Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Vollständige Seite anschauen…
Hallo zusammen,

habe kürzlich die HC Hebel meiner MT7 Pro gegen die HC3 getauscht.

Da die Originalhebel nun herumliegen stelle ich mir die Frage, ob ich sie nicht an die MT Thirty (MT Sport - 2x MT5 Sattel) meiner Frau bauen kann.
Hat das mal jemand getan? Es geht mir weniger um die Freigabe seitens Magura, sondern mehr um die Funktion.
 
Ich fürchte, das wird nicht passen. Die Hebel der Carbotexture Geber (MT7, MT8, MTTrail SL) lassen sich nicht an die Plastikgeber (MT2, MT4, MT5) montieren, da sie etwas anders aufgebaut sind.
 
Ich fürchte, das wird nicht passen. Die Hebel der Carbotexture Geber (MT7, MT8, MTTrail SL) lassen sich nicht an die Plastikgeber (MT2, MT4, MT5) montieren, da sie etwas anders aufgebaut sind.
Die MT2/4/5 haben genauso wie die anderen genannten Geber, Carbotecture als Material.
Einfach Mal die Spezifikationen lesen:

https://magura.com/de/EUR/magura_bi...inium-leichtbau-hebel/p/2700477#specification

Bei MT7 nennt es sich dann halt Carbotecture SL

MMn ist das alles eine Mischung aus Plastik und bissl Carbon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MT5/MT4 wurde auf
  • neue grüne Sport 9.S bzw. 7.S Beläge und
  • neue Formula Monolitic 180/160 mm Scheiben umgerüstet

Am HR alles i.O. Am VR = Vollkatastrophe.

Nach 200 km und rund 4000 hm sieht die 180er Scheibe wie folgt aus...

Außenseite, Tragbild nicht pralle aber okay


Innenseite


1. Einbremsen: Kaum Steigerung der Bremsleistung. Beide Beläge verglast. Reibring sah beidseitig aus, als hätte er noch nie Kontakt mit einem Belag. Über Schleifpapier gezogen
2. Einbremsen: Außenseite etwas besser, Innenseite wie 1., dazu Aufschwingen der Scheibe und Geräusche. Abgeschliffen
3. Einbremsen bzw. aktuell: Bremsleistung eher mau, rechter Belag verglast, Geräusche. Wie auf Fotos zu sehen

Jetzt die Frage der Fragen: woran liegt's? Mir scheint als wäre die 180er Scheibe viel zu hart.
 
  • neue grüne Sport 9.S bzw. 7.S Beläge und
  • neue Formula Monolitic 180/160 mm Scheiben umgerüstet
Mir scheint als wäre die 180er Scheibe viel zu hart.
Dass Formula einen anderen Stahl verwendet, habe ich auch schon vermutet. Ich war von Trickstuff-Belägen an der MT5 mit Magura-Scheiben begeistert. Die gleiche Belagsmischung von Trickstuff an der Cura 4 mit Formula-Scheiben hat von der Bremsleistung (egal ob nur Kraft, oder Modulierbarkeit) nichts gebracht, war eher ein Rückschritt. Und an der 223er Scheibe vorne üble Geräusche.
 
Die Frage darf ich aber dennoch stellen warum Magura es nicht hinbekommt mt5 mit mdr-c Scheiben, dass diese Combi nicht so dermaßen schreit. Geräusche bei Nässe sind ja zu erwarten, aber nicht so extrem laute, dass dich die Fußgänger auffressen mit ihren Blicken und man sich fast nicht mehr zu bremsen traut. Die Bremsleistung der Performance Beläge lässt auch stark nach, aber das ist ebenfalls zu erwarten und nehme ich hin.
 
 
@Martin3010 ist das so dein Ding oder trollst du die Leute hier? Ich meine du schreibst seit etwa 20 Posts immer die gleiche Aussage, Tag ein Tag aus. Es spielt auch gar keine Rolle was für Antworten du bekommst, es kommt immer die gleiche Aussage, das deine MT5 schreit. Die Thematik spielt auch keine Rolle, du wirfst diese Aussage einfach alle paar Tage in die Runde. Alle haben nun verstanden, dass dich das wirklich beschäftigt und zu schaffen macht. Eine Lösung werden wir dir auch nicht anbieten können, ich glaube du suchst auch keine... Erlöse dich und uns doch einfach und kauf dir eine Shimano oder SRAM...
Wünsche dir vier Erfolg, du schaffst das
 
Ich Trolle nicht, es ärgert mich einfach nur. Und so billige ist das ganze auch wieder nicht.
Zu dem Shimano und SRAM Tipp, werde ich machen.
 
Wenn es nicht unbedingt eine Shimano sein muss, SRAM Bremsen bekommt man oft super günstig im Market oder anderen Plattformen. Ich persönlich bin ein begeisterter Code RSC Fahrer und für mich ist es eine der besten Bremsen auf dem Markt. Das ist nun natürlich eine subjektive Meinung eines eher sportlichen und leichten Fahrers (ich wiege Fahrfertig keine 68kg).
Shimanos werden ein wenig teurer gehandelt, aber wenn es nicht gerade eine XTR oder so sein muss, dann ist der Preis doch überschaubar.
An meinem E-Bike (Propain Ekano) fahre ich eine Saint und bin eigentlich auch sehr zufrieden.
 
