Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Kann es sein, dass Magura die 8.P Beläge überarbeitet hat? Hatte zuletzt einen komplett neuen Satz hinten eingebaut, verpackt in dieser neuen Pappverpackung. Und die Beläge haben quasi kein Einbremsen benötigt. Die Bremse war mehr oder weniger sofort da.
Ist mir auch schon so vorgekommen dass die anders sind. Scheinen aber nicht mehr so Temperatur stabil zu sein. Hatte jetzt mehrmals beim Stolperbiken fading auf Strecken wo das bisher nicht da war.
 
Was wären so eure Empfehlungen für einen relativ hitzebeständigen Belag, der auch im Verschleiß ganz okay ist? Also im Vergleich mit den 8.P Belägen von Magura.
ev. mal den vierteiligen organischen Sinter Green 012 (Race) testen
Power und Hitzebeständigkeit ist Top

Verschleiß scheint auch ihm Rahmen zu sein (einige sind da noch beim Testen)

Link

Lg Tirolbiker63
 
Die sind aber gut die 8 P
Ich bin mit den letzten 8.P Belägen nicht mehr so zufrieden. Seit Magura auf die Karton Packung gewechselt hat scheinen sich auch die Beläge geändert zu haben. Bremspower kalt/warm ist immer noch ok aber sobald sie heiß werden gibt es viel mehr fading. Speziell beim Stolperbiken im steilen Gelände wenn man ein paar hundert Höhenmeter ohne Pause macht. Das kannte ich vorher gar nicht.
 
Was wären so eure Empfehlungen für einen relativ hitzebeständigen Belag, der auch im Verschleiß ganz okay ist? Also im Vergleich mit den 8.P Belägen von Magura.
Bei mir funktionieren 8.S / 9.S deutlich besser als die .P Beläge.
Im Trockenen mit der Brakestuff Punchdisk geräuschlos.
Und: der 8.S hat genug Power, um mich bei 10 km/h in den Stoppie zu ziehen. Schaffte der 9.P vorne nicht… Meine Vermutung: der ist nur noch aus historischen Gründen im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind aber gut die 8 P

Bei mir funktionieren 8.S / 9.S deutlich besser als die .P Beläge.
Im Trockenen mit der Brakestuff Punchdisk geräuschlos.
Und: der 8.S hat genug Power, um mich bei 10 km/h in den Stoppie zu ziehen. Schaffte der 9.P vorne nicht… Meine Vermutung: der ist nur noch aus historischen Gründen im Programm.
Aber anscheinend sind die S Beläge schneller am ende als die P
 
Bei mir funktionieren 8.S / 9.S deutlich besser als die .P Beläge.
Im Trockenen mit der Brakestuff Punchdisk geräuschlos.
Und: der 8.S hat genug Power, um mich bei 10 km/h in den Stoppie zu ziehen. Schaffte der 9.P vorne nicht… Meine Vermutung: der ist nur noch aus historischen Gründen im Programm.
das ist auch meine Erfahrung

9.P kann nicht mit 8.S mit halten (8.. hat mehr Fläche und halt zwei Kanten die sich in die Scheibe verkanten)
8.P ist nur minimal stärker als 8.S

Verbrauchsdaten kenne ich nur von Magura, und da soll der S Belag sehr lange halten und sehr leise sein
(leise ist er auf jeden Fall) und auch beim Punkt Fading sehr gut

ich würde den 8.S vorziehen oder den organischen Sinter Green verwenden, der ist noch besser

Lg Tirolbiker63

1725998849876.png
 
Schau mal auf die Magura-HP, dort gibt es C generell nicht mehr, alle "C" wahrscheinlich durch S abgelöst.
Muss sagen bin vor kurzem einen mtb Marathon gefahren und hatte die mt7 und eine 203er Hope Scheibe oben auf meinem Hardtail. Ich war so froh über meine Bremse die haben uns einen gebauten Trail mit Steilkurven runtergejagt. (Bin nur die 43km gefahren aber da war der längste Trail. Die Bremse ist einfach geil. Egal ob ich manchmal geschimpft habe über sie. Es war so gut mit ihr runterzufahren.
 
