Magura Wotan - Federweg, Ansprechverhalten, Flight Control

Registriert
31. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo...

Ich bin seit ner Weile Besitzer einer Magura Wotan. Eigentlich ein schönes Teil, allerdings bereiten mir ein paar Kleinigkeiten ein wenig Kopfzerbrechen:

1.) zum zweiten mal habe ich gestern (beim ausladen aus'm auto...typisch) den flight control hebel abgerissen. hat irgendjemand nen tipp ob's da nicht ne bessere lösung gibt ?!

2.) seit einer weile arbeitet sich die gabel nach der absenkung wieder auf ihren max federweg hoch und ich muss sie neu absenken (angenommen ich hätte noch einen hebel dafür ..siehe oben ;] ). Habe den Zug schon gelockert und geschaut dass alles locker läuft, hat aber auch nicht geholfen

3.) Setup und Maximalfederweg
: Bisher meine erste Luftgabel und ich tue mir ehrlich gesagt etwas schwer damit. Entweder spricht Sie hölzern an oder säuft mir beim bremsen weg (mit unterschiedlichem druck versteht sich). So wirklich habe ich da noch keinen Mittelweg gefunden. Hinzu kommt, dass der gesamtfederweg irgendwie nicht 160mm entspricht sondern sich eher irgendwo zwischen 120 und 140 bewegt.

Zugegeben, das sind alles recht subjektive dinge (abgesehe von der hebelgeschichte), aber ich bin für alle ratschläge dankbar.
 
Dreh mal am rechten goldenen Knopf das Albert Select ganz raus und aktiviere es dann auf kleinster Stufe (großen blauen Hebel nach rechts)
Dann müsste das Bremsnicken weg sein.
Hast Du noch nach jeder Fahrt so Ölringe auf den Standrohren?
Wenn nein, stell das Rad mal 2 Std a.d. Kopf, damit das sogen. Bahnenöl wieder die Schaumgummiringe durchtränkt. Auf keinen Fall Öl durch die Staubabstreifer spritzen.
Mit dem Luftdruck must Du probieren.
Meine funktioniert einwandfrei und ich war Anfang des Jahres -bis zu meinem ersten Bikeparkbesuch- auch immer der Meinung, dass die Gabel zuwenig Federweg frei gibt. Aber wie gesagt, nach der ersten richtigen Abfahrt hab ich dann am "Gummiring" gesehen, dass ich fast den ganzen Fw nutze.
Die Gabel ist halt recht progressiv und das ist Geschmackssache. Mir jedenfalls gefällt sie so. Das Problem mit dem Ansprechverhalten habe ich gar nicht. Je härter das Gelände, desto besser arbeitet die Gabel.
Wenn das mit dem Flight control nicht hinhaut schicke sie halt zu Magura .
Die sind eigentlich -so meine Erfahrung- recht kulant.
 
FCR ohne Hebel kann ich mir nicht vorstellen.
es geht wohl der Poploc Hebel von RS. Oder der andere Hebel, auf jeden Falld er ohne Arretierung.

Schraub mal die Ventilkappe ab und reinige den Bereich um das Ventil. Den O-Ring an der Kappe säubern und ein wenig fetten. Danach könnte FCR wieder richtig funktionieren.
 
Zurück