- Registriert
- 6. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 204
Ich hatte die TS Standard. Die TS Power hatte ich nicht probiert. Von der Bremsleistung waren sie schon gut, aber die Fuhre hat gequietscht wie ein Güterzug.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab damit links und rechts gemeint. (2 teilig- 4 teilig) vielleicht hab ich mich das falsch ausgedrücktIch hab beide im Einsatz gehabt und bei mir bremsen die Power besser. Die TS sind einteilig, außer man sägt sie auseinander.![]()
Umgekehrt ist esHab damit links und rechts gemeint. (2 teilig- 4 teilig) vielleicht hab ich mich das falsch ausgedrückt![]()
Das hat keine Einfluß auf die Bremskraft, weil die Kolben beim starken Bremsen mit deutlich über 50bar beaufschlagt werden und da spielt die Gängigkeit für die entstehende Bremskraft keine Rolle mehr. Wenn ein Kolben zurückhängt, dann biegt der gegenüberliegend Kolben die Scheibe schon an den hängenden Kolben ran und wenn der Druck dann voll aufgebaut ist, dann klemmen beide die Scheibe mit voller Kraft. Wenn dann die Bremskraft ungenügend ist, ist der Reibungsfaktor zwischen Scheibe und Belägen nicht hoch genug.Heute mal den Bremssattel angeschaut und es schaut so aus, als wenn sich nur auf einer Seite die Kolben bewegen.
Ich kenne das von MT5/7 nicht anders und meiner Meinung auch das Übel dieser Bremse... genau dadurch kommt das Pfeifen, Rubeln und Quitschen... zwar kommen unter "Bremsen" alle Kolben raus, jedoch haben sie dann schon unterschiedliche Wege zurückgelegt, die Scheibe wird leicht schräg gedrückt und das Übel nimmt seinen lauf. Die Bremspower kann, muss aber nicht schlechter sein, es quitscht und Pfeift wie Sau... auch kann man gefühlt nach jeder Ausfahrt den Sattel neu ausrichten, was aber nach 10x richtig Bremsen wieder für die Füchse war, weil man wieder gleich weit ist wie vorher.Ist das ein häufiges Problem bei den Maguras? Und was schafft dauerhaft Abhilfe?
Sie scheint bei Wupeout schlecht zu performen, denke das ist schon ein Problem (gehe ich mal davon aus).
1. Wichtig ist von Beginn an
2. Wenn der Belag dann
ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Bremsscheibe am Sattel ausrichten sollte.felsenfest behauptet die Bressscheibe muss am Sattel ausgerichtet
Ich mache das schon so bei der ersten Montage. Wenn dann aber nach dem Einfahren und Einbremsen die Bremse schleift, dann wird sie einfach eingestellt durch Lösen der Schrauben, Ziehen des Bremshebels, Schrauben wieder zu, oder wenn das nicht gut funktioniert, auf Lichtspalt. Daher ergibt sich ja die recht extreme Position im Bild oben.Wichtig ist von Beginn an die Einstellung des Lüftspalts nicht durch Verschieben der Zange sondern gleich nach der "Methode Hope" durch die Belagnachstellung erledigen zu lassen. Dabei montiert man die Zange so, dass die Scheibe möglichst mittig und möglichst gerade im Spalt steht
Sie geht, aber die Bremsleistung ist nicht gut und benötigt zu viel Handkraft. Man merkt einfach, dass die Bremse nicht optimal zupackt.Sie scheint bei Wupeout schlecht zu performen, denke das ist schon ein Problem (gehe ich mal davon aus).
habe noch keine MT5/MT7 gesehen wo das funktioniert. MT7 schonmal gar nicht mit dem geringen spalt an den Belägen und 2mm Bremsscheibenich wüsste jetzt nicht, wie ich die Bremsscheibe am Sattel ausrichten sollte.
Ich mache das schon so bei der ersten Montage. Wenn dann aber nach dem Einfahren und Einbremsen die Bremse schleift, dann wird sie einfach eingestellt durch Lösen der Schrauben, Ziehen des Bremshebels, Schrauben wieder zu, oder wenn das nicht gut funktioniert, auf Lichtspalt. Daher ergibt sich ja die recht extreme Position im Bild oben.
Aber deine Tipps werde ich mal versuchen. Danke.
Sie geht, aber die Bremsleistung ist nicht gut und benötigt zu viel Handkraft. Man merkt einfach, dass die Bremse nicht optimal zupackt.
Sie scheint bei Wupeout schlecht zu performen, denke das ist schon ein Problem (gehe ich mal davon aus).
Wie will man die Bremsscheibe am Sattel ausrichten? Denke nicht, dass das jemand versuchen will
Internet Monk?
Hört sich spannend an, kann ich mal bei einem Kumpel versuchen. Vielleicht bekommen wir sie ja so schleif und quitschfrei![]()
Toll, hilft wipeout und anderen sicher weiter.Meine MT5 läuft schon seit Jahren problemlos. Die MT 7 auf meinem HTC läuft auch seit 1 1/4jahren ohne Probleme. Ich mache da auch keinen großen Hype drum wird geputzt und Ende. Daher h kann ich alles nicht nachvollziehen
M.E. liegt das Problem hauptsächlich daran. Magura braucht etwas länger zum Einfahren ...Nachdem die Bremse gerade mal ein paar KM gelaufen ist, ...
Nachdem der Druckpunkt meiner HR-Bremse immer schon zu nah am Lenker war, hab ich heute den freien, und verregneten, Tag dazu genutzt ,mich mal dran zu machen.
Alles schön vorbereitet und PENIBELST entlüftet. Sicher 40-45min. Es kam auch absolut keine Luft mehr. Aber kaum waren die Spritzen ab war der Druckpunkt wieder sehr nah am Lenker. Also nochmal von vorne…..selbes Ergebnis.
Dann hab ich, mit eingebauten (neuen) Belägen, nochmal eine Schnellentlüftung über den Geber gemacht. Jetzt erst ist der Druckpunkt so wie ich ihn mir vorgestellt habe. Beide Seiten exakt gleich. Wahrscheinlich ist die Bremse am HR nun etwas überfüllt, was für mich in Zukunft bedeutet das ich VOR DEM BELAGSWECHSEL die EBT-Schraube am Geber öffnen muß, um mir nicht selbigen zu schrotten.
Kann ich mit leben (hab ein Post-It mit roter Notiz an meine Werkzeugwand gemacht)
Mache ich mitterlerweile auch so.Ich hab’s nur für mein Gewissen als ÜBERFÜLLT in meinem Kleinhirn gespeichert. Und die EBT-Schraube vor dem Belagswechsel zu öffnen ist nun auch kein Akt.
Werd es in Zukunft nur noch so machen.
BTW… hab hier im Forum sogar ein Video gesehen, da wurde das auch gemacht, ohne das die Rede davon war ,Bleedblöcke zu nutzen. War im News Bereich
Das Video meine ich