Den 8.S finde ich auch gut, aber die 7.S (4 Satz aus unterschiedlichen Quellen) sind bei mir schneller verschlissen, als bisher jeder andere Belag, ohne dabei besonders kräftig zu bremsen.
das ist von den Flächen und vom Volumen massiv unterschiedlich

der 8.S hat um ca. 18% mehr Fläche und um satte 35% mehr Volumen als der 7.S Belag

Grund dafür ist dass die kleinen 8.S Beläge insgesamt breiter sind (2x18mm statt 29,4) und ein weiterer Grund ist dass die Trägerplatte der kleinen 8.S Beläge nur 1,2mm dick sind (1,2mm gegen 2mm beim 7.S)

jetzt ergibt sich bei unterschiedlichen Gesamtdicken beim 8.S immerhin noch ein um ca. 0,5mm dickerer Belagkuchen als beim 7.S Belag

der 8.S ist auch bei Fläche und Volumen besser als der 9.S (aber nicht so viel)

Lg Tirolbiker63

IMG_20240921_231307.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
der 8.S hat um ca. 18% mehr Fläche und um satte 35% mehr Volumen als der 7.S Belag
Ja, schon. Aber der 8.S hält bei miran der MT5 länger als z.B. Trickstuff Power, Magura 9.C oder Koolstop (irgendwas), während der 7.S am der MT4 schneller verschliss, als alle anderen Marken, sogar die Billigheimer von brakepads.de waren länger haltbar und bremsten nach sorgfältigem Einfahren sogar besser.
 
Ja, schon. Aber der 8.S hält bei miran der MT5 länger als z.B. Trickstuff Power, Magura 9.C oder Koolstop (irgendwas), während der 7.S am der MT4 schneller verschliss, als alle anderen Marken, sogar die Billigheimer von brakepads.de waren länger haltbar und bremsten nach sorgfältigem Einfahren sogar besser.
ja wenn halt der 7.S um 35% weniger Belagvolumen hat wie der 8.S dann kann man das schwer vergleichen

ist einfach eine andere Bremse, und die Scheibe macht auch viel aus

Lg Tirolbiker63

PS: ev. mal den organischen Sinter Green 009 testen
Link
an MT5 und bei Shimano geht der Top
 
ja wenn halt der 7.S um 35% weniger Belagvolumen hat wie der 8.S dann kann man das schwer vergleichen

ist einfach eine andere Bremse, und die Scheibe macht auch viel aus
Ich vergleiche ja nicht MT5 mit MT4, sondern die Magura Sport Beläge an der MT4 mit anderen Belägen für die MT4, also keine unterscheidlichen Volumen. Und da schnitten die 7.S schlecht ab. Zur Zeit sind hinten an der MT4 Galfer schwarz drauf. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Leise, kräftig und ordentliche Haltbarkeit.
Vorne an der MT5 werde ich die Sinter Green mal testen, da sind Galfer schwarz schneller verschlissen als die 8.S.
 
Ich vergleiche ja nicht MT5 mit MT4, sondern die Magura Sport Beläge an der MT4 mit anderen Belägen für die MT4, also keine unterscheidlichen Volumen. Und da schnitten die 7.S schlecht ab.
ok, dann hab ich dich falsch verstanden

7.S hat halt eine eher dicke Trägerplatte (1,65-1,7mm) und von der Gesamtdicke um 3,9mm, und daher ev. weniger Belag drauf als Konkurenzprodukte, Galfer verwendet meist dünnere Trägerplatten (um 1,5mm) und die Gesamtdicke geht häufig auch knapp über 4mm

8.S dagegen hat eine extrem dünne Trägerplatte (um 1,2mm) und somit ev. sogar mehr Belagdicke drauf als Konkurenzprodukte

daher kann es gut sein dass im Vergleich zu Konkurenzprodukte der 7.S schlechter abschneidet als der 8.S

Lg Tirolbiker63
 
Hallo,

folgende Frage habe ich an euch:

an dem Nevo GT von meiner Frau war an der HA eine Magura MDR-C (180mm) Bremsscheibe verbaut (MT4 Bremszange). Die Original Beläge habe ich vor ca. einem Jahr gegen die Galfer (Lila) E-Bike Beläge getaucht, soweit so gut und keine Probleme damit gehabt.

