mal ne frage zur trittfrequenz

Registriert
23. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
halle / saale
ich habe den winter durch viel auf der straße trainiert, bei gutem wetter auch mal mit dem rennrad, habe dabei festgestellt, daß ich nicht über eine 80er trittfrequenz komme, sobald ich versuche ein bißchen schneller zu kurbel hüpfe ich im sattel, gibts nen trick?
 
Hallo Kai!

Vielleicht musst Du ein wenig an Deinem Stil arbeiten.

Achte auf den runden Tritt: ziehe das hintere Pedal in gleichem Maße hoch, wie Du das vordere runterdrückst!
Lass nur Deine Beine die Arbeit machen. Halte den Oberkörper ruhig, dadurch vergeudest Du auch weniger Kraft.
Denke auch daran, dass Du für eine hohe Trittfrequenz den richtigen Widerstand, also den richtigen Gang brauchst. In einem leichten Gang schnell zu kurbeln, bringt mehr Unruhe, als in einem schwereren Gang!

Probier´s einfach aus.
Viel Erfolg!
 
PREDIGER schrieb:
Hallo Kai!

Vielleicht musst Du ein wenig an Deinem Stil arbeiten.

Achte auf den runden Tritt: ziehe das hintere Pedal in gleichem Maße hoch, wie Du das vordere runterdrückst!
Lass nur Deine Beine die Arbeit machen. Halte den Oberkörper ruhig, dadurch vergeudest Du auch weniger Kraft.
Denke auch daran, dass Du für eine hohe Trittfrequenz den richtigen Widerstand, also den richtigen Gang brauchst. In einem leichten Gang schnell zu kurbeln, bringt mehr Unruhe, als in einem schwereren Gang!

Probier´s einfach aus.
Viel Erfolg!

exakt die mischung machts! ich hab jetzt übern winter bewusst auf der rolle und im spinning meine trittfrequenz von 75-80 auf 90-95 umgestellt.
war am anfang auch ein ziemliches "gehopse" im sattel!
es erfordert viel konzentration und ein gewisses gefühl für den richtigen gang. so nach 400 km mit der "hohen" frequenz entwickle ich jetzt langsam ein gespür dafür und halte sie problemlos auch ohne anzeige auf dem tacho.
ich empfinde gerade lange touren dadurch weniger belastend.
und gilt ja gerade für die GA-zeit im frühjahr als optimal.
 
hast du denn ne geeignete Strecke fürs Trainieren. Es macht sich am Anfang am besten, wenn du es ziemlich eben hast auch bleibst du dann im GA1-Bereich. du wirst mit der Zeit viel lockerer in der Hüfte und dann springst du auch nicht mehr so. auch hab ich dir Erfahrung gemacht, dass es manchmal im Sommer zwischen Rennen gut tut an einem Schontag ein paar Kilometer auf diese Art zu trainieren. Denn dann fällt es dir im Winter wesentlich leichter. bye :)
 
reddevil2812 schrieb:
hast du denn ne geeignete Strecke fürs Trainieren. Es macht sich am Anfang am besten, wenn du es ziemlich eben hast auch bleibst du dann im GA1-Bereich. du wirst mit der Zeit viel lockerer in der Hüfte und dann springst du auch nicht mehr so. auch hab ich dir Erfahrung gemacht, dass es manchmal im Sommer zwischen Rennen gut tut an einem Schontag ein paar Kilometer auf diese Art zu trainieren. Denn dann fällt es dir im Winter wesentlich leichter. bye :)

ja ... weil in bergigem gelände halte ich diese trittfreuenzen auch nicht!
wie ist das bei euch?
 
hi. bei uns ist es echt schwierig hier eine geeignete Strecke zu finden. Egal in welche Richtung ich trete, als erstes kommen Berge. ich hab da so ne Art Hausstrecke die ist knapp 38 km lang. Die muß ich dann halt zur Not 4 oder 5mal fahren. Aber besser als gar keine Berge, ich würde :heul: bye
 
Zurück