Magura Marta SL Hilfe :-)

cubation

Minibiker
Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
335
Ort
Bärlin
Hiho liebe Berliner IBC´ler.

Ich hatte ja vor Wochen den Thread offen wo ich nach einem Canyon Rad brüllte. Die Geschichte hat sich jetzt erledigt und es wurde ein Gebrauchtrad.

Bin es heute das erste mal gefahren und es war alles Top bis auf die schöne Marta SL die weder vorne noch hinten gut zog. Habe mich anschließend durchs Forum gelesen und festgestellt das ggf. Öl fehlt oder Luft in der Anlage ist.

Gibt es vielleicht jemanden von den Berliner der mir dabei behilflich sein kann, das ganze in den Griff zu bekommen? Ein eigenes Magura Kit wollte ich mir jetzt nicht sofort zu legen.

Habe kein Problem n 10er Springen zu lassen. Nur wollte ich ungern noch mehr Geld im Radladen lassen, es muss eh noch ein wenig was an anderen Teilen bezahlt werden. :(

Ich wohne im Märkischen bin aber recht mobil unterwegs.
 
oh weh. habe meine marta vor einem halben jahr mit bike und entlüftungskit verkauft. von daher kann ich nur mit klugensprüchen helfen.

für den fall dass du vorher eine andere disk gefahren bist: marta ist im vergleich zu vielen anderen anlagen (z.B. formula oro) nicht so digital im ansprechverhalten.

frage: nur keine bremspower oder auch kein druck auf den hebeln ?

wenn trotz druckpunkteinstellung die hebel durchrauschen haste luft drinnen und musst entlüften (habe jahre an einem funktionierenden ablauf gearbeitet, ist nicht wirklich spassig). marta mag nicht auf den kopfgestellt werden. bei mir zog die dann fast immer luft. an dem entlüftungs-set wirste also nicht auf dauer vorbeikommen.

öl nachfüllen ist einfach. griff waagrecht stellen - deckel ab und rinn. deckel drauf und testen ob´s hilft. gelegentlich wanderte dabei bei mir der druckpunkt.

wenn nur die bremspower fehlt könnte es auch an verölten belägen liegen. statt neukauf hilft ordentliches erhitzen über der lötlampe oder gaskocher. anschließend belag kurz über schmirgelpapier ziehen. scheibe dann auf jedenfall auch säubern.

hast du denn noch garantie ? magura gibt 5 jahre. bei mir wurde wegen undichtigkeit die hintere bremse nach 4 jahren getauscht.
 
Ich hatte vorher jahrelang ein Rad mit ner Magura HS33 die Bremst auch nach 5 Jahren noch ohne entlüften oder neues Öl. Musst nur ab und an nachgestellt werden. Also ist die Marta meine erste Scheibenbremse.

Der Vorbesitzer meinte auch vor dem Versand lief Sie super und er hat sie auch noch einmal entlüftet und Öl aufgefüllt. Muss dann am Versand gelegen haben. Aber dann stell ich mir den Biketransport zum Marathon auch schon mal mies vor. Wieso preist Magura diese Bremse dann so toll an?

Also die Hinterradbremse blockiert noch komplett allerdings hab ich den Hebel dann schon sogut wie am Lenker. Vorne kann ich bei vollem Bremszug noch das Vorderrad noch mit etwas Kraft schieben.

Die Bremsbeläge sollten es also nicht sein, dann könnte ich die Bremse nicht soweit durchdrücken. Für hinten ist zwar jetzt ein neuer Satz bestellt, weil die wirklich runter sind aber das bringt mich ja dann auch erst einmal nicht weiter.

Vielleicht findet sich ja noch jemand der mir hilft. Selbst wenn ich mir das Entlüftungskit hole, würde ich es mir vorher gern mal bei wem anschaun.

Das auffüllen trau ich mir noch selbst zu. Der Vorbesitzer sendet mir auf Wunsch sogar ÖL kostenfrei zu.

So und was Garantie angeht müsste ich ihn fragen, aber wenn die Bremse undicht ist würde dies doch auch sichtbar sein oder nicht? Ist ja nun in einem sehr kurzem Zeitraum passiert, dass die Bremsleistung nachgab.
 
hinten wird´s mit den neuen belägen besser, weil beim einbau die kolben nach innen drücken wodurch mehr öl in den ausgleichsbehälter strömt. beim einbau der neuen beläge (ich hab immer billiganbierter ala bike-discount genommen) wie folgt: alte raus und mit reifenmontagehebel die kolben vorsichtig zurückschieben. achte mal darauf ob öl aus der bohrung der abdeckkappe des ausgleichbehälters austritt (ggf. griff waagrecht stellen). neue beläge rein und der druckpunkt sollte wieder weiter vom lenker entfernt sein.

transport des rades sollte immer so erfolgen, dass die ausgleichbehälter nicht niedriger gelagert sind als die kolben. dann gab es bei mir nie ärger. hört sich bei dir so an als sei der karton beim versand waagrecht transportiert worden.

probiere mal bei der vorderradbremse die bremskolben mit einem reifenheber zurückzudrücken (griff waagrecht stellen). wenn die luft nur im oberen teil der leitung steckt kriegst du die mit etwas glück raus gedrückt. wenn der deckel dabei offen ist siehst du kleine luftbläschen kommen. aber ganz langsam drücken sonst spritzt das öl bei offenem deckel aus dem behälter und du brauchst auch noch neues öl.

die marta iss schon ok. hat mich 7 jahre lang, auch beim alpencross, nie wirklich im stichgelassen. ist aber deutlich wartungsintensiver als nee v-brake oder die hs. die nachteile sind gelegentliche kolbenklemmer und die hohen preise für die beläge sowie die anfälligkeit der beläge für öl. aber all das hat meine formula auch. dafür quietscht sie bei nässe deutlich mehr.

wenn du ein kit mitbringst stehe ich für eine demo entlüftung zur verfügung.

viel erfolg
 
Problemmatik ist halt dass ich mit der Bremse keinerlei Erfahrung habe.

