Leider ist es bei all diesen Gabelmodellen (Laurin, Menja, Odur) das gleiche Problem: 
Die Lufteinheit-Teile bzw. deren Dichtungsringe werden nicht mehr nachgeliefert.
Das sind Artikel im Cent-Bereich (!) , welche man 25 Jahre und länger mit wenig Aufwand nachproduzieren- oder über Zulieferer ordern kann, denn die Spritzguss-Formen für den Gummiring existieren ja ohnehin. Aber das ist gar nicht gewollt.

Man soll ja spätestens nach 10 Jahren eine neue Gabel kaufen, auch wenn die "Alte" ansonsten noch perfekt funktioniert.
Leider haben die aktuellen Federgabel-Modelle ALLER Hersteller bei gleicher Laufradgröße und gleichem Federweg trotzdem eine
größere Einbauhöhe, so dass die Rahmengeometrie an älteren, aber z.T. sehr stabilen und schönen Rahmen, zu flach werden würde.
Der Kunde soll lieber ein ganz neues Rad kaufen ...
Das ist sehr bedauerlich, da diese "Laurin/Menja/Odur"-Gabelgeneration mit der Doppelkrone an der Magnesium-Tauchrohreinheit viel stabiler waren, als die nachfolgende "Durin"-Generation.
Letztere sind an der viel zu dünn dimensionierten Doppelkrone teilweise gebrochen.
Sinnloser Leichtbauwahn hatte (offenbar durch den Konkurrenzdruck von Fahrrad-Zeitschriften-Vergleichen und deren inkompetenten, einseitigen Leichtbau-Präferenzen) leider auch
MAGURA erfasst, was im Widerspruch zu ihren selbstauferlegten Ansprüchen, wie Haltbarkeit, Solidität, Stabilität usw. steht.
Es bleibt wohl nur, die O-Ringe anderer Hersteller zu probieren, welche das gleiche oder zumindest ein sehr ähnliches Maß aufweisen ...
MAGURA ist längst nicht mehr das, was sie mal waren ...
Mittlerweile in fast allen Bereichen austauschbar mit x-beliebigen Herstellern.
Leider ...
