Magura MDR-P Scheiben mit Spiel?

Registriert
23. Dezember 2021
Reaktionspunkte
1
Eine Frage zur MT7 in Kombi mit einer MDR-P Scheibe vorne und hinten.

Wenn ich die Vorderbremse oder Alternativ die Hinterbremse anziehe und das Bike leicht nach vorne/hinten bewege sehe ich, dass etwas Spiel in der Konstruktion der Scheibe ist.

Der schwarze innere Ring der Scheibe, befestigt mit 6-Loch bewegt sich ca. 1-2mm von silbernen äußeren Ring wo die Bremsbeläge drauf liegen. Die Bremse zieht zwar aber durch das Spiel lässt sich das bike leicht nach vorne bzw. hinten bewegen.

Ist das normal? Die Scheibe an sich ist durch einen niet oder ähnlich verbunden. Der scheint nicht komplett starr die Teile zu verbinden.
 
Bei der Magura MT7 in Kombination mit der MDR-P-Scheibe sollte kein spürbares Spiel zwischen Innen- und Außenring auftreten. Die MDR-P ist zwar „semi-floating“ konstruiert, aber so ausgelegt, dass sie thermische Ausdehnung aufnimmt, ohne dass sich der schwarze Träger und der silberne Reibring sichtbar gegeneinander bewegen. Wenn du beim Vor- oder Zurückdrücken des Bikes ein 1–2 mm Spiel siehst oder hörst, deutet das auf lockere Verbindungen oder Verschleiß hin. In diesem Fall die Befestigungsschrauben prüfen und das Rad ausbauen, um den Rotor direkt gegenzutesten. Ist Bewegung vorhanden, Scheibe austauschen und nicht weiterfahren.
 
Ich hab mit den MDR-P die Erfahrung gemacht, dass sie immer spürbares Umkehrspiel in Umfangsrichtung haben. Also mit gezogener Bremse vor und zurückrollen und man merkt das irgendwo Spiel ist. Mehrfach haben mir nette Liftleute, die das Bike vom Lift abgenommen und übergeben haben, gesagt, ich solle meinen Steuersatz nachziehen...

Es kann passieren, dass die Nieten zwischen Innen- und Außenring sich mit der Zeit (und auch vor der Verschleißgrenze!) lockern. Dann klappert die Scheibe, wenn es ruppig zur Sache geht und die Bremse nicht gezogen ist. Ich hatte das bei Magura reklamiert, die haben mich mit einer Standarderklärung zu schwimmend gelagerten Reibringen abgespeist. Ich hatte aber ernsthaft Sorge die Scheibe würde mir irgendwann zerfliegen. Letztlich hab ich es dann nochmal beim Händler reklamiert und dann habe ich auch eine neue Scheibe bekommen.

Also etwas Spiel im Umfangsrichtung ist der Funktion geschuldet. Wenn es klappert beim Fahren würde ich sie ungern weiterfahren, auch wenn Magura meine Sorge nicht geteilt hat.
 
Hier nochmal die Erklärung die ich von Magura bekommen habe:

"Zu Ihrer Information, die MAGURA MDR-P Bremsscheiben sind 2-teilige Bremsscheiben mit einem Innenring aus Aluminium und einem daran mit Nieten befestigten Reibring aus Stahl. Der Reibring ist schwimmend gelagert. Der Reibring wird durch Nieten in Position gehalten, muss sich aber durch das Konstruktionsprinzip der schwimmenden Scheibe relativ zum Innenring bewegen können.

Diese Bewegung, radial und in Umfangsrichtung, wird durch das spezielle Verbindungsprofil (Dovetail Interlink Technologie) begrenzt. Radial muss sich der Reibring durch Wärmeeintrag beim Bremsen ausdehnen und wieder zusammenziehen können. In Umfangsrichtung stützt sich der Reibring beim Bremsen an dem speziellen Profil des Innenrings ab. Diese relative Bewegung kann man u.U. dann spüren, wenn bei gezogener Bremse das komplette Bike vor und zurück bewegt wird: Der Reibring legt sich dann jeweils links und rechts am Innenring an.
Beim Bremsen in normaler Fahrrichtung legt sich der Reibring durch die eingebrachte Bremskraft nur an eine Seite des Innenrings an.
Diese Bewegung (radial und in Umfangsrichtung) an der MDR-P Bremsscheibe ist bauartbedingt und kein Sachmangel im Gewährleistungssinn."
 
Zurück