Mag meine subjektive Wahrnehmung sein, aber ich hab mit der MT7 die Erfahrung gemacht, dass Discs ohne Spyder problematisch sind. Die Disc gerät in Schwingung, somit geht die Bremsleistung gegen null und das ganze System vibriert und kreischt. Hab auch das Gefühl dass das bei Fox Fabeln stärker auftritt als bei Rockshox.

Seit ich bei mir und den Kumpeln zweiteilige Scheiben reingebaut hab ist das Ganze ok (auch am Vorderrad selbst mit den sehr bissigen Magura Race Belägen).

Auch bei Nässe: Das schreit wie ein Güterzug, nach 10sek ist die Scheibe dann trocken und alles is gut. -> Für uns eine gute Lösung.
 
Ich habe auch meine Erfahrungen mit der Magura MT7 gemacht, welche ich gern schildern möchte.
Vor zwei Monaten habe ich mir ein Haibike Allmnt 7 zugelegt, verbaut ist dort eine MT7 nebst MDR-P Scheiben in 203mm. Die Bremsleistung ist natürlich gut, aber ich habe die Anlage nicht schleiffrei bekommen. Ebenso hatte ich mitunter Quietschen und “Rubbeln”. Eingefahren habe ich die Anlage selbstverständlich ordnungsgemäß. Was habe ich alles versucht: Bremsscheiben gereinigt, Bremsbeläge getauscht (Koolstop D175E, Magura 8.S Sport), Bremsbeläge angeschliffen, Kanten gebrochen und diverse Male justiert. Leider alles ohne Erfolg. Auf dem Trail sicherlich alles kein Problem, aber bei einer Tour mit der Familie unerträglich. Ich hatte dann weitere Maßnahmen in der Planung, darunter Liqui Moly Bremsen-Anti-Quietsch Paste und ein Birzman Einstellwerkzeug etc. Nach weiterer Recherche habe ich davon dann aber abgelassen und bin auf Shimano umgestiegen: Shimano XT (M8100+M8120) vorn und hinten, Shimano XTR IceTech 203 (MT905), Shimano Adapter 203, Bike Yoke Matchmaker Adapter für Aufnahme des SRAM GX Schalters.
Abgesehen vom fummeligen Schlauch-Austausch im Rahmen, war die Montage leicht. Die neue Bremse wurde dann eingefahren, noch einmal eingestellt und was soll ich sagen: Nichts schleift, quietscht oder rubbelt. Nach einer ersten Ausfahrt im Gelände würde ich sagen, dass auch die Bremsleistung auf einem ähnlichen Niveau analog zur MT7 ist.
Wie es sich bei Nässe o.ä. verhält, kann ich noch nicht sagen.
 
Hallo zusammen , kurze Frage in die Runde : hat jemand das Mass von den anschraubflächen zum unterstem Punkt von den mt5/7 sätteln parat ? also das mass , das relevant ist , ob der sattel auf
diversen adaptern passt , oder eben auch nicht.
Danke schonmal
 
schwierig zum messen

hab mal einige Bilder gemacht (MT5)

Lg Tirolbiker63

grobe Maße

+20 Sram

+20 Shimano

+23 Magura

+23 extern geschraubt Magura

+23 extern geschraubt Hayes

+23 extern geschraubt Noname

+40 extern geschraubt Shimano

+43 extern geschraubt Noname
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sollte man mit 13 mm genug freigang haben... Danke dir vielmals.
 
Ich konstruier mir grad nen +43 Adapter, da aus Titan und 11mm breit, kann der verbindungssteg unten recht dünn ausfallen, sollte da komplett auf 13mm kommen.
ja, wenn man die Trickstuff Adapter anschaut dann haben diese auch nur dünne minimalistisch gebaute Brücken, ich mag Adapter die eine ordentlich große und plane PM Auflagefläche haben und fix am Rahmen verschraubt bleiben (die gibt es auch für +23) , die PM Aufnahme + Gewinde wird dadurch geschont und am Adapter kann man trotzdem gut Ungenauigkeiten ausgleichen (Adapter abfräsen oder zugeschnittenes Alublech in gewünschter Dicke dazwischen mit schrauben) bis es halt beim Reibbild perfekt passt

hat man was verhaut (Gewinde beim Bremssattel anziehen überdreht oder zuviel am Adapter abgefräst) dann ist nur der Adapter kaputt (~10€)


Lg Tirolbiker63
 
da sind wir auf einer linie , kann dir da nur zustimmen , die durchschraubadapter kommen mir nicht ans rad ,
weder gescheit zu planen noch sind schrauben dafür gedacht auf schrägzug beansprucht zu werden.


da ist 3 mal geplant , dass will ich mir beim nächsten umbau sparen , daher die eigenkonstruktion.
hab nochmal in der konstruktion geschaut , sind sogar 14mm luft , sollte also save passen
 
Wenn man es leicht haben will.... Kann man auch ganz auf die Brücke verzichten. Hab das so schon an EWS Rad gesehen.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen