimalen Toleranzen' laut Magura Website wurde eingebaut. Die Bremse hat auch wunderbar und geräuschlos funktioniert bis..

Ja.. bis es ausnahmensweise mal in Mitteleuropa mal wieder an und unter Null Grad kalt wurde. War das am Sonntag ein schönes Winterwetter hier in Bayern - so richtig was zum biken. HT aus dem warmen Keller geholt und ab auf den Isartrail. Ist zwar relativ flach, nur ab und zu muß mal halt doch mal bremsen (Fußgänger oder blöde Hunde mit Stöckchen).

Komisch, der Druckpunkt der Bremsen war doch noch kürzlich weiter hinten..und überhaupt was bist Du abgeschlafft seit letztem Wochenende..irgendwie tritts Du Dir einen Wolf, wie gegen Gummi. Jetzt fängt es auch noch an zu quietschen hinten an der Bremse und es wird immer zäher (Schwitz..). Abgestiegen zur Kontrolle - das Hinterrad läßt sich kaum noch drehen, da die Bremse zugemacht hat, vorne schleifts auch, läßt sich aber noch drehen.

Laute Flüche (Herr verzeih mir!) Richtung Magura im Schwarzwald ausgestoßen und mühsam im Schweiss zurück nach Hause. Denke 'Einzelfall - kann passieren', nächste Woche ab zum Dealer. Fully (mit der gleichen Bremsanlage) gegriffen und wieder los..fast nach exakt der selben Wegstrecke das gleiche Thema - Bremse macht zu.

Nach der Julie im vergangenen Jahr scheint es ja nun wieder das berühmte Kälteproblem bei Magura zu geben. Aber gut, vielleicht haben sich die Brakepeople auch gedacht, hey lassen wir die Bremse im Winter schleifen, denn da ist es ja hin und wieder saukalt und dann muß der Biker schwerer treten und ihm wird schneller warm.... und überhaupt der Trainingseffekt!

P.S. Hab dann heute Mittag nach ewig besetzt (wart Ihr das?) die Servicepeople von Magura an der Strippe gehabt. Fazit des (auf meiner Seite recht lauten) Gesprächs: Alle vier Bremsen ausbauen und einschicken, scheint ein Problem an den Kolben zu geben. Aber dabei beachten..ab Donnersstag kommender Woche bis zum 7.1.2003 ruht der Betrieb. Wahrscheinlich ruht bis dahin auch die Marta - aber im Starnberger See!!!



:mad:
 
... nur halt von meiner Louise.

Sie schleift zwar net aber der Druckpunkt wird bei niedrigen Temperaturen total schwammig und ab und zu schleift sie auch.

Wenn du mehr über das Problem weißt, informiere mich!

MfG

Billy:D :eek: :confused:
 
starnebrger see? kannste mich vorher genau informiern damit ich fischen gehn kann;)

da sieht man ma wieder wie gross doch die fertigungstoleranzen bei magura sind.
meine louise macht solche probleme nicht, sollte aber eigentlcih auch nicht deine machen, billy....kommt davon wenn man den druckpunkt so früh hat....tzetzetze!!!

@ clemens haste schon ma im magura forum geguggt?
 
Im Magura Forum hab ich auch schon rumgemosert - Konsenz von der Geschichte dort: Ungenaue Montage..bla..bla.. Mein Dealer setzt sich zur Zeit auch schon mit Magura in Verbindung..bin scheins nicht der Einzige mit den Probs hier in MUC.

@Hugo: werde Dich sicherlich über Zeit und Ort der Versenkung im Starnberger See informieren. Mußt aber aufpassen..der See ist schon bayerischen Königen zum Verhängnis geworden...und auf Rotwild wird dort scharf geschossen.


:bier:
 
:D :D :D :D :D :D :D
mit meiner HS 33 hatte ich bisher keine kälteprobs
:D :D :D :D :D :D :D

ne mal im ernst ... das problem ist bekannt ...

bei nem bekannten von mir haben die bremsen (glaub ne Louise FR) bei temperaturen über 30 C zu gemacht ... der händler bzw. magura hat dann nachgebessert ... das problem trat dann aber wohl wieder auf ...

passiert halt wenn technisch wenig ausgereifte produkte aufn markt kommen ... ;)

gruss
Engel
 
Hallo!

Bin grad wieder aufgetaut. Meine Clara 02 hat ebenfalls das Problem. Hab ja hier schon davon gelesen und war drauf "vorbereitet". Komischerweise trat der Effekt erst nach fast 2h Fahrt auf, und die Bremse hat wenigstens nicht so zugemacht, daß ich hätte schieben müssen.

