Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Sind die Beläge richtig überhitzt worden, hilft auch nicht abschleifen. Meist ist das gesamte Material verändert. Bei mir war es immer so. In den Alpen passiert das schnell durch Überhitzen vor allem bei manchen Belägen. Mit Galfer, Trickstuff Power und Magura 8P hatte ich gute Erfahrungen (schlecht mit avid einigen Shimanos verschiedenen unbekannten Belägen die es in den Alpen gab).
 
Ich habe die Scheibe und die Beläge jetzt noch mal abgeschliffen mit 120 Papier. Alles Sauber gemacht usw...eingebaut, eingebremst (die Bremse Packt wirklich gut). Grade Beläge noch mal rausgenommen, das Problem, das Schleifbild von den Belägen ist wieder das gleiche.

Ich werde die Scheibe jetzt noch mal (leicht abschleifen) und andere Beläge (die gleichen Galfer Lila) aber Neu ausprobieren. Ich hoffe das Problem ist dann behoben, ansonsten weiß ich dann nicht mehr weiter. Eigentlich kann es dann ja nur noch an der neuen XT Bremsscheibe liegen
leg mal ein Haarlineal (Messchieber, Lineal usw.) über die Reibfläche und über die Beläge
dann sieht man am Lichtspalt wenn irgendwo eine Buckel ist

Lg Tirolbiker63
 
Ich habe die Scheibe und die Beläge jetzt noch mal abgeschliffen mit 120 Papier. Alles Sauber gemacht usw...eingebaut, eingebremst (die Bremse Packt wirklich gut). Grade Beläge noch mal rausgenommen, das Problem, das Schleifbild von den Belägen ist wieder das gleiche.

Ich werde die Scheibe jetzt noch mal (leicht abschleifen) und andere Beläge (die gleichen Galfer Lila) aber Neu ausprobieren. Ich hoffe das Problem ist dann behoben, ansonsten weiß ich dann nicht mehr weiter. Eigentlich kann es dann ja nur noch an der neuen XT Bremsscheibe liegen.
Wenn schon Abschleifen der Beläge dann sollte das Schleifpapier auf einer ebenen Unterlage liegen und entsprechend vorsichtig dann den Belag bearbeiten. Wenn der Belag nicht eben ist, sieht man das sofort und beseitigt es auch gleich mit.
Ansonsten bringt es nichts, ständig an der Bremse rumzubasteln, vor allem wenn sie funktioniert. Die muss sich einschleifen und das braucht Zeit. Wenn das normal in der Ebene schnell ginge, hieße dies ja, dass die Beläge keine spätere Lebensdauer mehr hätten und gleich runter wären.
 
Ich würde jetzt mal abwarten, was herauskommt, wenn neue Beläge verwendet werden. Würde fast wetten, damit ist der Drops gelutscht.

Wüsste nicht, wann ich schon einmal an einer Bremsscheibe oder an Bremsbelägen herumgeschliffen hätte...
 
@Tirolbiker63
die Beläge sind Bündig, das mit dem Messschieber habe ich schon gemacht, es hier aber nicht erwähnt.

@Mario8
Ich habe die Beläge gleichmässig auf der Arbeitsplatzes abgeschliffen.

Habe neue Beläge bestellt (Galfer E-Bike Lila) werde dann berichten wenn diese angekommen und verbaut sind.
 
Habe neue Beläge bestellt (Galfer E-Bike Lila) werde dann berichten wenn diese angekommen und verbaut sind.
wenn man neue Galfer Beläge genauer kontrolliert dann wird man feststellen dass auch diese nicht exakt plan sind, die Trägerplatte ist meistens leicht durchgebogen und der Belag eher leicht nach aussen gewölbt (die Galfer Beläge sind auch nicht plan überschliffen)

auf der Eingangsseite der Scheibe zieht es die Beläge meist auch etwas stärker zur Scheibe, nach 1x einbremsen ist der Belag fast nie schon vollflächig an die Scheibe angeglichen (ausser man hat extrem weiche Beläge)

ich bezweifle auch dass man mit der Hand den Belag wirklich exakt plan bekommt (eher nur grob)

nach einer ordentlichen Bergtour (um 1100Tm) trage ich ca. 0,03-0,04mm vom Belag ab, das reicht dann meistens dass der Belag vollflächig an der Scheibe angepasst ist

ich würde höchstens noch kontrollieren ob die Auflageflächen sauber sind (ob nicht etwas am Magnet klebt usw.) und dann einfach laufen lassen wenn ohnehin keine Probleme da waren

Lg Tirolbiker63
 
ja, hab ich falsch verstanden

meine Shimano ist tatsächlich eine extrem problemlose Anlage, vor allem wenn man gute Scheiben verwendet, in Bezug Scheiben sind andere Hersteller von der Qualität besser

die MT5 war bei meinen verschiedenen Testfahrten deutlich zickiger, von den Einstellungen ging es aber noch gut, eher zickig im Bereich Einbremsung und Geräusche

ich hatte den Eindruck dass die Bandbreite der verwendbaren Komponenten welche gut funktionieren bei Magura eher sehr schmal ist, die übergrossen Beläge und die eher langsame Annäherung und der geringe Druck ohne Abschwächung auf der Bremssattel Eingangsseite, das mag nicht jede Belag Scheibenkombination

Lg Tirolbiker63

Hallo,
mich würde interessieren, was mit "ohne Abschwächung auf der Bremssattel Eingangsseite" bei der MT5 gemeint ist. Zum Verständnis: was verursacht z.B. bei der XT eine Abschwächung auf der Bremssattel-Eingangsseite?

LG
 
Hallo zusammen,

ich fahre am Trailbike die MT5 mit 1-Fingerhebeln, den mitgelieferten Belägen und 203mm vorne und hinten 180mm Storm HC Centerlock Scheiben.

Wenn ich beim Bremsen vollen Druck aufbaue höre ich eine Art stottern. Was kann die Ursache dafür sein?
 
Wenn ich beim Bremsen vollen Druck aufbaue höre ich eine Art stottern. Was kann die Ursache dafür sein?
der Wechsel zwischen freier Fläche (Belag hängt sich nicht in Aussparungen/Schlitze rein) und Flächen mit Bereichen mit viel Löcher/Schlitze wo der Belag sich intensiver rein hängt (intensiveres Geräusch), das kann sich dann auch nicht nur vom Geräusch zum Stottern aufschaukeln

viele Scheiben haben eine gleichmässigere Verteilung der Schlitze (MDR-P, HS2, TS HD usw.) und grössere freie Flächen werden vermieden bzw. mit kleinen Lochübergängen zur zus. Kühlung genutzt (Shark, neue TRP S05E)

Lg Tirolbiker63
 
So, hatte jetzt 3 Tage in Sauwetter im Park (Klinovec) die schwarzen Sinter drauf. 10 Runs, also pi mal Daumen 70km. Eigentlich wenig bremsen, da Rubin und Baron eine Riesenmurmelbahn sind, aber hinten ist trotzdem schon wieder runter. Der nasse Brechsand ergibt ein gutes flüssiges Sandpapier 🙈 Gebremst haben die aber dafür sehr gut. Mangels Steilheit (die Enduro war mir zu nass) kann ich aber nichts zur Standfestigkeit beitragen.
 
der Wechsel zwischen freier Fläche (Belag hängt sich nicht in Aussparungen/Schlitze rein) und Flächen mit Bereichen mit viel Löcher/Schlitze wo der Belag sich intensiver rein hängt (intensiveres Geräusch), das kann sich dann auch nicht nur vom Geräusch zum Stottern aufschaukeln

viele Scheiben haben eine gleichmässigere Verteilung der Schlitze (MDR-P, HS2, TS HD usw.) und grössere freie Flächen werden vermieden bzw. mit kleinen Lochübergängen zur zus. Kühlung genutzt (Shark, neue TRP S05E)

Lg Tirolbiker63
Das Stottern ist ein generelles Problem von Magua kommt mir vor.
 
Das Stottern ist ein generelles Problem von Magua kommt mir vor.
zumindest mit meiner MT5 hatte ich mit stottern bei verschiedenen Testscheiben (TS HD, Shark, Brakestuff MDR-P usw. ) keine Probleme, die unrythmischen Scheibendesigns von Magura verwende ich aber nicht (z.B. Storm, MDR-C)

eher problematisch war dass man eine Kombi findet wo sie nicht quietscht, da waren vor allem die kleinen vierteiligen 8.S sehr gut und die Sinter Green (Typ 012) überragend

Lg Tirolbiker63
 
Fahre ebenfalls Magura MT7,am Plastik Fully ,schon mit diversen Scheiben (6 Loch Aufnahme) ohne dieses oft erwähnte Stotterphänomen.
Unter anderem:Hope,Trickstuff Dächle ,Storm HC,SM-RT86,Punch Disc und aktuell die MDR-P.
Alle in 203mm oder 220mm.
Die Storm HC sind an das Alu Hardtail gewandert und verrichten dort unauffällig mit der MT5 ihren Dienst.
Beide Räder mit Trickstuff Power Belägen ausgestattet und Fox 36.
Tritt das besagte stottern denn nur am Vorderrad auf oder auch am Hinterrad ?
 
So, jetzt hast mich auch erwischt: die ersten Kilometer waren in Ordnung, so nach 80 km Gesamtleistung ist die Bremse unerträglich laut.
MT7, Storm HC Scheiben und P8S Beläge.

Es ist nicht nur laut, sondern auch die Dosierung leidet. Am Hinterrad ist es unmöglich bis kurz vor Blockierung zu bremsen, da die Bremse recht unerwartet in eben diese Blockierung geht. Ich würde schätzen, dass so 60% Bremsleistung abgerufen werden können, danach blockiert das Rad.

Nun habe ich vom alten Rad noch neue Hope Floating Discs auf Lager, die natürlich nicht passen.
Könnte noch Contec Scheiben Probefahren, denn die hab ich auch da.
 
Bei mir war es gestern auch soweit. Beim zurückdrücken der Kolben kam mir das Royal blood entgegen. Allerdings ist die MT 5auch schon 6-7 Jahre alt. Habe kurzerhand bei Bike Discount eine neue MT 5 geschossen (incl Geber u.zange)
 
Bei mir war es gestern auch soweit. Beim zurückdrücken der Kolben kam mir das Royal blood entgegen. Allerdings ist die MT 5auch schon 6-7 Jahre alt. Habe kurzerhand bei Bike Discount eine neue MT 5 geschossen (incl Geber u.zange)
Wo kam es dir entgegen? Oben am Geber der Deckel weggesprengt? Wieder drauf klipsen und mit Kabelbinder fixieren. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_8369.jpeg
    IMG_8369.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 148
Bin verwirrt! Ich will meine neue MT5 am Trailbike mit neuen Hebel aufrüsten, da ich die MT7mit HC3 am Enduro ziemlich gut finde. Hab mit den Loics geliebäugelt oder Oak (jedoch mit Leitung kürzen). Jetzt hab ich das gefunden:
Ich dachte HC3 an MT5 geht nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. das ausprobiert?
 
Bin verwirrt! Ich will meine neue MT5 am Trailbike mit neuen Hebel aufrüsten, da ich die MT7mit HC3 am Enduro ziemlich gut finde. Hab mit den Loics geliebäugelt oder Oak (jedoch mit Leitung kürzen). Jetzt hab ich das gefunden:
Ich dachte HC3 an MT5 geht nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. das ausprobiert?
Weiß wer zufällig wie man das Öl in der mt5/mt7 wechselt? Also wie man das alte mit Partikeln besetzte Öl rausbekommt und gleichzeitig ein frisches Öl rein?
 
Zurück