Mal wieder das übliche: Winterklamotten

Ich hab mir die SH-MT91 letzten Winter zugelegt und bin immer noch sehr zu frieden damit. Hab die auch in der Freizeit dann mal öfter getragen wenn ich viel rumgelaufen bin. Ist halt von der Sohle her (Vibram) wie ein Wanderschuh.
Der Schuh ist sehr bequem und hält auch bei einer mehrstündigen Tour in der Kälte noch ausreichend warm, wobei das ja ein von Person zu Person unterschiedlicher Eindruck ist.

Einziges Manko, was mir aufgefallen ist, ist der Gummieinsatz, den man anstatt der Cleats reinschrauben kann. Das scheint normales Gummi zu sein und aus irgendeinem Grund "klebt" da gerne Schnee dran, weshalb man je nachdem alle paar hundert Meter nen Klumpen Schnee abklopfen kann, da man es beim gehen schon ordentlich bemerkt. Zumindest habe ich das öfter festgestellt.

Bei anderen Schuhen, die eben reinrassiger Bike-Schuh sind, frage ich mich immer, in wie fern die Sohle dazu geeignet ist, mit Flat-Pedals zu fahren, da in der Mitte, wo die Cleats rankommen ja keinerlei Profil ist.
 
... SH-MT91...
... Einziges Manko, was mir aufgefallen ist, ist der Gummieinsatz, den man anstatt der Cleats reinschrauben kann. Das scheint normales Gummi zu sein und aus irgendeinem Grund "klebt" da gerne Schnee dran, weshalb man je nachdem alle paar hundert Meter nen Klumpen Schnee abklopfen kann, da man es beim gehen schon ordentlich bemerkt. Zumindest habe ich das öfter festgestellt...
Das liegt vermutlich an den Schrauben. Die sind bekanntlich aus Metall und lassen anhaftendes Wasser gefrieren. Und wo Schnee erst mal klebt, kommt schnell neuer Schnee dazu. Zack - hast du ne Schneeballpresse an der Sohle.
 
Das liegt vermutlich an den Schrauben. Die sind bekanntlich aus Metall und lassen anhaftendes Wasser gefrieren. Und wo Schnee erst mal klebt, kommt schnell neuer Schnee dazu. Zack - hast du ne Schneeballpresse an der Sohle.

Könnte ein Grund sein. Aber z.B. gerade bei frisch gefallenem "Pulverschnee" verliert man alle paar Schritte eine "Platte", die exakt die Form und das Profil des Gummieinsatzes hat. Das kann ja wohl kaum von den beiden Schrauben kommen :confused:
 
*WilderSpekulationsmodusAn*
Das wiederum könnte daran liegen, dass um die Gummiplatte herum so ne Art Sollbruchstelle entsteht.
*WilderSpekulationsmodusAus*

Die wirkliche Antwort können dir nur die Mythbusters geben. :D
 
Mahlzeit!

Ich bin ja letzten Winter schon durchgefahren, aber diesmal will ich meine Bekleidung optimieren... ;)


Schuhe:
-Shimano SH-MT91 (wäre eher Richtung Wanderstiefel)
oder
-Shimano SH-MW80 (bietet einen guten Knöchel-Abschluss)

Gefahren wird übrigens mit Flats (Shimano PD-MX30), welche über Inbus-Pins verfügen... ;)



Jacke:
-Mavic Inferno
Gibts da eigentlich ne Alternative dazu? :D



Handschuhe:
Ich hab zwar welche von Shimano, aber bei denen ist spätestens nach ner halben Stunde Hochwasser an den Händen angesagt. Welche Thermohandschuhe so bis -10° könnt ihr so empfehlen?



Funktionswäsche und ein Thermo-Unterhemd von Brynje hab ich schon, es geht mir primär halt um o.g. Kleidungsstücke... ;)



Also ich kann dir die Mavic inferno nur empfehlen hab mir die auch geholt und bin voll und ganz zufrieden ...gibs jetzt beim stadler für 100€
 
Größe: (bestellt hab ichs in XL/52)




Armlänge müßte ich mal messen, aber das passt soweit für den Normalbürger. Ich hab etwas kürzere Arme, komm aber damit zurecht. Cool sind halt die handcuffs mit dem Strechbund innen und der großen Überlappung außen, da zieht halt nix an den Handgelenken... :daumen:
 
Eben! Die Überlappung des Überstoffs ist an der Handaußenseite etwas länger als innen. Macht sich klasse. Wind kommt da keiner rein, und Wasser hat's auch schwer.
Ich hab ne L und etwas längere Arme und komme wunderbar damit klar.
 