Was mich jedoch erstaunt hat:
ich hab die Kolben bei ner Pause durch seitlichen Druck auf die Scheiben wieder zurückgedrückt - Druckpunkt wieder normal, Schleifen weg. Vorgang wiederholt, weil ja schon einmal am Griff gezogen, und weitergefahren, ohne zu bremsen. Bei der nächsten Gelegenheit ein paar hundert Meter weiter war die Bremse jedoch von alleine wieder zugegangen - Druckpunkt wieder vorne, so als ob man "Extreme-Entlüfting" gemacht hätte. Sehr seltsam das.
Werd wohl wieder aufs HT umsteigen bei der Temp, mit HS33 gabs das Prob nicht.

Aber geil ists bei dem Wetter schon - aller Matsch fest gefroren, über Hufspuren kann man nur müde lächeln, selbst Hundekacke kann einem nix anhaben...
 
aber um fair zu bleiben muss ich noch zugeben das die hope am sonntag mal überhaupt nicht gebremst hat ...

muss man sich halt entscheiden ... dauerbremsen oder nie :-))

winter ist halt anscheinend nicht grad schön für scheibenbremsen
 
Hallo Clemens!


Genau das gleiche Problem bei meiner Louise 02!!!!!!!!!!

Hab meinem Ärger schon in sonstige Bikethemen Luft gemacht!

Könnte platzen! Vor allem die Freundlichkeit bei MAGURA!!!!
 
Was mir nur übrig bleibt:

Morgen mein gutes altes V-Brake Bike in die Kälte scheuchen!

Es ist zum heulen!

Mir wird auch nicht besser, wenn ich hier lesen muss, dass das Problem nicht behoben werden konnte.

Wehe dem, der das bei mir ........
 
tja, da haben wir's wieder. Die Maguras haben nun mal mineralisches Öl - desto kälter ->desto zäher!

Abhilfe soll das Royal Blood schaffen, aber ganz wird man das wohl nicht wegbekommen.

Torsten
 
meiner meinung gibt es nur 2 bremsen wo ich selbst entscheiden kann wie nah (oder fern) der bremsbelag von der felge(oder scheibe) entfernt ist!!! und das sind die HS33/22 bei den felgenbremsen und die Hope C2 pro bei den scheibenbremsen.Dieser selbstnachstellkramm kann nicht funzen!!!!niemals!!! jedenfalls nicht bei jedem wetter und dreck und schlamm

selbst fahre ich nach der hd5 von formula und der julie wieder ne hs33;) und das ist gut soo
 
Wie schön, dass ich die vielgeschmähte, von allen verdammte, zu unrecht in den Dreck gezogene, belächelte, CODA Expert Disc habe.
Ich habe absolut NULL Probleme mit dem Ding seit 2 Jahren, weder Sommer noch Winter.
Einmal habe ich bisher neue Beläge gekauft (36 Euro für einen kompletten Satz), die Bremsleistung ist sogar als "gut" einzustufen. Geschliffen hat da noch nie was, ausser einmal als ich die Unterlegscheiben vergessen hatte.

Oh ihr tut mir so leid mit eurem deutschen Engineering-Ejaculatio praecox, um mal Ludwig Stiegler aufzugreifen.

Gruss Christian
 
Zitat Hein Walker
schreibt doch mal hinzu bei welchen Temperaturen die Probs losgingen!

fing an bei etwa -2 Grad. Ist zur Zeit nicht anbedingt das Bremsproblem selbst, das mich unendlich nervt, sondern mehr das arogante Verhalten von Magura. Mehr dazu im Thread von Droppel unter 'sonstige Bikethemen'.

:mad:
 
jaja, da haben wir wieder die alte Diskussion. Ich könnte mich jetzt auch daran beteiligen, und erzählen wie meine Maguras schleifen bei Kälte, aber ich werd´s nicht tun.
Stattdessen muss ich sagen: Airborne hat Recht.
Viskosität über Temperatur ist das Stichwort. Und da ist DOT meiner Ansicht nach überlegen gegenüber Mineralöl, weil nach Automobilspezifikation sehr temperaturstabil, auch bei niedrigen Temperaturen.
Das Problem ist ja, dass es an der Bremse je nach Fahrzustand wesentlich wärmer, aber auch wesentlich kälter sein kann als in der Umgebung (Verdunstungskälte, Fahrtwind). Und das Ausdehnungsverhalten von Bremskörper, Bremsflüssigkeit, Kolben und Dichtungen dürfte stark unterschiedlich sein.
Also konstruiert Magura schlecht ?? Das glaube ich nicht, aber sie sind vielleicht ein paar schlechte Kompromisse eingegangen...
 
denke nicht, dass es nur am Öl <-> Dot liegt.
Am WE hatte ne Louise FR das gleiche Prob (bei uns ca. -2°), aber meine XT hatte keinerlei Probs & es ist schliesslich in beiden Mineralöl drinne.

