magura mt8 2014

Und wenn ich die Schelle gerade so fest anziehe, dass der Bremshebel bei einem Sturz noch ausweichen kann, ist das Anzugsmoment auch nicht allzu hoch...

Wie fest hast du angezogen? Mir kommen auch die 3Nm von Magura viel zu viel vor. Es ist gerade mal ein M4 Gewinde und eben auch noch mit Alu. Mein Drehmo geht offiziell nur ab 2Nm aber wenn ich 1,1Nm einstelle dann erscheint mir das schon verdrehsicher genug. Selbst auf einem eher rutschigen Carbonlenker.
Wenn man das mit 3Nm anzieht und der Schlüssel große Abweichungen hat, kann ich mir schon vorstellen das das Probleme gibt weil man mit dem Drehmo nichts fühlt.
 
Die 2015´er MT6 und MT8 haben div. Änderungen erfahren. Neben Druckpunktverstellung wurde auch das Übersetzungsverhältnis der Hebel verändert. Der Druckpunkt soll so deutlich härter sein. Die Bremszangen sind jetzt auch wieder eloxiert, wie die Louisen bis 2007 und die Martas.

Gruß
 
Der AGB sitzt nicht mehr hinter der Lenkerschelle, sondern ist auf die Seite gewandert und somit sind Deckel und Membran des AGBs nicht mehr über die Stehbolzen der alten Lenkerschelle mit verschraubt.
http://www.bikerumor.com/2014/05/16...all-new-mt-next-mt7-and-mt8-brakes-in-sedona/

Und wenn ich das Review der MT5 auf Bike2do richtig gelesen habe, wird die Lenkerschelle nicht mehr über Stehbolzen und Muttern verschraubt, sondern mit "schnöden" Schrauben.
http://www.bike2do.de/magura-mt5-2014/

Für mich sind das 2 potentielle Fehlerquellen weniger.
 
Die Stehbolzen rein als Befestigung waren ok solange man sie nicht so anballert.
In Sachen Verwindungssteifigkeit hat sich vermutlich auch nicht viel getan, die MT2 Griffe verwinden sich sichtbar.
 
Klar, als reine Befestigung...
Problem 1: Das offene Design der Hülsenmuttern ist Schmutzanfällig.
Problem 2: Der T25 als Kraftangriff im weichen Alu kann zu kleinstem Abrieb und Spänen fuhren, die unten ins Gewinde fallen.

Da besteht die Gefahr, das die Muttern festgehen und die Stehbolzen mit herausdrehen. Mit der Folge, dass der AGB-Deckel nicht mehr richtig sitzt und das Ganze undicht werden kann.
 
Der AGB sitzt nicht mehr hinter der Lenkerschelle, sondern ist auf die Seite gewandert und somit sind Deckel und Membran des AGBs nicht mehr über die Stehbolzen der alten Lenkerschelle mit verschraubt.
http://www.bikerumor.com/2014/05/16...all-new-mt-next-mt7-and-mt8-brakes-in-sedona/

Und wenn ich das Review der MT5 auf Bike2do richtig gelesen habe, wird die Lenkerschelle nicht mehr über Stehbolzen und Muttern verschraubt, sondern mit "schnöden" Schrauben.
http://www.bike2do.de/magura-mt5-2014/

Für mich sind das 2 potentielle Fehlerquellen weniger.

Hallo Fladder72,
ich habe seit dem 08.08.2014 die neue MT7 von Magura.
Du hast das richtig erkannt. Die schellen werden bei den neuen MT 2015 Modellen wieder mit Schrauben befestigt.
Die Schrauben haben aber kein metrisches Gewinde sondern die Gewindegänge sehen aus wie bei Blechschrauben.
Die Gegenseite (Gebergehäuse) haben nur eine Bohrung. Man dreht die Schraube ja in das Kuststoffgehäuse des Gebers.
Also wieder Vorsicht geboten und am besten mit Drehmoment. Magura gibt das Drehmoment mit 4N an.
4N haben keine Schäden verursacht. Weiß natürlich nicht wann das mal Ausfranselt wenn man zu oft dran dreht.

Bin mal gespannt wann die ersten Meldungen kommen das die Bohrungen der Gebereinheiten dull gedreht sind.

@ S.D

Der Druckpunkt bei der MT7 ist knackig aber nicht Digital. Die Verstellung des Druckpunktes ist deutlich fühlbar.
Habe am Rad meiner Frau die MT4 aus 2013. Ganz klar ein Unterschied wenn man das härter einstellt. Weich geht aber auch noch.
 
Sind die selben Schrauben wie an der HS33R, mit einem speziellen Gewinde für Kunststoff. Bike Components hat sie als entsprechen kompatibel gelistet. Wenn man beim Ansetzen solcher Schrauben mit Gefühl rangeht und den Gewindegang durch links herum drehen sucht, und dann erst die Schraube eindreht, klappt das schon. Und, die Dinger dienen jetzt nicht mehr der AGB-Deckel-Befestigung...
 
Richtig. Für kenner wie Dich und mich kein Problem. Für Leute die sich auskennen ist das kein Problem.
Zweimal linkshand ausgestattette sollten eh besser eine Werkstatt aufsuchen. Sowas händelt man halt wie man es händeln soll.
 
Tüdüm also 3hater machen den durchschnitt der 2014er bfo besitzer aus. Glückwunsch xD

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2

Die Tatsache ist doch aber die, dass es eher die Ausnahme ist, wenn die Wunderbremse aus dem Karton heraus tadellos funktionierte.
Leider schauts aber so aus, dass man hier mit dem relativ hohen Preis die Undichtigkeit mit dazu kauft und nach einem Update die Sache in vielen Fällen leider auch nicht besser zu sein scheint.
 
Wie gesagt ich bin angetan. Hab mit dummerweise diehinteren Beläge mit Öl versaut und daher ist die Vibration gekommen aber des ja nu auch gegessen :)

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Hatte die Gelegenheit die Stufenkolbenbremse bei meinem Händler zweimal Probe zu fahren.
Beide Male war ich mehr als enttäuscht was die Bremsleistung anbelangt und hatte mir bei der zweiten Probefahrt, nach dem die Bremsanlage laut Mitarbeiter das dritte Mal bereits beim Hersteller war, etwas mehr erwartet. Es blieb leider nur bei den Erwartungen.
Ich würde hier jede Bremse, die ein Viertel des Preises dieser Wunderbremse ausmacht, klar bevorzugen. Die können gleich viel oder mehr !
 
Meinst du... Darfst gerne mal meine fahren. Und ja ne Hope v4? Bin ich gefahren und die war mindestens genauso saftig. Von der xtr war ich allerdings etwas enttäuscht dagegen

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Ne du, lass mal stecken !!!
bin mit meiner brachial funktionierenden Gustav M mehr als zufrieden. Will auch keine Spielerei am Rad haben, sondern was zuverlässiges was nicht erst durch Updates evtl. mal funktioniert.
 
Na den solltest dir des gemeckert sparen. Ne gustav M mit 210er Scheibe ist natürlich ne Waffe aber da kommt glaube auch sonst nix hin :D meine funzt zuverlässig und wer net selbst testen will selbst schuld

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
8-)Kuckst du hier
 

Anhänge

  • 22444_0_Ersatzteil_Magura_MT8_Bremshebel_Carbolay.jpg
    22444_0_Ersatzteil_Magura_MT8_Bremshebel_Carbolay.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 14
Zurück