Mahlzeit!

Aaalso, erste Eindrücke vom Fahren:

Jacke:
Erste Fahrt fand bei erquickenden 6°C statt, 8km und etwas über 20 Minuten. Mit nur nem Trikot drunter ist das eindeutig zu frisch auf Dauer oder man zieht so ne Bibtights an, die den Rücken noch mit wärmen. Für mein Empfinden reicht die Jacke so bis maximal 8°C mit nur Trikot drunter, unter 8°C sollte man Thermosachen drunter tragen. Gut ist, daß die Reißverschlüsse relativ winddicht sind und man auch bei Regen innen nicht nass wird... :daumen:
Apropos Regen: Ich bin heute 20 Minuten im Regen gefahren und die Jacke hat echt null Anstalten gemacht, sich mit Wasser vollzusaugen. Eher musste ich mich dann abklopfen, um die ganzen Wassertropfen abzuschütteln... :D

Die integrierte Sturmhaube funktioniert sehr gut und hält den Kopf schön warm. Nachteil wie bei jeder Balaclava ist das Leid eines jeden Brillenträgers - die Brille beschlägt durch den warmen Atem halt sehr schnell...

Sehr gut ist der Schnitt der Jacke. An den Schultern fühlt sie sich bei mir etwas ungewohnt an, aber top sind der lange Rücken (geht bei mir im Stand bis über den Arsch!) und die "handcuffs", welche das Handgelenk in Verbindung mit den Handschuhen gut gegen Kälte abschirmen...



Handschuhe:
Bei 6°C merkt man rein gar nix, ich schwitze nur leicht darin. Echt top! :daumen:
Nur bei starkem Regen schwächeln sie, da kam das Wasser an einigen Stellen durch. Kalte Hände hatte ich deswegen bei 10°C aber trotzdem nicht... ;)

Doof sind nur die Klettverschlüsse konzipiert. Da sie bei geschlossenem Zustand flach aufliegen und kein Enden zum Greifen haben, kann das Aufmachen mit dem anderen Handschuh etwas fummelig sein. Aber das ist nur reine Übungssache... ;)
 
@ Onkel Manuel

Ich versteh nicht ganz? Die Inferno soll doch bis - 15°C warm halten?
Beim Temperaturbereich steht bis 8°C und du sagst, das man ab da schon was drunter anziehn soll?
Ist die Jacke denn so schlecht? Bzw. sind die anderen denn noch schlechter? Wenn ich das auf die günstigeren Modelle umrechne die nur bis 0°C angegeben sind, kann ich mir den kauf sparen und gleich mitm T-Shirt fahren...

...wäre nett wenn du das mal erklärst? Wollte mir eigl die Mavic Cyclone kaufen, aber wenn die Inferno nicht mal warm hält über 0°C, bin ich jetzt verwirrt.
 
Du fährst für gewöhnlich mit Winterjacken nicht nackig drunter durch die Gegend, sondern anständig eingezwiebelt. Wenn man normale Kleidung (die man drunter hat) zum Maßstab nimmt, dann ist die Inferno durchaus für unter -10°C tauglich.
 
Moin!

Also mal rein zum Verständnis: Die Inferno ist vergleichbar mit einer etwas gefütterten Windjacke, sie ist keine dicke Daunenjacke oder so und kann alleine gar nicht die Dämmleistung für z.B. 0°C aufbringen, das geht wie gehabt nur im Schichtsystem... ;)

Schwitzverhalten ist gut, die Jacke ist etwas durchlässig. Bei meiner Softshell von Gore ist das dagegen eher Marke "Sauna", die ist relativ dicht...

Abmessungen reiche ich dann später noch nach, muss mich erstmal von den Nachtschichten erholen... :D
 
Kommt immer drauf an, was man drunter anzieht. Die Inferno kann man auch gut bei 10°C anziehen, ohne dass man übermäßig ins Schwitzen kommt.
 
Also ich bin mir lieber sicher, dass meine Jacke noch Reserven hat und gebe dafür dann im Notfall auch etwas mehr Geld aus. Die hält ja auch ein paar Jahre.
 
Zurück