In meiner XT ist des Royal Blood drinne, was in der FR war weiß ich net.
Meine Marta & Julie (auch Royal Blood) bin ich bei dieser Kälte noch nicht gefahren, aber ich werde es neugierdehalber ausprobieren. Mal schaun was passiert, werde denn nochmal berichten. Ist schon erstaunlich wieviele damit nun bei der Kälte Probs haben. Des ist hoffentlich ein Denkanstoß für die Hersteller.
 
Zitat Floh
Stattdessen muss ich sagen: Airborne hat Recht.

Der Flieger Airborne mag ja manchmal Recht haben, aber diesmal liegt er falsch. Bei meinen Bremsen ist das Royal Blood bereits in den Leitungen und ich soll nach Rücksprache mit dem lustigen Serviceleiter von Magura die Bremssättel (Merke: Nur die Bremssättel!) zu Magura schicken. Das Problem liegt irgendwo im Bereich der Kolben/Quadringe und hat definitiv nichts mit Mineralöl oder xyz DOT zu tun.


Zitat Checky
Das ist hoffentlich ein Denkanstoß für die Hersteller.

Jetzt krümme ich mich vor Lachen..dann telefonier doch mal mit dem Herrn Kä...e (Serviceleider - sorry Tippfehler) von Magura! So langsam dämmerts mir jetzt, warum unsere Wirtschaft den Bach runter geht. Der Denkanstoß wird auch so verlaufen, wie von Doppel in seinem Thread (allgemeine Themen) geschildert - warscheinlich sitzt da ein Papagei bei Magura, der immer den gleichen Müll wiederholt.... Sein Kollege Schä..r im Magura Forum schiebt ja auch alles auf falschen Einbau etc. - bei diesem Herrn ist immer der Kunde schuld.



:lol:
 
@ Clemens: DITO!

Und ich werde ihm den Gefallen nicht tun und nur die Sättel einschicken. Ich schicke alles. Auch wenn ich das befüllen ja wohl noch selber hinkriegen werde (Aussage Magura-Hotline)!

Es ist ein Kreuz mit der Überheblichkeit.

Was soll man da machen? *kopfschütteln*
 
die Quadringe... :rolleyes: dat ist die Dichtung um die Kolben an den Bremssatteln, oder? na, das sollte doch hinzubekommen sein, immerhin haben andere Hersteller da Prob nicht!


@ Droppel

Ich würd ja mal wetten, das du der 384 Anrufer bei Magura warst, da hat man dann halt auch als Kundendienstler schon jeden Spruch 3 mal gehört und wird doch leicht knartschig :(

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne

@ Droppel

Ich würd ja mal wetten, das du der 384 Anrufer bei Magura warst, da hat man dann halt auch als Kundendienstler schon jeden Spruch 3 mal gehört und wird doch leicht knartschig :(

Torsten

Sicher, aber da erwarte ich eine gewisse Professionalität! Gerade von Magura! Auch war ich weder aufdringlich noch frech. Wir haben nur ein paar Worte gewechselt. Mehr war ja nicht drin.

Trotzdem Daumen runter für die Hotline!!!
 
@Droppel. Ich schick da gar nichts - die Bikes stehen heute nachmittag bei meinem Dealer, der ist erstmal der primäre Ansprechpartner bei Garantiefällen. Soll der sich die Finger dreckig machen - ist ja schließlich auch ein offizieller Magura Brakepoint.


Droppel
Auch war ich weder aufdringlich noch frech. Wir haben nur ein paar Worte gewechselt

War bei mir genauso. Der smarte Herr Kä...e von Magura hat mich noch nicht böse erlebt! Dann brauche ich von MUC bis Bad Urach kein Telefon.


:lol:
 
Original geschrieben von Clemens
@Droppel. Ich schick da gar nichts - die Bikes stehen heute nachmittag bei meinem Dealer, der ist erstmal der primäre Ansprechpartner bei Garantiefällen. Soll der sich die Finger dreckig machen - ist ja schließlich auch ein offizieller Magura Brakepoint.


Dachte ich ja auch. Allerdings ist man in Rostock der Auffassung, dass der Hersteller sich damit begnügen darf! Also einschicken!

:(
 
zitat Airborne
da hat man dann halt auch als Kundendienstler schon jeden Spruch 3 mal gehört und wird doch leicht knartschig

Sag ich doch - Beruf verfehlt. Wenn ich hier in meinem DV-Job ab und zu mal einen Benutzer meiner Anwendungen an der Strippe habe, der die berühmte Anykey-Taste oder ähnliches sucht, dann denke ich vielleicht unter Umständen und Problem 'So ein Iddi' - und versuche trotzdem ihm bestmöglich und freundlich zu helfen. Danach ist Frau/Mann mit sich und mir zufrieden.

:bier:
 
Zurück