Magura MT2 - Druckpunkt wird immer schwächer

:) Ich fahre kein Auto, aber weder auf dem Motorrad noch auf dem Bike bin ich ein dahinschleichender Angstbremser. :D Eher das Gegenteil. Normal fahren ist bei mir nicht drin. Mit die Hauptmotivation fürs MTB war eigentlich, Trails lang zu heizen UND Tricks damit zu lernen. Letzteres kann ich aber wohl mit diesen Bremsen nur eingeschränkt machen?! :(


Danke für die Information auch wenn sie ziemlich ernüchternd ist. :D Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass man fürn 1000 Euro Bike schon ordentliche Bremsen drauf hat. Die nächsten Tage kommt das Magura Kit. Mal schauen, was ich mit dem schnellen Entlüften noch rausholen kann. Aber Versetzer und Stoppies kann ich wohl definitiv vergessen, oder? Es sei denn, ich hole mir vielleicht neue Belege? Muss ich dann mal
Wenn die Oberfläche matt ist sollte es genügen. In der Regel merkt man auch deutlich wie es auf einmal beim schleifen schwerer wird. Da die verglaste Schicht eine deutlich kleinere Reibzahl hat als der Belag. (wenn man die Eloxalschicht von Alu abschleift ist das ähnlich, anfangs flutscht der Schmirgel nur so drüber und irgendwann gehts deutlich schwerer)
Lege dazu aber den Schmirgel auf eine glatte feste Oberfläche (am besten ist sogar aufkleben auf eine Glasplatte) und lege die Beläge vollflächig auf und kreise dann auf dem Schleifpapier ohne zu kippeln.

Denke das mit den Tricks sollte mit den Bremsen kein Problem sein :).
Ehrlich gesagt habe ich auch Zweifel daran, ob du die Beläge wirklich abschmörgeln musst, würde höchstens noch das ausgasen provozieren, aber naja, probieren geht über studieren, ob sie verglast sind siehste ja dann.
 
Es ist gut dass an günstigen Rädchen Bremsen verbaut sind, die Einsteiger nicht direkt über den Lenker katapultieren da diese nicht immer das notwendige Gefühl zum bremsen haben. Zum Anhalten reicht die Bremsleistung aus.
 
Es ist gut dass an günstigen Rädchen Bremsen verbaut sind, die Einsteiger nicht direkt über den Lenker katapultieren da diese nicht immer das notwendige Gefühl zum bremsen haben. Zum Anhalten reicht die Bremsleistung aus.
oder Umsteiger, als ich damals von Magura HS33 auf Shimano Scheibe umgestiegen bin, habe ich auch ein paar mal fasst ein Abgang nach vorne gemacht.
 
Darum gehts mir nicht. Schon klar, dass Scheibenbremsen schon vernünftig bremsen werden, allerdings bin ich sehr penibel und in solchen Sachen ein Perfektionist. :D Das heißt, dass ich das Optimum herausholen will, ich das jetzt wohl aber durch das falsche Einbremsen verkackt habe. :(
Mit Ferndiagnosen sollte man mA vorsichtig sein, aber ich halte es einfach mal für unwahrscheinlich, dass Du die Bremsbeläge durch "falsches Einbremsen" ruiniert hast.
Und dass wirklich Luft in der Bremse sein soll, kann ich eigentlich auch nicht ganz glauben.... wie gesagt... "Ferndiagnose". Aber noch mal entlüften nach Video kann ja nicht schaden, probiers einfach mal. ;)

Hier >>>
https://www.mtb-news.de/forum/t/meh...itte-helfen-sie-mir-ueber-die-strasse.892294/ <<< ist mal der link zu einem Thread, erstellt vom jmd, der auch wirklich mit genau so einer Bremse unterwegs ist und ähnliche Probleme hat(te).
 
Habt erst mal besten Dank für eure Hilfe und die Inspirationen! :) Ich werde jetzt erst mal noch die Bremse entlüften, weiterfahren wie gehabt und schauen, wie sich die Bremskraft entwickelt. Falls die so mies bleibt wie bisher, werde ich mir mal neue Bremsbeläge einbauen. Hab mal geschaut, die von Kool Stop kosten ja nur 15 Euro, also nicht die Welt.

Ich hätte noch ein anderes Problem, wobei die Ferndiagnostiker gefragt sind. ;) Seit ein paar Tagen übe ich, auf dem Hinterrad zu fahren. Komme auch ganz gut voran. Es werden mehr und mehr Meter. ;) Jedenfalls stößt man dabei ja sehr häufig mit dem Vorderrad auf den Boden auf. Nun ist es so, dass, wenn ich nach dem Aufstoßen das erste Mal bremse, irgendetwas knackt. Mein Kumpel meinte, es wäre die Federgabel. Ergibt für mich aber nicht so recht Sinn, da es ja nur einmal knackt. Wenn ich danach in die Federgabel reindrücke ist alles wieder gut. Möglich, dass es von der Bremse bzw. von den Bremsbelägen kommt? Sollte es doch von der Federgabel kommen, ist die dann defekt oder liegt das noch im Bereich des Normalen (einmaliges Knacken)?
 
