Mal eine Frage an Scott G-Zero Fahrer....

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
688
Ort
Deutschland
Hallo,
ich fahre jetzt ja auch ein Scott Bike mit G-Zero Hinterbau. Obwohl ich meinen Rädern kritisch gegenüberstehe, kann ich einen Kritikpunkt am G-Zero nicht ganz nachvollziehen: Pedalrückschlag auf dem kleinen Kettenblatt. Ich konnte dies Phänomen bisher nicht entdecken. Selbst auf sehr steilen, rauhen, ausgewaschenen und mit groben Brocken gespickten Wegen konnte ich keinen Pedalrückschlag feststellen. Wie ist es Euch bisher ergangen, schon einmal spürbaren Pedalpogo gehabt? Das einzige was mir aufgefallen ist, daß sich die Federung auf dem kleinsten Kettenblatt leicht verhärtet. Dies würde natürlich theoretisch bei groben Stößen und starkem Einfederverhalten zu Pedalrückschlag führen. Aber so stark federt der Hinterbau beim langsameren Bergauffahren doch gar nicht ein. Selbst quer zum Weg verlaufende Wasserablaufrillen oder Wurzeln konnten bisher bei mir keinen Pedalrückschlag hervorrufen. Alles Provozieren hat bisher nichts genutzt;). Was habt Ihr für Erfahrungen mit Euren G-Zero's bezgl. Pedalrückschlag?
Ach ja, am zweiten Kritikpunkt am G-Zero Hinterbau, der weichen Schwinge ist m.E. etwas dran. Die steifste ist sie wirklich nicht, aber m.E. noch alles im grünen Bereich.
 
Etwas Pedalrückschlag auf dem kleinsten Kettenblatt ist irgendwie schon spürbar (wenn dann aber höchstens im starken Gelände), ist aber so gering, dass es nicht stört. In verschieden Test's der Bike Zeitschriften wurde der Hinterbau ja auch oft als sehr Antriebsneutral beschrieben, 2 Ausgaben später war Pedalrückschlag spürbar... .
Also: Vergessen was in Zeitungen steht, selbst ausprobieren und eigene Meinung bilden.
 
Jawoll!
Ich schliesse mich den o.g. Meinungen an:
Eigentlich kein Pedalrückschlag feststellbar.
Ich bin da allerdings auch nicht soo sensibel was das betrifft, bzw. ich freue mich bei jedem Schlag, der Pedalrückdings hervorrufen könnte, dass er in den Dämpfer ging und nicht ins Kreuz.:)
Deshalb fahre ich auch fast ständig so durch die Gegend: :D
Ich erfreue mich am tollen Ansprechverlalten des Hinterbaus, der trotz des mageren Federwegs (80mm) auf den ersten Milimetern komfortabel ist und durch die doch recht hohe Progression des kurzen Dämpfers trotzdem nicht durchschlägt.
Der recht geringe Federweg in Verbindung der langen Schwinge dürfte auch ein wichtiger Grund für wenig Rückschlag sein. Bei so wenig Weg sollte sich der Rückschlag sowiso in Grenzen halten.

Womit ich bei dem eindeutigen Nachteil des Hinterbaus bin:
Die Schwinge (BJ 2002) ist so weich, dass ich schon mehrmals abgestiegen bin und die Speichen am Hinterradauf vollzähligkeit überprüft habe. ;) (die Tatsache dass ich auf Rahmenhöhe XL mit ausgezogener 350mm Sattelstütze sitze, dürfte aber dabei auch eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen).

Fazit:
Ein dickes PLUS für die Funktion des Hinterbaus!
Aber auch ein dickes MINUS für die Steiffigkeit!


Grüssle
Martin
:bier:
 
Bin zwar kein G-Zero Besitzer, bin aber das G-Zero meines Freundes mal gefahren. Konnte keinen Pedalrückschlag feststellen. Angenehm fand ich, daß das ganze Rad durch den etwas weiter vorne liegenden Drehpunkt deutlich weniger wippt als bei Drehpunkten direkt über den Tretlager.
 
Zurück