Mal ne ganz blöde Frage....

Registriert
31. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Der schon wieder und dann noch so ne doofe Frage....?!

Vielleicht finde ich aber den ein oder die andere, die sich mit dem gleichen Problem rumschlägt und zwar:

Wie pflegt bzw. putzt man einen pulverbeschichteten Rahmen möglichst schonend? Als Sozialisationsopfer der vorvorherigen Generation wurde mir von Fahrradputzen mit Wasser abgeraten..... ein sauberer, weicher Lappen und dann kräftig rubbeln. Bei lackierten Rahmen ist das ja vielleicht auch in Ordnung aber ein pulverbeschichteter sieht danach aus wie die Eisfläche bei der alten Viss-Werbung (kennt die noch jemand?), voller kleiner Kratzer :mad:

Gibts da nen Trick oder muss ich tatsächlich mit Wasser ran?

Gruss

Wallace

P.S: Und wo gibts das Teflon-Schmiermittel von RockShox, kein Fahrradladen hat das bisher gehabt und überhaupt, ist das denn notwendig?
 
gar nicht putzen !

der schutzmantel des drecks wirkt ware wunder, wenn man das bike dann einmal im jahr doch saubermacht und der rahmen wie NEU aussieht.
 
Lauwarmes Wasser, Spüli und ein weicher Lumpen! Man fährt ja auch mal im Regen... Allerdings Hände weg vom Dampfstrahler!
Ok und man muß die Schalthebel und andere Sachen, wo Wasser eindringen kann ja nicht gerade ganz unter Wasser setzen. Dann in der Bude trocknen lassen oder mit einem anderen Lumpen abwischen.

Oder gar nicht putzen... klappt auch ganz gut :D
 
Nix da, mit ´n Hochdruckreiniger drüber und feddich, habt ihr alle zu viel Zeit? Zwei Stunden fahren und dann eine Stunde putzen gibts bei mir nicht. Vorher machen ich mir einen Eimer mit heißem Spüliwasser und bürste den groben Dreck weg. Dann einmal rübergestrahlt und das Rad ist sauber. Kratzer kommen dadurch jedenfalls nicht. Und man muss ja auch nicht direkt auf die lager halten, ne. Es gibt aber leider bestimmte Arten von Pulverbeschichtungen, die zerkratzen ziemlich leicht (abplatzen wie eine Lackeirung tun sie allerdings nie) Ist nicht schön, aber das Rad ist ja auch ein Gebrauchsgegenstand.
 
wo ich meinen Hochdruckreiniger rausgeholt und angeschlossen habe, ist das Rad mit Gartenschlauch und Spülbürste schon sauber. Spüli braucht's da noch nicht mal. Macht man das jedes Mal nach dem Fahren, dauert das mit Trocknen und Ölen der Kette keine 10 min. ;)
 
Du sagst es Kersbacher...
Gartenschlauch und ne normale Scheuerbürste reichen völlig aus. Wenns draußen kälter ist nehm ich meistens nen Eimer mit warmen Wasser, damit mir die Hände nicht abfrieren. Im Eimer hab ich dann noch nen normalen Lappen, so einen Topfreiniger-Schwamm und meistens noch ne alte Zahnbürste.

Damit kommt man eigentlich gut aus...

Wichtig isses vielleicht, den verkrusteten Dreck erstmal ordentlich aufzuweichen oder gar komplett mit dem Gartenschlauch abzuspülen sonst wirkts wie Schleifpapier und man hat diese schönen kleinen Kratzer die Wallace beschrieben hat und in meinem weißen Rahmen besonders zur Geltung kommen :mad: :p


Der schon wieder und dann noch so ne doofe Frage....?!
Sowas will ich hier aber nicht lesen! Dafür ist ein Forum da.
Und solche Fragen sind mir tausendmal lieber als wenn einer fragt wer der schnellste, der coolste ist oder wer den meisten style hat... :o
 
Ich mach das eigentlich auch mit lauwarm Wasser, bischen Spüli, Lappen. Als es mal bischen mehr versifft war, hab ich nen Eimer mit heißem Wasser (ohne Zusätze) genommen, über die versifften Teile gegossen (nach Möglichkeit nicht in die Lager), anschließend im Keller trocken gewischt und alles schön geölt bzw. gefettet. Ging ohne Probs, trotzdem es draußen kalt war.
 
Sauber gemacht wirds nur, wenn es auch wirklich dreckig ist. Im Sommer ist´s ja oft nur Staub. Nur die Kette und die Gleitflächen der Gabel und Dämpfer bekommen nach jeder Fahrt ´ne Abreibung. Falls es dann doch mal dreckig ist, hab ich immer 3 Märker/Euro in der Satteltasche und dann gehts nach der Tour direkt zum Hobbywaschpark an den Hochdruckreiniger. Wenn Du ein bischen Obacht auf Lager und Dichtungen gibst ist das auch kein Thema.
MfG, Franzi.
 
Ok, wie´s aussieht hat da jeder seine eigenen Erfahrungen was das reinigen seines Vehicles angeht... und das Stahlwolle und Drahtbürste dem Lack nicht grade zuträglich sind sollte irgendwo klar sein.

