Magura = Müll?

Mein Rad ist seit zwei Wochen mit einer neuen Bremse eines anderen Fabrikats ausgerüstet. Nach guten Erfahrungen mit der HS-33 am alten Rad hatte ich eigentlich wenig Zweifel, das die Marta meinen Anforderungen genügen würde. Dies hat sie leider nicht getan, nach über einem Jahr habe ich nun gewechselt.

Extremer Belagsverschleiss, zu oft Luft im System (auch bereits bei Schräglage beim Autotransport) und sehr starke Neigung zum Fading haben mir den Spass an der an sich recht guten Bremsleistung deutlich verdorben - die Marta hat mich nicht überzeugt, zu teuer (sie war im Ausstattungspaket dabei), zuviel Unterhalt, zu unzuverlässig.

Und für diejenigen, die gleich wieder mit der Bremstechnik kommen: Die Hayes an meinem Freerider habe ich nun drei Saisons dran (vo 200/hi 160), nie überhitzt, nie entlüftet, funktioniert perfekt. Aber auch bei Hayes solls unzufriedene Kunden geben.

Andere kommen aber bestens klar damit, mit Erstaunen nehme ich zur Kenntnis, das es Leute gibt die eine solche Bremse gut finden, obwohl sie sie alle Nase lang entlüften müssen. Mein Kumpel hat eine Louise FR am neuen Bike, die macht einen guten Eindruck.

Shimano steckt übrigens zu oft Schelte ein für ihre Bremsen, alle Kollegen die eine (auch über längere Zeit) fahren, sind zufrieden, keine einziger Ausfall.
 
danke :) ja im moment Tendiere ich echt zu den Shimanos
aber ich weiss da nciht welche genau (sollte so im preisbereich um 130-160 € pro bremse sein (vorn hinten brauch ich), aber wie ich das sehe brauche ichi noch neue Narben, und damit auch neue Felgen oder?
 
Nein, das ist nicht unbedingt nötig, neue Laufräder zu kaufen. Günstigere Shimanomodelle wie die absolut gut funktionierende Deore sind mit 6-Loch-Befestigung ausgerüstet. Ausserdem gibts durchaus Lösungen, neuere Shimanomodelle mit älteren 6-Loch-Scheiben zu fahren. In der Regel geht dann aber die Garantie flöten.

Preislich gibts hier gar nichts zu meckern für eine gut funktionierende Scheibe:
http://www.100bike.de/catalog/product_info.php?products_id=1027
 
AngryApe schrieb:
hmm vielleicht die gaanz alten...wo clara praktisch = louise war (glaub mod 99/2000) die mit manueller belagsnachstellung (hatt ich selbe mal)...die ham probs gemacht...aber alles was danach kam ist IMO sehr ausgereift!

eher ist es umgekehrt. mit manueller balagnachstellung funzte das ganze noch recht ordentlich.
 
sackstand schrieb:
danke :) ja im moment Tendiere ich echt zu den Shimanos
aber ich weiss da nciht welche genau (sollte so im preisbereich um 130-160 € pro bremse sein (vorn hinten brauch ich), aber wie ich das sehe brauche ichi noch neue Narben, und damit auch neue Felgen oder?
Wenn du natürlich 130-160 Euro pro Bremse ausgeben willst brauchen wir ja über 525/555 und Julie gar nicht diskutieren, da bekommste ja für 140 Euro (525) bzw. 160 (555) den kompletten Satz...:)

In dem Preisbereich hab ich leider keine Ahnung (armer Schüler :(), aber ich würd dir ja trotzdem die Shimanos empfehlen.

Die Saints (anscheinend weitgehend baugleich mit den XTs) sollen ja auch nicht schlecht sein, wären vom Preis her ungefähr in deinem Rahmen.... :daumen:
 
ja die haben mich auchschon angelächelt, aber was hat es mit diesem komischen Center Lock system auf sich? und kann ich mir die Bremsen dann auch nur mit einem Bremshebel kaufen? oder diesen Dualcontrol zeugs?
 
Centerlock ist ne spezielle Befestigungsart für die Scheiben an der Nabe. Ist aber nicht unbedingt nötig, da es auch Saints mit ner normalen 6-Loch Scheibe inkl normalem Sainthebel zu kaufen gibt, im Set mit jeweils 203mm Scheiben für 240€. 1 Monat bisher in Betrieb und sehr zufrieden damit :daumen:
 
Maurer schrieb:
Ich will aber nur bremsen... :D

Übrigens hab ich nichts gegen Magura, die machen super Bremsen, nur die Julie ist ein scheiß.

@npk: So wenige Leute fahren die Bremse gar nicht, such mal nach 525 und du wirst bestimmt seehr viele Leute finden die sich positiv äßern, einfach weils ne geile Bremse ist!

Klar wollen wir alle nur bremsen, aber reiße den Satz nicht einfach aus
dem zusammenhang.

Auserdem habe ich nicht gesagt, das wenige Leute die 525 fahren. Im allegemeinen hat Magura einen höhren Anteil an hydraulischen Bremsen
auf dem markt als jede andere Firma. Auch die deppen aus Japan haben
dort keinen so hohen Marktanteil. Auserdem würden die DInger
noch weniger vertreten sein, wenn die sich nicht das Dual Control
ausgedacht hätten!
 
mal sehen was nun wird, hab ja noch ein paar tage zeit :) aber ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht gleich noch Dual Control Parts (LX set) anbaue, da meine kette und zähne schon gut abgeschlissen sind.
 
rayc schrieb:
Man sollte ein Bike mit Magura-bremse NIE auf den Kopf stellen !
MIt Shimano oder Hayes Bremse darf man das ungestraft.
Genau das habe ich bewußt getan um mal selbst zu erfahren, was da dran ist, weil man ja permanent hört, dass dies ein Problem seitens Magura sei.

Nun, der Test (Rad 24h auf dem Kopf) verlief mehr als ernüchternd: Ich konnte keinerlei Druchpunktveränderung finden!
Eigentlich merkte ich genau 0 Unterschied zu vorher.

Solange man den Hebel nicht betätigt, passiert gar nix.
 
habe die magura louise 03. zum ausbauen der räder stelle ich es immer auf den kopf. hatte auch noch nie probleme. ich aknn also nur sagen das ich absolut zufrieden bin. fahre im übrigen auch das ganze jahr zwischen -5 und +40 grad. hat der bremse noch nie was ausgemacht. bin mal ein bike probegefahren mit einer XT. damit war ich nicht zufrieden. du siehst...... du kannst überall glück oder pech haben. wichtig ist vor allem das die bremse richtig dimensioniert ist für das was du mit dem bike machen willst.

mugg
 
Meine HS-33 war ein echter Fehlkauf, nach einem Jahr hab ich es mit dem verdammten Teil nicht mehr ausgehalten... und dran eingestellt obwohl nichts einzustellen war, Öl durchgeschossen obwohl nichts zu befüllen/entlüften gab, ich hasse Technik an der nicht regelmäßig was rumzuwerkeln ist. :lol:

Nee, mal ernsthaft: Seit 99 die erste Quicksilver-Generation, nach ein paar Mon. ein Hebel undicht (innerhalb 2 Tagen! neuer da), seitdem keine Probleme (bis auf die schlecht konstruierten TPA-Schrauben, die aber auf freundliche Anfrage kostenlos zugeschickt wurden).
02 ist ne Gustl dazugekommen, trotz des Modells welches wegen den Hebeln nicht als besonders zuverlässig galt: bis auf eine langwierige Entlüftungsorgie keine Probleme.

MfG Manne

p.s. Wegen der Reaktion des Passion Point ( :confused: ist doch sowas wie ein Service Center, oder?) würd ich mal eine kurze Mail an [email protected] absetzen, glaub nicht daß die mit so einer Situation zufrieden sind, eventuell wird dir dort auch gleich direkt geholfen.
 
Also, 1995 habe ich mir diese damals m. W. einzigen Magura-Bremsen gekauft, diese neongelben, und die machen es jetzt (!) immer noch am Bike eines Freundes. Seit 2000 habe ich die HS33 mit dem roten Nachstellrad und wünschte, ich würde was zu meckern finden, um endlich trendgerecht auf Scheiben umsteigen zu können - die dann auch von Magura wären. Aber nix is... :heul:
 
hab ich schon und auch scohn mti dem einen Mod gesprochen, ich schick die jetzt ein und gut ist, dann will ich erstmal nichts mehr von Magura hören (bremsentechnisch) :) ich versuch mich mal mit der Shimano reihe :) danke euch erstmal
 
sackstand schrieb:
mal sehen was nun wird, hab ja noch ein paar tage zeit :) aber ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht gleich noch Dual Control Parts (LX set) anbaue, da meine kette und zähne schon gut abgeschlissen sind.

Ja genau, stell auf DualControl um und verheirate dich auf immer und ewig
mit Shiamno :D :kotz: :kotz: :spinner: :spinner: :aufreg: :aufreg:
 
also zu magura gibts n paar sachen die man wissen sollte,
Magura ist nicht gleich Magura!!!
es gibt serien die ahlten ein leben lang und es gibt serien die gehn jeden tag schlechter, vom 2. fall war ich getroffen, erst geberkolben undicht, dann is die schraube welche die leitung mit dem hebel verbindet, einfach rausgeplatzt( nein sie war nciht überdreht)
dann ist einmal noch der sattel undicht gewesen. das alles bei einer julie von 03.
ich bin auhc der meinnung dass unter louise FR bei magura nix geht, wobei es bei denen auch viele defekte gibt! hs33 ist schon so eine bremse die man ein leben lang fahren kann, nur bei der neuen ist der brakebooster wieder fürn a***h... naja ich würde sagen ansichtssache, aber wenn du etwas in der leitungsklasse von der julie haben willst dann sag ich nur Hope mini oder simano deore.
fahr jetzt selbst die Xt von 03 und bin mehr als zufrieden! kommt bei richtiger einstellung fast mit ner louise mit. bei wesentlich weniger kosten, vorallem braucht man sie nicht pflegen, sondern dranscharuaben und fahrn
Grüßle
Chris
 
Netbiker schrieb:
Genau das habe ich bewußt getan um mal selbst zu erfahren, was da dran ist, weil man ja permanent hört, dass dies ein Problem seitens Magura sei.

Nun, der Test (Rad 24h auf dem Kopf) verlief mehr als ernüchternd: Ich konnte keinerlei Druchpunktveränderung finden!
Eigentlich merkte ich genau 0 Unterschied zu vorher.

Solange man den Hebel nicht betätigt, passiert gar nix.

das stimmt schlichtweg nicht. Leg Dein Bike in den Kofferraum deines Autos & fahr ne Runde (als ob Du zu nem Rennen fährst ;) ) & schon kann es passieren, dass Du Luft im System hast. Die Probs hatte ich mit der Julie & Marta. Shimanos XTR, XT & 555 kennen dieses Prob nicht.
Dafür machen die XTR Sättel ab & an mal Probs mit Kolben die nicht richtig zurückstellen, vorzugsweise wenn die Disc richtig hart rangenommen wurde.

Absolut probemlos, also dranbauen & vergessen, sind die Deore 555 & die 4-Kolben XT.

btw: meine derzeitigen lieblings XC Discs: Shimano XT 755er Hebel & Magura Marta Sattel :D
Ich weiss, das darf man nicht & das geht auch garnicht ;) aber es ist von allen bisher gefahrenen Maguras, Shimanos, Hayes, Formulas & Hopes die zuverlässigste & problemloseste Disc (habs in zwischen an 2 Bikes so).
 
Hi Zusammen,

@checky: Da muß ich doch wiedersprechen. Ich habe seit Februar 04 die Louise FR04 (bis jetzt ca. 5000 Ganzjahres-Kilometer) und stelle das Rad regelmäßig auf den Kopf, wenn ich grad für kleinere Arbeiten nicht meinen klappbaren Montageständer aufbauen will und ich habe das Rad auch schon mehrmals liegend im Auto transportiert.

Und gerade fällt mir noch ein, daß ich damals, wie ich die Bremse bekommen habe im nicht montierten Zustand etlich Male die Hebel der Bremsen gezogen habe ohne auf die Lage des Ausgleichbehälters zu achten.

Ergebnis war das selbe wie bei Netbiker: nüschts :o :lol: !

Es gibt bestimmt bei jedem Hersteller mehr oder wenige Probleme oder Montagsbremsen aber die pauschale Aussage Magura=Schrott kann man sicherlich nicht so stehen lassen. Ich denke vor allen Dingen nicht seit dem Modelljahrgang 2004.

Gruß
Ralf ;)
 
ja, das kann sein.
Die Louise ab 04 hat nen anderen Geber (der erste von Magura der dieses Prob besser im Griff hat).
Nicht umsonst schrieb ich, dass ich die Probs mit der Marta & Julie hatte.
 
ich habe jetzt wo gelesen das bei den LX komponenten (DC) beim schalten über den Daumenhebel sich auch der Bremshebel simultan mitbewegt?! stimmt das? ist das bei den andern nicht so? in welche richtung sollte man dann ehr gehen ? LX 2005? oder XT 2004? (Bremsen hebel umwerfer kasette kette kurbeln)
 
@sackstand
Warst du bei BikeKult in Berlin, die dir was davon erzählen wollten das Magura schrott sei? Ich war gestern auch dort, und die haben mir den gleichen Bären aufgebunden...
 
Hallo Leute,

um hier noch ´n bissi in offenen Wunden zu stochern, geb ich jetzt meinen Senf auch noch dazu.
Ich fuhr bis vor kurzem ´n Jekyll mit 03er Louise FR vorne (180) und 03er Louise hinten (160).
Ich bringe stolze 95 Kilos auf den Bock und kann sagen das diese Stopper zu meiner vollsten Zufriedenheit ihren Dienst verrichtet haben. Harte Bremsmanöver bis die Scheibe (vorne) geglüht hat hat die klaglos weggesteckt. Die hintere hatte bei längerem Betrieb einen schwammigen Druckpunkt gekriegt, hat aber auch nie versagt. (Denke, wenn das auch ´ne 180er FR gewesen wäre, wär das auch kein Thema gewesen). Auf jeden Fall hatte ich ca. 9000 km damit zurückgelegt mit gerade mal zwei Belagswechsel hi. u. vo. ! Musste nie irgendwelche Justagen durchführen !
Jetzt hab ich mir ´n F600 zugelegt mit 160er Hayes HFX9 die aber anscheinend mit meinem Gewicht nicht klar kommen (Kreischen wie die Sirenen und der Druckpunkt wandert soweit das die Hintere nicht mehr zum Blockieren zu bewegen ist) !
ICH WÜNSCH MIR WIEDER SOWAS WIE DIE LOUISE AN DIE KARRE !!!

Gruß vom Steggo
 
Zurück