Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Hallo zusammen,
Ich bin stark an der Mt5 interessiert.
Leider gibt es bisher nicht allzu viele Erfahrungsberichte zur Bremse.
Die Tests in Zeitschriften sind oftmals nicht aussagekräftig, was den täglichen Gebrauch betrifft.

Für alle Mt5/Mt7 Besitzer, danke für eure Erfahrungen.
Also ich habe erfahren dass die Bremse hervorragend bremst bei Trockenheit, jedoch bei Nässe extrem schreit und die Bremskraft enorm abnimmt. Zudem finde ich die Bremshebel im Vergleich zu den Bremshebeln der mt7 etwas opastyle.
 
Die Hebel der MT5 lassen sich problemlos gegen die HC Hebel austauschen.

Sehr viel Geschmackssache. Ich mag die normalen Hebel der MT5 lieber als die der MT7, die ich bei einem Bike-Kollegen einmal gefahren bin.
Mehr Bremskraft hat man mit den 2 Finger hebeln noch dazu aufgrund des größeren mechanischen Hebels. Win-Win in meinem Fall :)
 
... habe seit heute auch eine MT5 verbaut, beim letzten Park Besuch hatte ich mit der Sram G2 mit den 1 Finger Hebeln ziemlich heftigen Unterarm Pump. Beim normalen Fahren mit weniger Probleme, aber wenn man nur runter fährt war mir die G2 nix. Ich erhoffe mir mit der stärkeren Bremse und 2 Fingerhebeln, da eine Entlastung.


20221008_145820.jpg
20221008_145826.jpg
 
Ich mag die HC Hebel lieber a der MT5 als die normalen 2Finger Hebel. Die Investition hat sich definitiv gelohnt.
So ist es, genau meine Erfahrung. Mir reicht die Hebelkraft absolut aus. Fahre die MT5 und MT7 und merke mit den kurzen Hebeln an der MT5 in Kombination mit TS Dächle HD und TS Power Belägen an beiden Bremsen, keinen Unterschied zwischen den beiden Bremsen. Der einzige Unterschied den ich merke, die MT7 hat einen sehr sehr geringeren Weg bis sie greift, stört mich aber nicht. Was mich aber an der 7er stört: Sie ist so gut wie nicht schleiffrei zu bekommen, die 5er schon.

Deshalb würde ich mir auch jederzeit wieder die 5er kaufen. Die 7er war halt am E-Bike dran, weil es keine 5er zur Konfiguration gab. Die 5er kam vom alten Bio ans Neue.

Das Ekano wird beim nächsten Belagswechsel die TS Standard Beläge bekommen, liegen schon bereit.
 
, die MT7 hat einen sehr sehr geringeren Weg bis sie greift, stört mich aber nicht. Was mich aber an der 7er stört: Sie ist so gut wie nicht schleiffrei zu bekommen,
Dann ist sie überfüllt. ;)

Abhilfe: Den Verschlussstopfen am Bremshebel etwas öffnen ( nicht ganz entfernen!) und die Kolben mit Belägen langsam und mit Gefühl ganz zurückdrücken.
 
Man schraubt die Spritze am Geber mit Öl an, zieht bis Luftblasen aufsteigen, drückt wieder Öl ins System. Wiederholung, bis kein Luft mehr im System. Beim Drücken mit der 0815 Spritze ist heute der Membran hopps gegangen.

Passiert auch wenn man Beläge auseinanderdrückt und Verschlussstopfen am Geber nicht öffnet.
Musste ich auch mal lernen.

Magura und Geberzylinder ist eh ein leidiges Thema - habe 8 KTM Motorräder (gehabt). Wenn Brembo, null Probleme. Aber bei Magura...
 
Kann ich auch nicht nachvollziehen,hab meine MT7 Geber auch schon hart maltretiert, mit entlüften, Beläge zurückdrücken, ohne Entlüftungsschraube öffnen, schnell entlüften mit viel Überdruck und Unterdruck aber habe es nie geschafft einen Membrandeckel "abzusprengen".In Schladming ist der Geber für die Hinterradbremse undicht geworden ,jeder Radladen sagte der Membran wäre defekt oder geplatzt.
Am Ende war es der Dichtring im Geberkolben,leider erst gesehen nach dem ich mit viel Zeit und Viel Gewalt die 2 Haltenasen,am Deckel vom Ausgleichsbehälter abgebrochen habe.:wut:
Aber insgesamt haben beide Geber seit 2018 sehr gute Dienste geleistet und viele Stürze überlebt,das einzige was nervt ,dass die Bremshebel mit der Zeit sehr viel Spiel entwickeln,da es keine vernünftige Lagerung gibt.
 

Anhänge

  • 20220922_173551.jpg
    20220922_173551.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 91
  • 20220922_173823.jpg
    20220922_173823.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Man schraubt die Spritze am Geber mit Öl an, zieht bis Luftblasen aufsteigen, drückt wieder Öl ins System. Wiederholung, bis kein Luft mehr im System. Beim Drücken mit der 0815 Spritze ist heute der Membran hopps gegangen.

Passiert auch wenn man Beläge auseinanderdrückt und Verschlussstopfen am Geber nicht öffnet.
Musste ich auch mal lernen.

Magura und Geberzylinder ist eh ein leidiges Thema - habe 8 KTM Motorräder (gehabt). Wenn Brembo, null Probleme. Aber bei Magura...
Habe ich heute auch noch gemacht.... Ich glaub ist noch alles in Ordnung 🙈
 
Man schraubt die Spritze am Geber mit Öl an, zieht bis Luftblasen aufsteigen, drückt wieder Öl ins System. Wiederholung, bis kein Luft mehr im System. Beim Drücken mit der 0815 Spritze ist heute der Membran hopps gegangen.

Passiert auch wenn man Beläge auseinanderdrückt und Verschlussstopfen am Geber nicht öffnet.
Musste ich auch mal lernen.

Magura und Geberzylinder ist eh ein leidiges Thema - habe 8 KTM Motorräder (gehabt). Wenn Brembo, null Probleme. Aber bei Magura...
Das ist ja auch nicht das vorgegebene/empfohlene Verfahren zur Schnellentlüftung.

Beim Beläge auseinanderdrücken gebe ich dir aber Recht, das setz ich zur Sicherheit auch immer eine Spritze mit Loch auf.
 
Also ich habe erfahren dass die Bremse hervorragend bremst bei Trockenheit, jedoch bei Nässe extrem schreit und die Bremskraft enorm abnimmt. Zudem finde ich die Bremshebel im Vergleich zu den Bremshebeln der mt7 etwas opastyle.
Die MT5 bremst auch bei Nässe hervorragend. Du mußt halt die Scheiben trocken bremsen. Nasse Scheiben schreien, ja, is aber völlig normal.
 
Zurück