Mich würd allerdings mal interessieren was die Leute hier so zum schmieren und einfetten aller wichtigen Parts bevorzugen. Soll heißen, wenn einer jetzt n besonders guten Tip hat nach dem Motto " Deine Kette solltest du am besten immer da-und-da-mit einschmieren... ", her damit. ;)

Thanx
 
Was habt ihr alle gegen hochdruck??????

Ich mach mein Rad seit einem Jahr jetzt mit nem Hochdruckreiniger sauber und es gab nie Probleme,

ist ja wohl klar da man nicht voll auf die Lager draufhält oder?!?!
 
Original geschrieben von Türklinke
Was habt ihr alle gegen hochdruck??????

Ich mach mein Rad seit einem Jahr jetzt mit nem Hochdruckreiniger sauber und es gab nie Probleme,

ist ja wohl klar da man nicht voll auf die Lager draufhält oder?!?!

"Seit einem Jahr "
>Vielleicht sind sie nächstes Jahr deswegen schon hinüber...!
Hochdruck ist zwar schön einfach, aber ich würde trotzdem die Finger von lassen. Und das mit dem "daneben ziehlen" geht auch nicht wirklich. Wenn du Pech hast drückst du so noch Dreck- ud Sandpartikel in die Lager, was ja zusätzlich schadet.
Also ei normaler Gartenschlauch oder ein Eimer Wasser und ein Schwamm reichen vollkommen aus!
 
Wenn's nicht porentief rein sein muss (wozu auch, ist eh gleich wieder dreckig):

- Dreck trocknenlassen
- ca. 30cm (Hardcore FR Bikes min. 2m ;) hochheben
- fallenlassen
- mit der Buerste den groben Dreck entfernen
- Kette mit Lappen sauber machen und schmieren
- evtl. Tauchrohre fetten

Reicht, zumindest wenn man damit nicht zu nem Gala-Empfang fahren muss :D
 
Bike mit Wasser putzen is immer Mist, weil der ganze Staub - gelöst im Wasser - in die Lager läuft. Klar, bei Regen lässt sich's nicht vermeiden, aber man muß ja nich noch mutwillig Wasser drüberkippen.
Am Besten trocknen lassen, 'n paar Treppen runterhüpfen und den Rest abbürsten. Nacher mit nem trockenen Lappen drüber und fertig.
 
Original geschrieben von ricktick
Bike mit Wasser putzen is immer Mist, weil der ganze Staub - gelöst im Wasser - in die Lager läuft. Klar, bei Regen lässt sich's nicht vermeiden, aber man muß ja nich noch mutwillig Wasser drüberkippen.
Am Besten trocknen lassen, 'n paar Treppen runterhüpfen und den Rest abbürsten. Nacher mit nem trockenen Lappen drüber und fertig.

Wir kaufen uns für tausende von Euros Bikes, die noch nicht mal Wasser vertragen??????? :rolleyes:
Bike fallen lassen, Treppen runterhüpfen, ist doch nicht euer Ernst, oder? :D
 
@Kersbacher .. naja, sind halt fuer 50ct. Lager drin, die moegen das nicht ;)

Und ich lass es natuerlich auf die Raeder fallen, und Treppen faehrt der eine oder andere eh runter .. und den Sinn vom Putzen eines MTB verstehe ich eh nicht ganz ... alles was ueber das Erhalten der Funktionsfaehigkeit hinausgeht ist echt ueberfluessig ...
 
Hi!


Sorry, aber manch einer erzählt hier echt ein Zeug...:confused:
Also, daß manche hier ihre Bikes nie putzen glaubt auch nur der Weihnachtsmann;) Wenn ich die Bilder eurer Bikes sehe, die da fast blitzeblank rumstehen, heißt das für mich entweder, daß ihr die Dinger gar nicht fahrt ( was ich aber nicht glaube ), oder doch schön heimlich dauernd dran rum poliert:D
Und weil euer Bike natürlich ein "reiner Funktionsgegenstand ist", habt ihr eure Teile mit Rahmen für 4000 Mark und lauter Kultaustattung auch immer schön in eurer Wohnung stehen...



Gruß und
 
@LASER ... na, wann fotografiert man sein Bike? Richtig, wenn's neu ist :) Und in der Wohnung steht mein Bike auch dreckig (weil aus dem Keller wurde mir schon eins geklaut), da reicht das auch wenn man den getrockneten Dreck grob abbuerstet ... richtig sauber ist es nur, wenn es (alle 3 Monate) komplett zerlegt wird.

P.S: Rate mal, warum ich in eine Bude mit Fliessenboden gezogen bin :D
 
Hey ricktick, jetzt weiß ich endlich, warum überall auf den Treppen die oberen Stufen voller Dreck sind und unten alles sauber :lol:
Fällt der Dreck schon von Beginn an ab oder muss sich erst eine gewisse Schicht aufbauen, damit's bröckelt? Was ist denn, wenn Hundekacke mit drin ist, geht's dann besser oder schlechter? :lol:
 
Zurück