Danke für die hilfreichen Tipps ich schau mich mal um nach so einem Kit und dann entscheid ich mich ob ich mir sowas noch Zusätzlich hole. Ist dann ein ganz schön teurer Spaß das neue Rad.

Ich werde jetzt erst einmal los zur Arbeit und schau mir das ganze heute Abend noch einmal an. Vielleicht bekomm ichs ja mit etwas Glück hin. :-)
 
Also ich wohn auch in Potsdam, und ich hab ein Entlüftungskit. Könnte also leihweise gerne damit aushelfen.

Habe auch noch einen Rest Magura Öl, falls was nachgefüllt werden muss.

Hab meine Bremse aber auch vor kurzem gekauft und habe daher noch nie eine Entlüftung durchgeführt.

Ich denk mal, man bekommts auch mit ner Anleitung aus dem Internet hin, aber eine fachkundige Demovorführung würde ich trotzdem auch begrüßen.

Vielleicht trifft man sich ja mal zu dritt auf ein Bierchen?
 
Hi,

schau doch mal auf der Internetseit von Magura. Da gibt es für die Marta wunderbare Videos wie man die Bremse entlüftet, Züge kürzt USW.
Ich denke wenn du dir die Videos angeschaut hast, sollten keine Fragen mehr offen sein.

Gruß Matthias
 
Hey, danke für Info.

Ich dürfte heute Abend Zeit finden noch einmal übers Rad zu schauen und vielleicht bekomm ichs ja mit den Tipps hier hin. Ansonsten würde ich das Angebot von derSturm gern warhnehmen, vielleicht kann ja dann jemand von den Erfahrenen ne Lehrstunde geben. Meine Bremsklötzer sind erst einmal bestellt und ich werd dann gleich noch 50 ml Öl dazu ordern.

Wenn mir das ganze Prozedere einfach erscheint, werd ich mir so ein Kit auch einmal zulegen.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wir treffen uns mal und versuchen es einfach nach dem Video, müsste mir meine Bremsen eigentlich auch mal ansehen, habe sie vor kurzem erst gebraucht gekauft und vorne nen ziemlich schwammigen Druckpunkt ...
 
juten Abend,

ich wollte noch einmal ein Lebenzeichen von mir geben.

Mir gehts gerade nich so besonders und kam daher nicht zum basteln.
Werd auch bis Dienstag ausser Lande sein und mich dann noch einmal melden.

Neue Bremsklötzer sind gekauft. Und ich weiß nicht wie du unter der Woche immer Zeit hast. Weil bis nach Potsdam sinds zumindestens per Autobahn 40 km von mir.

schönes Wochenende dann ;)
 
heyho

in Sachen Marta kann ich bald Bücher schreiben.
Wenn intresse besteht steh ich gerne für eine Übung parat, hab auch alles da. :)
ein Selbstgebautes Entlüftungskit kostet keine 10€ für ne Marta (ob neu oder alt) !
greetz Illu
 
Ein kleiner Trick um die Luft wieder aus dem System zu bekommen:
Gummi um die Bremshebel, so dass sie angezogen sind.
Dann das Fahrrad vor so aufbocken, dass die Luft aus dem Bremssystem schön nach oben wandern kann.
Über Nacht stehen lassen.
Fertig.
Hat bei mir schon ein paar Mal Wunder bewirkt.
 
Gummi um die Bremshebel, so dass sie angezogen sind.
.

Das versteh ich nich, wenn du den Bremshebel ziehst, so wandert der Kolben ja vor die öffnung zum Ausgleichsbehälter, wodurch die Luft aber nicht wieder in den Ausgleichsbehälter wander kann :confused:

is ja genau der Trick, den Magura rät, wenn man sein Rad transportiert...
Ganz davon abgesehn, dass wenn man das System unter druck setzt die luft nicht schneller durch das System wandert -> deshalb soll man ja auch ein System eher durch Unterdruck befüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,
das einzige spezielle beim Entlüften sind ja die Schraubaufsätze, und die kosten nur wenige € (zB bei Bike Components), Der Rest (Spritzen, Schläuche,Mineralöl) lässt sich ja quasi überall für wenig Geld besorgen. Das entlüften an sich ist recht einfach: Unten neues Öl nachdrücken und oben wieder absaugen, dabei die Leitung entsprechend Senkrecht legen.
Die Marta ab 09 soll ja viel besser sein, aber die alte war imho ein Luftzuggerät. Ansonsten: Entlüften bringt nur was, wenn der Druckpunkt wandert und du die Hebel langsam durchziehen kannst, sonst nichts. Mit einer HS33 kannst du ein System mit automatischer Belagnachstellung nicht vergleichen, der HS33 hat ja das Loch gefehlt, um überhaupt Luft zu ziehen.
 
Zurück