Oh okay, das wusste ich nicht. Gut, werde mir dann mal das Magura Kit bestellen, grrr. Wahrscheinlich auch so gewollt. ;) Noch 'ne blöde Frage hinterher: ist es sehr schlimm, wenn ich die Bremsen nicht gleich von Anfang an eingebremst habe? Habs gestern erst gemacht, nachdem aber schon ein deutlicher Belag auf den Scheiben zu sehen war. Fang jetzt erst so richtig an, mich mit dem MTB-Sport zu beschäftigen. Es war mir ebenfalls unbekannt, dass man sie ordentlich einbremsen muss. :(
Wenn ich darf, rate ich Dir vom Magura Kit ab. Mit dem bin ich mal fast wahnsinnig geworden, weil über den Anschluß an der Flasche irgendwie Luft in den Bremshebel gelangt. Mit zwei banalen 30 ml Spritzen aus der Apotheke geht's besser und Anschlüssen für den Bremssattel. Sonst gibt es bei Bike Discount ein Magura Kit von Quasar, das funzt auch ganz gut und enthält auch Nippel (zum anschrauben der Leitung am Bremssattel) und Spritzen mit grünen Kolben, die Mineralöl beständig sind (die schwarzen funktionieren nur mit DOT und Quellen mit Mineralöl auf). Was Du dann brauchst ist natürlich das Magura Mineralöl. Aber es lohnt sich aus meiner Sicht, ein anderes Kit als das von Magura zu kaufen, mit normalen Spritzen. Die Flasche von Magura ist Flasche im weiteren Sinn.
 
So, ich hab nun mal mit dem (vor dem Lesen des letzten Beitrages :D ) bestellten Magura-Kit meine Bremsen entlüftet. Es ging tatsächlich mehr schlecht als recht. Beim ersten Versuch hatte ich nur noch Luft in der Bremse. Keine Ahnung, was dieses Erklärungsvideo von dem Magura-Typen soll, in dem empfohlen wird, dass man beim Abziehen der Spritze das Loch mit einem Finger zuhalten soll. Dadurch entsteht ja Unterdruck und man zieht quasi das Öl aus der Bremse.


Wie auch immer.

Nach einigem Rumkleckern hab ich es dann doch geschafft, allerdings ist die Bremsleistung so mies wie vorher. Schaut euch mal bitte die Bilder noch mal an. Wie man sieht, ist die Einstellungsschraube bis zum Anschlag reingedreht, der Druckpunkt ist allerdings erst da, wenn der Bremshebel parallel zum Lenker verläuft. Das kann doch nicht normal sein oder sind die MT2 wirklich so schlecht? :-(
 

Anhänge

  • photo_2019-08-26_04-37-13.jpg
    photo_2019-08-26_04-37-13.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 73
  • photo_2019-08-26_04-37-20.jpg
    photo_2019-08-26_04-37-20.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 58
ich habe an vier Rädern MT2 und MT4 Bremsen.
Alle haben einen minimal unterschiedlichen Druckpunkt, auch die Bremswirkung ist unterschiedlich.
An deiner Stelle würde ich mal die Schnellentlüftung nur des Bremsgriffes probieren, es gibt ein Video bei Magura, das kann helfen, einen vernünftigen Druckpunkt zu bekommen.
Ansonsten können die Original Bremsbeläge totaler Mist sein, da kann man sehr gut mit swisstop oder koolstop experimentieren, die sind Klasse.
Ansonsten muss ich Geisterfahrer recht geben, eine V-brake kann bissiger sein, würde trotzdem keine mehr haben wollen.
 
So, ich hab nun mal mit dem (vor dem Lesen des letzten Beitrages :D ) bestellten Magura-Kit meine Bremsen entlüftet. Es ging tatsächlich mehr schlecht als recht. Beim ersten Versuch hatte ich nur noch Luft in der Bremse. Keine Ahnung, was dieses Erklärungsvideo von dem Magura-Typen soll, in dem empfohlen wird, dass man beim Abziehen der Spritze das Loch mit einem Finger zuhalten soll. Dadurch entsteht ja Unterdruck und man zieht quasi das Öl aus der Bremse.


Wie auch immer.