Da bei Ihr aber die Enviolo Nabe wegen einem Defekt eingeschickt wurde, habe ich beschlossen die MDR-C Bremsscheibe gegen eine XT-Design Bremsscheibe 203mm von Brakestuff zu tauschen. Die Galfer Bremsbeläge sind aber dringeblieben.

Nachdem ich aber sofort nach dem Tausch der Bremsscheibe das Schleifbild der Bremsscheibe gesehen habe, habe ich die Beläge ausgebaut und festgestellt das Sie nicht über die ganze Fläche am Bremsen sind. Es sieht so aus als wenn diese "Verglast" sind. Daraufhin habe ich die Beläge mit Schleifpapier abgeschliffen, bis die glänzende Schicht nicht mehr zu sehen war. Danach habe ich die Bremse (gestern) Neu eingebremst (nach Anleitung).

Heute habe ich die Beläge wieder abgebaut und festgestellt das die Bremsbeläge wieder das gleiche Muster aufweisen wie vor dem Abschleifen und den Einbremsen.

Es ist nichts am Quietschen und das Laufrad lässt sich frei ohne Schleifgeräusche Drehen.
 

Anhänge

  • IMG_20240922_163734.jpg
    IMG_20240922_163734.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_20240922_174848.jpg
    IMG_20240922_174848.jpg
    371,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20240922_172044.jpg
    IMG_20240922_172044.jpg
    578,2 KB · Aufrufe: 53
Hallo,

folgende Frage habe ich an euch:

an dem Nevo GT von meiner Frau war an der HA eine Magura MDR-C (180mm) Bremsscheibe verbaut (MT4 Bremszange). Die Original Beläge habe ich vor ca. einem Jahr gegen die Galfer (Lila) E-Bike Beläge getaucht, soweit so gut und keine Probleme damit gehabt.

Da bei Ihr aber die Enviolo Nabe wegen einem Defekt eingeschickt wurde, habe ich beschlossen die MDR-C Bremsscheibe gegen eine XT-Design Bremsscheibe 203mm von Brakestuff zu tauschen. Die Galfer Bremsbeläge sind aber dringeblieben.

Nachdem ich aber sofort nach dem Tausch der Bremsscheibe das Schleifbild der Bremsscheibe gesehen habe, habe ich die Beläge ausgebaut und festgestellt das Sie nicht über die ganze Fläche am Bremsen sind. Es sieht so aus als wenn diese "Verglast" sind. Daraufhin habe ich die Beläge mit Schleifpapier abgeschliffen, bis die glänzende Schicht nicht mehr zu sehen war. Danach habe ich die Bremse (gestern) Neu eingebremst (nach Anleitung).

Heute habe ich die Beläge wieder abgebaut und festgestellt das die Bremsbeläge wieder das gleiche Muster aufweisen wie vor dem Abschleifen und den Einbremsen.

Es ist nichts am Quietschen und das Laufrad lässt sich frei ohne Schleifgeräusche Drehen.
alte Beläge haben oft einen Buckel (weil die Scheibe mit der Zeit eine Mulde ausbildet) ev. hast den Buckel mit abziehen nicht richtig weg bekommen

die BS XT Design ist anfangs etwas griffiger (glasperlengestrahlt) das müßte sich nach einigen Touren von selbst erledigen

Lg Tirolbiker63
 
Ich habe die Scheibe und die Beläge jetzt noch mal abgeschliffen mit 120 Papier. Alles Sauber gemacht usw...eingebaut, eingebremst (die Bremse Packt wirklich gut). Grade Beläge noch mal rausgenommen, das Problem, das Schleifbild von den Belägen ist wieder das gleiche.

Ich werde die Scheibe jetzt noch mal (leicht abschleifen) und andere Beläge (die gleichen Galfer Lila) aber Neu ausprobieren. Ich hoffe das Problem ist dann behoben, ansonsten weiß ich dann nicht mehr weiter. Eigentlich kann es dann ja nur noch an der neuen XT Bremsscheibe liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück