Magura Wotan

J

Jodok

Guest
Ich bin ein paar Meter mit einer Wotan, in einem RED1 eingebaut, rumgehoppelt und finde die auf den ersten Eindruck recht fähig.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob schon jemand mit der Wotan fährt bzw. wie die ersten Erfahrungen damit sind. Alternativ zur Wotan habe ich die Lyric oder auch Totem im Auge; letztere könnte aber eventuell "überkandidelt" für mich bzw. meinen Einsatzzweck - alpine Freeridetouren - sein.

Wäre für Feedback sehr dankbar.
 
nur aus der mtb-rider. oktoberausgabe !?

sagen, dass sie einen guten eindruck macht. wenn ich mir die phaon meiner freundin angucke glaube ich das sofort. die neueren magura-gabeln machen einen verdammt guten eindruck. gutes manual etc. denke, der service ist auch nicht verkehrt - im gegensatz zu mz...
 
Kumpel von mir fährt sie auch absolute Topgabel kann mit anderen Anbietern voll mit halten.
-Steif
-gutes Ansprechverhalten
...
Nur das es keine Option gibt das man die Knöpfe wie bei RS an der Krone verstellen kann find ich schade. Dieses Lenker Knöpfe Zeugs würde mir derbe auf den Zeiger gehen...
Sonst sehr geile Allround/Freeridegabel...
 
"und so einen Sag von knapp 50 mm eingestellt."

du fährst eine forke mit 160mm mit 50mm Sag :confused:

ride on
D.

Na ja, habs nicht konkret gemessen, es mögen eher zwischen 3,5 bis 4 cm Sag gewesen sein ... die Angabe war so aus dem Bauch raus und ist sicher nicht richtig. Ich werd das messen und korrigieren, danke für den Hinweis.
 
sind knapp unter 40 mm. Ob das sauviel ist oder nicht, kann ich schwer beurteilen - bin ja kein Schwein :)

Den Sag braucht die Gabel meines Erachtens aber schon, um das volle Potential zu entfalten; ist damit schön plushy aber keineswegs schlabbrig.

Das bezieht sich auf mein Proceed FST, wenn sich der Dämpfer in der Position für 173mm Federweg befindet, womit dieser degressiv angelenkt ist.

Muß ergänzend dazusagen, daß ich damit nicht wirklich springe, bei 2-3m hohen Drops sollte die Gabel wohl härter sein, sofern die Wotan dafür überhaupt dire richtige Wahl darstellt.
 
:confused: also 2-3m hohe drops dürfte man mit der gabel aber ohne probleme springen können - das sollte ihr nicht mal ein müdes lächeln abgewinnen müssen!! was machste denn sonst mit der gabel? :D
aber stimmt schon ist echt viel sag!
 
Laut Maguras Manual zur Gabel wird ein Sag von 20 - 30 % des Federwegs, das sind dann nach Adam Riese wohl 32 - 48 mm! -also "sauviel" empfohlen.

Und meine Erfahrungen sind mit "sauviel" eben saugut!
 
is die gabel eigentlich auch ohne die verstellhebel am lenker erhältlich? für mich wäre das echt unnötig.

Die Wotan ist ohne Fernbedienung für das Albert Select erghältlich, was ich jetzt auch bevorzugen würde (Bei Stürzen reißen die Kabel der Fernbedienungen gerne mal ab, wenns den Lenker verdreht; das ist zwar leicht behoben aber auch und vor allem lästig).

Die Absenkung funktioniert meines Wissens immer über die Lenkerfernbedienung.
 
... Die Absenkung funktioniert meines Wissens immer über die Lenkerfernbedienung ...

Richtig, Du musst zum Absenken den Hebel gedrückt halten, die Schraube selbst kriegst Du ohne Hebel fast nicht gedreht. Wer also Verstellung des Federwegs benötigt kommt nicht ohne aus. Albert-Select-Hebel ist allerdings optional ... ich brauch das jedenfalls nicht.

Generell: ich fahre die Wotan erst seit ca. 3 Wochen und hab noch nicht so viele Eindrücke bekommen. Ursprünglich wollte ich eine RS Domain kaufen, konnte mir aber die Wotan in einem Shop genauer anschauen. Bisher hat sie mich noch nicht enttäuscht, Verarbeitung ist sehr hochwertig, geringes Gewicht, sehr steif (das "Double Arch Design" ist zwar visuell Geschmackssache, bringt aber echt was), Albert Select funktioniert auch sehr gut. Schliesse mich daher dem Bericht aus der Rider an, die Wotan ist diesem Segment absolut eine Alternative zu aktuellen Fox-, Marzocchi oder RockShox-Gabeln. Mal gespannt, was ich in einem Jahr über die Gabel sage :-)))

Greez,
Andy
 
Fahre die Gabel schon seit längerer Zeit und bin äußerst zufrieden mit der performance. Kein Vergleich zu Magura-Gabeln der letzten Jahrgänge.

Die Wotan spricht extrem feinfühlig an, subjektiv sogar besser als die Fox 36 Talas. Sie nutzt den Federweg bei richtigem Luftdruck perfekt aus ohne jedoch durchzuschlagen. Richtiger Schluckspecht.

Über Albert select und die Federwegsverstellung braucht man glaub ich nix zu sagen, wer die Hintergründe der Entwicklung von der Thor und der anschließende Aufkauf von RS durch Sram...

Wie auch immer, das 2-Step Air mit 40mm Absenkung funzt super, genauso wie das Albert'sche MotionControl. Zufällig sind auch die Poploc Hebel kompatibel und die RS Maxle 360 is sowieso das Beste wo gibt! Fahre die Rockshox Lenkerhebel, da sie etwas ergonomischer sind.

Kann diese Gabel nur empfehlen!

P.S. Guckt mal in meine Signatur, da gibts günstiges Angebot passend zum Thema...
 
Zurück