Nach einigem Rumkleckern hab ich es dann doch geschafft, allerdings ist die Bremsleistung so mies wie vorher. Schaut euch mal bitte die Bilder noch mal an. Wie man sieht, ist die Einstellungsschraube bis zum Anschlag reingedreht, der Druckpunkt ist allerdings erst da, wenn der Bremshebel parallel zum Lenker verläuft. Das kann doch nicht normal sein oder sind die MT2 wirklich so schlecht? :-(
In der Tat habe ich auch nie verstanden, warum Magura sagt, man solle zuerst die obere Spritze abziehen, das Loch zuhalten und dann unten den Stopfen reinschauen. Das ist totaler Dreck. Beim entlüften ist das abziehen der oberen Spritze am Bremshebel das letzte, was ich tue. Viel mehr Öl sifftbdadurch unten auch nicht raus, als wenn ich das Loch zuhalte.
Vielleicht hilft Dir ja das, was mir kürzlich bei meiner MT5 passiert ist: Bei einer langen Abfahrt, wo ich sie extrem heiß bremste, hatte ich immer einen guten Druckpunkt. Als ich anhielt, die Bremse losließ, verschwand der Druckpunkt, bis sie wieder abkühlte. Da Magura Mineralöl benutzt, schloss ich Wasser im System aus (habe aber, vorsichtshalber, trotzdem das Öl gewechselt). Ich vermute, die Ursache war wenig Luft im Sattel, die sich wegen der Hitze ausdehnte, sobald ich den Hebel losließ, und somit eine größere Blase bildete.
Beim ersten entlüften aber, war immer noch Luft im System. Ich musste wirklich den Sattel vom Rahmen abschrauben und in alle Richtungen drehen während des entlüftens. Dabei kamen weitere, kleine Luftblasen zum Vorschein.
 
ich habe an vier Rädern MT2 und MT4 Bremsen.
Alle haben einen minimal unterschiedlichen Druckpunkt, auch die Bremswirkung ist unterschiedlich.
An deiner Stelle würde ich mal die Schnellentlüftung nur des Bremsgriffes probieren, es gibt ein Video bei Magura, das kann helfen, einen vernünftigen Druckpunkt zu bekommen.
Ansonsten können die Original Bremsbeläge totaler Mist sein, da kann man sehr gut mit swisstop oder koolstop experimentieren, die sind Klasse.
Ansonsten muss ich Geisterfahrer recht geben, eine V-brake kann bissiger sein, würde trotzdem keine mehr haben wollen.

Ja, soweit war ich auch schon. ;) Lies mal bitte den Beitrag über deinem. Bremsen habe ich entlüftet, auch nach Anleitung, ist aber immer noch nicht besser geworden. Ja, der nächste Schritt wird wohl sein, dass ich mir neue Bremsbeläge kaufe.

In der Tat habe ich auch nie verstanden, warum Magura sagt, man solle zuerst die obere Spritze abziehen, das Loch zuhalten und dann unten den Stopfen reinschauen. Das ist totaler Dreck. Beim entlüften ist das abziehen der oberen Spritze am Bremshebel das letzte, was ich tue. Viel mehr Öl sifftbdadurch unten auch nicht raus, als wenn ich das Loch zuhalte.
Vielleicht hilft Dir ja das, was mir kürzlich bei meiner MT5 passiert ist: Bei einer langen Abfahrt, wo ich sie extrem heiß bremste, hatte ich immer einen guten Druckpunkt. Als ich anhielt, die Bremse losließ, verschwand der Druckpunkt, bis sie wieder abkühlte. Da Magura Mineralöl benutzt, schloss ich Wasser im System aus (habe aber, vorsichtshalber, trotzdem das Öl gewechselt). Ich vermute, die Ursache war wenig Luft im Sattel, die sich wegen der Hitze ausdehnte, sobald ich den Hebel losließ, und somit eine größere Blase bildete.
Beim ersten entlüften aber, war immer noch Luft im System. Ich musste wirklich den Sattel vom Rahmen abschrauben und in alle Richtungen drehen während des entlüftens. Dabei kamen weitere, kleine Luftblasen zum Vorschein.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du quasi die "große Entlüftung" gemacht. Da ich beim schnellen Entlüften schon extrem gekleckert habe, lasse ich das lieber. :D Mal schauen, werde wohl demnächst mein Fahrrad zum Händler bringen. Soll der sich damit rumschlagen, während ich dann auch gleich mal die Bremsbeläge austauschen lasse.

Kannst du denn bestätigen, dass sich die Bremsleistung nur marginal nach dem Entlüften verbessert? Du siehst ja meine Fotos und wie sehr die Einstellungsschraube reingedreht ist und wann der Druckpunkt anschlägt. Ist das normal so?
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du quasi die "große Entlüftung" gemacht. Da ich beim schnellen Entlüften schon extrem gekleckert habe, lasse ich das lieber. :D Mal schauen, werde wohl demnächst mein Fahrrad zum Händler bringen. Soll der sich damit rumschlagen, während ich dann auch gleich mal die Bremsbeläge austauschen lasse.
Ja, nach der besagten Abfahrt habe ich die Riesengroße Entlüftung gemacht, auch weil ich sicherheitshalber das Öl wechselte. Und diese Entlüftung ist, dank der Tatsache, dass Magura nur Stopfen aber keine Entlüftungsnippel am Sattel hat, immer scheiße zu bewerkstelligen. Wenn man dann noch dem Schwachsinn folgt, erst die Spritze oben abzuziehen, wird sie auch noch wirkungslos.
Aber ich musste diese durchziehen, weil die vorher beobachteten Symptome eben auf Luft im Bremssattel hinweisen. Und die kriegt man mit der Schnellentlüftung nicht raus.
Bei der Schnellentluftung habe ich allerdings eher weniger Sauerei. Die geht ganz gut bei mir. Einzwei Tropfen Öl am Hebel gehören dazu.

Kannst du denn bestätigen, dass sich die Bremsleistung nur marginal nach dem Entlüften verbessert? Du siehst ja meine Fotos und wie sehr die Einstellungsschraube reingedreht ist und wann der Druckpunkt anschlägt. Ist das normal so?
Ich kann Dir nur raten, nicht alles in einen Topf zu werfen. Als bei mir während der Abfahrt der Druckpunkt abtauchte, was ich auf Luft im Sattel zurückführe, war die Bremse schwammig, aber einmal am Druckpunkt angekommen, d. h. den Hebel fast bis an den Lenker gezogen, bremste sie mit voller Wucht, nur die Dosierbarkeit war natürlich schrottig. Weil der Druckpunkt eben undefiniert war. Nach erfolgreichem Entlüften, war bei mir die Bremsleistung auch nicht rasend, weil ich während besagter Abfahrt meine Magura MT5 Original Beläge auf ca. 0,2 mm runtergefahren hatte (vermutlich ließ auch das den Sattel wärmer als sonst werden, weil die Isolation der Beläge weg war und die Trägerplatte die Hitze vom Bremsen besser an die Alukolben weitergeleitet hatte) und deshalb neue Beläge eingebaut. Die waren natürlich erstmal einzufahren und gestern habe ich eine für Bremsen anspruchsvolle Abfahrt durchgeführt, bei der sie immer noch nicht besonders gut waren. Erst heute waren sie richtig gut. Es sind rote Kool Stop Beläge.
Was Deinen Druckpunkt angeht, ist das von hier aus nicht ganz einfach zu verstehen, aber er könnte richtig sein. Versuch ein paar mal zu pumpen und zu sehen, ob da der Hebel nach außen wandert. Tut er das, ist vermutlich noch Luft im System. Tut er das nicht, könnten es die Kolben sein, die nicht in der Dichtung gleiten und weiter zurück gezogen werden als normal. Auch neue, noch nicht eingefahrenen und, vor allem eingespielte Beläge können den Druckpunkt weiter Richtung Lenker wandern lassen, weil diese dann Schräg auf der Scheibe laufen und sich weiter bewegen können.
Wichtig ist aus meiner Sicht, mangelnde Bremsleistung nicht immer auf Luft im System zurückzuführen. Luft lässt den Druckpunkt schwammig werden und ihn bei pumpen wandern. Über den Lenker einen Abgang machen kann man trotzdem, d. h. Leistung ist trotzdem da. Man Weiss halt nicht, an welchem Punkt des Hebels sie sich entfaltet. Noch eine Frage: deine jetzigen Beläge, sind die eingefahren?
 
Ja, die Bremsen sind mittlerweile eingefahren und leisten auch einen guten Dienst. Ich bekomme jetzt Stoppies hin. :D Zufrieden bin ich dennoch nicht, allerdings liegt das wohl an meiner Pingeligkeit. Bei dir lese ich heraus ("Hebel fast bis zum Lenker ziehen"), dass das wohl normal so ist. In der Tat, wenn ich das mache, ist die Bremsleistung sehr gut. Der Druckpunkt wandert auch nicht mehr, Ich hätte eben nur gern, dass sie früher auslösen, so wie ich es einst von den V-Brakes kannte. Nun denn. Ich werd wohl erst mal so weiterfahren und dann wohl nächstes Jahr mal die Bremsbeläge wechseln und eine große Entlüftung in Angriff nehmen. Danke dir auf jeden Fall für deine Ausführungen! :)
 
Zurück