Magura MT5 passt nicht an Scott Genius LT+ ?

Walkerk

talentfrei
Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
2.361
Ort
IBK
Hi,

hab mir ne neue Bremse zugelegt und steh jetzt vor nem kleinen Problem.
Die Scheibe schleift am äußeren Bremsbelag. Ich kann die Bremse leider nicht richtig ausrichten, da sie an der Kettenstrebe anliegt.
JAKL3885.jpg JAKL3886.jpg JAKL3887.jpg JAKL3888.jpg JAKL3889.jpg
Fällt euch da irgendwas ein, wie ich doch noch mit der Kombo glücklich werd?
Gibts Adapter, die mir die Bremse in der Art verschieben, dass sie über und nicht neben der Strebe liegt? IMG_20170426_135118.jpg

Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und mir was anderes besorgen?
Danke schonmal!!
Johannes
 

Anhänge

  • JAKL3885.jpg
    JAKL3885.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 342
  • JAKL3886.jpg
    JAKL3886.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 297
  • JAKL3887.jpg
    JAKL3887.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 239
  • JAKL3888.jpg
    JAKL3888.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 288
  • JAKL3889.jpg
    JAKL3889.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_20170426_135118.jpg
    IMG_20170426_135118.jpg
    86 KB · Aufrufe: 239
Da wirst du wohl eine andere Bremse brauchen, die nicht so breit baut.
Dürfte ich eines deiner Fotos für das Scheibenbremsen Kompendium verwenden?
Als Warnung für andere?
Du findest das zum Download in meiner Signatur.
Weil, gesehen habe ich sowas noch nicht. Leider sind die Toleranzen in dem Bereich sehr groß.
 
Tatsächlich richtig Pech gehabt. Versuchen wir mal alles aufzuzählen, was gehen könnte - egal wie abgefahren es klingt:
- 2-Kolben-Sattel (schon erwähnt)
- Mit Adapter über die andere Strebe setzen. Der wäre zu hoch (biegeempfindlich) und das dürfte es nicht geben.
- Die Alu-Sitzstrebe herausmontieren, sauber auf Holz mit Gummipuffer fixieren und innen mit Hammer vorsichtig "kaltnachschmieden". Nicht rausfeilen. Klingt hart, aber die Stelle ist von der Schweißnaht vielleicht genügend entfernt und außerhalb des Bruchbereiches. Die Strebe wird auch nicht auf Biegung, sondern nur Druck beansprucht. Und es scheint nicht viel zu sein.
- Eventuell paßt es mit 203er-Scheibe und dem Adapter. Wird wahrscheinlich nicht zulässig sein, aber das "Kaltnachschmieden" auch nicht.
- Am MT5-Sockel selbst Material wegnehmen. Kann durchaus sein, das dort so viel Fleisch ist, dass es keine Problem gibt.
- ....
Noch kein Grund aufzugeben. Aber vor Werkzeugeinsatz gut nachdenken und untersuchen. Die Bilder geben das nicht her, das muss man direkt fühlen und sehen.
 
(Ironiemodus an)
War schon...
... Hinterrad ausbauen, mit nem 10 Kilo-Hammer von innen gegen die Sitzstrebe kloppen ?
Den Versatz, den das Hinterrad anschliessend zum Vorderrad hat, kann man ja auszentrieren.
(Ironiemodus aus)

Im Ernst, das wird auf eine neue, andere Bremse hinauslaufen. MT4 könnte passen, was ich aber vor Kauf penibelst ausmessen würde.

Der Bikehersteller bekäme von mir eine Anfrage, was er sich bei dieser Konstruktion gedacht hat und ob er weiss, welche Bremsen passen:wut:
 
Kaltverformen würde ich bei Alu besser bleiben lassen. Bei Stahl hingegen hätte ich keine Bedenken.
Den Bremssattel würde ich auch nicht bearbeiten. Das ist Murks.
 
Noch kein Grund aufzugeben. Aber vor Werkzeugeinsatz gut nachdenken und untersuchen. Die Bilder geben das nicht her, das muss man direkt fühlen und sehen.

Danke für die Tipps. Strebe ausbeulen kam mir direkt in den Sinn, hab ich aber genausoschnell wieder verworfen. Dem trau ich ned.


Der Bikehersteller bekäme von mir eine Anfrage, was er sich bei dieser Konstruktion gedacht hat und ob er weiss, welche Bremsen passen:wut:

Ja, ich schick mal ne Anfrage raus.


Dürfte ich eines deiner Fotos für das Scheibenbremsen Kompendium verwenden?
Als Warnung für andere?

logisch!
 
Hi Johannes,
bei mir passt die MT5 Hinterradbremse auch nicht stößt gegen hinterbaustrebe. Es fehlen ca. 2mm :-( Cannondale Habit 4. Habe mir jetzt Shimano SLX besorgt BR-M675.

Gruß

Gantu
 
Für hinten sollte ja ein MT4-Sattel alleine genügen.

Verkauft Magura ja unter "Magura Sport" :) (vo MT5/hi MT4)

Solltest du den MT5-Sattel auch gut verkauft kriegen, vorausgesetzt, du traust dir die Um-Montage des Sattels zu.

Grüsse
 
...der Thread ist alt, ich wollte dennoch meine 50ct dazugeben:

Ich habe eine Lösung für das Problem gefunden die für mich funktioniert:

Die Steckachse wird auf der Bremsscheibenseite des Hinterbaus ja nicht durch das Alu der Kettenstrebe(des Ausfallendes) selbst gesteckt sondern dort ist ein Alueinsatz montiert. Dieser wird mit einer kleinen (M5?) Torx Schraube fixiert.

Ich habe diesen Einsatz aus dem Ausfallende herausgeschraubt und eine U-Scheibe angefertigt durch die die Steckachse hindurch passt und die genau in die Sicke passt in die der Einsatz reingehört. Diese Scheibe ist ca 1,2mm stark. Die Sicke im Ausfallende ist deutlich tiefer. Nun braucht man nurnoch eine identisch starke U-Scheibe für die kleine Torx-Schraube (bei mir 2 kleine Scheiben um auf die Stärke der großen Scheibe zu kommen).

Dann kommen beide Scheiben zwischen den Einsatz und das Ausfallende und der Einsatz wird wieder eingeschraubt.

Nun ist der Einsatz fest, steht aber 1,2mm weiter aus dem Ausfallende (in Richtung Bremsscheibe) heraus als original. Das Hinterrad lässt sich dennoch ohne spürbaren Druck in den Hinterbau einsetzen. Die Hinterbaustrebe ist nun ca 1.2mm weiter von der Bremsscheibe entfernt als ohne die U-Scheiben.

Das reicht bei mir um die MT5 problemlos montieren zu können.

Die U-Scheiben sind gut versteckt und man hat keine Fummelei beim Ein/Ausbau des Laufrades.

2266404-23dp08pat6o5-img_e3353medium-large.jpg


2266407-0dfog0rc8rgg-img_e3351medium-large.jpg


2266406-64891s2ycwvd-img_e3355medium-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Unsinn den Rahmen für eine Bremse passend machen zu müssen. Ich würde die Bremse Magura vor die Füße werfen, was für'n Schrott.
 
calm down! :-))

die LTs wurden meist mit Shimanobremsen ausgeliefert. Viele (nicht alle) davon haben das Druckpunktwanderungsproblem. (in diversen Foren diskutiert und nie wirklich behoben)

Daher wollen wohl viele (so auch ich) einen anderen Bremsenhersteller probieren. Dabei landet man schnell bei Magura.

Ich glaube sowohl die Scott Rahmen als auch die Maguras sind top Produkte. Ich liebe mein Genius LT (plus).

Klar, doof, dass diese nicht so einfach in jeder Variante miteinander harmonieren aber so ist es eben manchmal.
Ansich können wir froh sein, dass es überhaupt einen Standard für die Bremssattelmontage gibt.

Für mich ist die Lösung so ok. Der Rahmen ist ja auch nicht unwiderruflich modifiziert. Es wurde ja nur eine U-Scheibe eingelegt.
Wer mag macht es, wer es nicht mag fährt einfach eine andere Bremse oder kauft einfach ein Komplettbike und lässt es wie es ist.
 
Klar, doof, dass diese nicht so einfach in jeder Variante miteinander harmonieren aber so ist es eben manchmal.
Ansich können wir froh sein, dass es überhaupt einen Standard für die Bremssattelmontage gibt.
Es ist ja sowieso erstaunlich, dass es relativ selten solche Kompatibilitätsprobleme gibt und dass man bei Fahrrädern fast jeden beliebigen Mix zu Laufen bringt (undenkbar bei Autos die Teile verschiedener Hersteller durchzumixen). Obwohl es gar nicht so viel Normung gibt - sicher nichts über Rahmenrohrdicken und Größe von Bremszangen. Wenn dann mal etwas nicht passt, wird häufig reflexhaftes Bashing eingeschaltet, daher mal wohltuend, einen konstruktiven Umgang mit so einem Problem zu lesen.
 
Zurück