mal ne prinzipielle frage

Registriert
7. November 2006
Reaktionspunkte
0
morgen zusammen,

also ich hab jetzt eine generelle und prinzipielle frage als gps würschtl: geheich richtig in der annahme, dass ich mit meinem gps und der topo österreich mich nur von wegpunkt zu wegpunkt vorarbeiten kann (= verfolge pfeil auf linie:...) ohne, dass das gps mich von punkt zu punkt routen kann und wenn ich eine tour aus dem internet runterlade deto = ich verfolge mit pfeil die dargestellte linie...
und 2. wie tu ich mit einr digitalen karte, die ich jaz.b. von italien nicht in mein garmin laden kann. brauch ich da fugawi um am pc eine route erarbeiten zu können und übertrage die dann oder kann ich digitale karten am pc sowieso bearbeiten - mir ist nämlich nicht klar wie ich etwa am gardasee zu routen für bzw. in mein gps komme - oder muss ich da koordinaten händisch in mein garmin reindrücken (schwitz...)

:confused: sehr viele fragen - ver hilft einer verwirrten ?????
 
Du bist verwirrt? Ich bin verwirrt!
Ich weiß überhaupt nicht, worauf Du hinaus willst.
Kannst das mal konkreter erläutern?
 
also ich bemühe mich:

a) garmin und topo erlaubt kein autorouting? gebe wegpunkte ein und steuere sie während meiner fahrt nur an (= "Pfeil zielt auf wegpunkt)

b) wie setze ich digitale karten (z.b. für italien, da keine topo und daher nicht in garmin übertragbar) ein um mit gps eine biketour zu erstellen/ fahren?

hoffe es ist jetzt klarer

bitte hilfe....
 
nur so als frage: du nimmst aber schon auch papierkarten mit ? oder klammerst du dich einfach an die hoffnung, dass auch bei einem dummen sturz das gps auf alle fälle überlebt ?
 
Hallo!

Zu a): Nein, die Topo unterstützt kein Autorouting.
Wenn Du eine Tour im voraus planen willst, zeichne einen Track. (Taste t in MapSource)
In den Eigenschaften des Tracks siehst Du, wie lang die Strecke ist.
So kannst Du Dir eine Strecke aus Linien zusammenklicken, die Du dann auf GPS übertragen und abfahren kannst.
Das ist dann genauso wie mit Deinen Wegpunkten, nur das Du auf der Tracklinie fährst.

Zu b): Da gehts dann genauso. Nur das Du die Garmin-fremde Karte nicht während der Fahrt hast, sondern nur zuhause am PC.
Auf dieser Karte wieder einen Track zeichnen und ins GPS übertragen.
Jetzt hast Du eine genaue Darstellung der Tour, aber nur die grobe Basemap als Karte.
Was im Prinzip kein Problem ist, solange eine Strecke während der Fahrt nicht gesperrt ist, und Du nach einer Umleitung suchen mußt.
Dafür brauchst Du dann zusätzlich Papierkarten zur Orientierung im Gepäck.
Denn dafür ist die Basemap wie gesagt zu grob.

Hoffe geholfen zu haben
Gruß
Karsten
 
lieber karsten,
wo finde ich t in mapsource zum trackziehen bitte und wenn ich digitale karten ( nicht garmintaugliche) verwende - welches programm benötige ich da für das wegpunktsetzen am pc??

thanks

esmi:confused:
 
Hallo!

Entweder einfach nur die "t"-Taste auf Deiner Tastatur drücken. Dann kannst Du zeichnen.
Oder Du machst Dir gleich die Pfadwerkzeug-palette auf, unter
Ansicht->Symbolleisten einblenden->Track bearbeiten
Dann öffnet sich eine neue Werkzeug-Schaltfläche mit 5 Trackbearbeitungs-funktionen.

Zu deiner 2.Frage frage lieber andere Leute die besser bescheid wissen...

Gruß
Karsten
 
also ich bemühe mich:

a) garmin und topo erlaubt kein autorouting? gebe wegpunkte ein und steuere sie während meiner fahrt nur an (= "Pfeil zielt auf wegpunkt)

b) wie setze ich digitale karten (z.b. für italien, da keine topo und daher nicht in garmin übertragbar) ein um mit gps eine biketour zu erstellen/ fahren?

hoffe es ist jetzt klarer

bitte hilfe....

du mußt einen track auf dein garmin spielen, keine route oder wegpunkte. dann hast du eine linie, an der du dich orientieren kannst.
 
hallo esmi,
um digitale karten zu benutzen, brauchst du ein programm, dass diese einlesen kann. z.b. FUGAWI, Oziexplorer order Touratech.

danach zeichnest du deinen track, wie bereits beschrieben und lädst diesen in das gps.
 
Zurück