Verkaufe Magura Menja 85 Modell 2012

Diman

isklar
Registriert
15. Mai 2007
Reaktionspunkte
3.028
E6436452-F240-4D62-9D45-D53585478BB6.jpeg
B4FAF5FA-8982-41F0-9215-4EBB3D15047F.jpeg
8B416867-3498-4132-8214-97F5BB93845F.jpeg
8F98F656-D16F-4C9A-8BCC-C0F148316419.jpeg

Magura Menja 85 Modell 2012
26 Zoll
Disk + Firmtech
neu

Einbauhöhe 458 mm
Gewicht ca. 1,6 kg

210,- EUR
 

Anzeige

Re: Magura Menja 85 Modell 2012
Ups sorry. Meine Menja ist jetzt auch im Eimer 😢
Magura/deren techn Support ist verdammt gut sortiert und hat diverses noch im Lager, was in keiner offiziellen "Onlineliste" zu finden ist.
Obendrein sind die auch willig und kundig dort, was man sonst leider kaum noch vorfindet. Soll heißen, ruf da an und frag nach den Teilen, welche Du brauchst... ich habe einiges schon von denen bekommen und manchmal sogar ohne Rechnung ;) (lt. Mitarbeiter liegts eh ewig schon rum und hat dick Staub angezogen).
 
Zum Verkauf steht eine Magura Menja Federgabel aus dem Baujahr 2012 mit 85 mm Federweg. Die Gabel ist undicht und hält die Luft nicht mehr, befindet sich aber ansonsten in einem guten Zustand. Ideal als Ersatzteilträger oder für Bastler geeignet!

Details:
Modell: Magura Menja
Baujahr: 2012
Federweg: 85 mm
Gabelschaftlänge: 224 mm
Zustand: Undicht, Luftverlust. Mechanisch und optisch sonst in gutem Zustand. Ohne Sticker.
Hinweis: Der Hersteller bietet absolut keinen Support mehr für dieses Modell, die Gabel ist offiziell "out of service".

Privatverkauf ohne Gewährleistung/Garantie/Rücknahme
 
Leider ist es bei all diesen Gabelmodellen (Laurin, Menja, Odur) das gleiche Problem: 8-)☹️

Die Lufteinheit-Teile bzw. deren Dichtungsringe werden nicht mehr nachgeliefert.
Das sind Artikel im Cent-Bereich (!) , welche man 25 Jahre und länger mit wenig Aufwand nachproduzieren- oder über Zulieferer ordern kann, denn die Spritzguss-Formen für den Gummiring existieren ja ohnehin. Aber das ist gar nicht gewollt. ☹️
Man soll ja spätestens nach 10 Jahren eine neue Gabel kaufen, auch wenn die "Alte" ansonsten noch perfekt funktioniert.
Leider haben die aktuellen Federgabel-Modelle ALLER Hersteller bei gleicher Laufradgröße und gleichem Federweg trotzdem eine größere Einbauhöhe, so dass die Rahmengeometrie an älteren, aber z.T. sehr stabilen und schönen Rahmen, zu flach werden würde.
Der Kunde soll lieber ein ganz neues Rad kaufen ...
Das ist sehr bedauerlich, da diese "Laurin/Menja/Odur"-Gabelgeneration mit der Doppelkrone an der Magnesium-Tauchrohreinheit viel stabiler waren, als die nachfolgende "Durin"-Generation.
Letztere sind an der viel zu dünn dimensionierten Doppelkrone teilweise gebrochen.
Sinnloser Leichtbauwahn hatte (offenbar durch den Konkurrenzdruck von Fahrrad-Zeitschriften-Vergleichen und deren inkompetenten, einseitigen Leichtbau-Präferenzen) leider auch MAGURA erfasst, was im Widerspruch zu ihren selbstauferlegten Ansprüchen, wie Haltbarkeit, Solidität, Stabilität usw. steht.

Es bleibt wohl nur, die O-Ringe anderer Hersteller zu probieren, welche das gleiche oder zumindest ein sehr ähnliches Maß aufweisen ...

MAGURA ist längst nicht mehr das, was sie mal waren ...
Mittlerweile in fast allen Bereichen austauschbar mit x-beliebigen Herstellern.
Leider ... ☹️
 
Zurück