Mal wieder Helius ** Enduro

  • Ersteller Ersteller Deleted 47418
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 47418

Guest
Hallo Leute,
ich weiß es wurden schon viele Fragen und Antworten zu diesem Thema geschrieben ! Mir sind da aber doch noch einige Optionen unklar .
Der Plan: Es muß ein Rad zum gemütlich überall rauf und mit viel Spaß wieder runter kommen her.
Die Eckdaten: 130mm FW, Luftdämpfer, 2,35er Reifen, Ich= 100Kg, häuptsächlich Pfälzer Wald, no Tricks, no Stunts aber ab und an mal ne Stufe(Drop) unter 1m
Das Problem: FR oder CC mit FR Rohrsatz oder FR ohne Dämpferschlitten und MX Gusset (wenn das denn geht) oder was ich bei "Zeig her eure Nicolai" entdeckt hab ein CC mit Komplettem FR Rohrsatz ?

Was denkt ihr, hat jemand Onroad Erfahrung ?

Moritz
 
Hallo,

schwierige Entscheidung!

Steht denn schon ein Teil der Ausstattung, ausser Luftdämpfung, die unbedingt dran muss/soll, aus welchen Gründen auch immer (schon vorhanden bzw. must-have) ?

Mehr Reserven bietet natürlich das FR, dass man mit komplett luftgefedert und mit Bedacht ausgewählten Komponenten m.M. durchaus auf irgendwo zwischen 13,5-14kg kriegen kann. Hinzu kommt, dass du beim FR auch keine Probleme mit der Reifenfreiheit bei 2,35 bekommen solltest, wobei es beim CC je nach Reifen schon eng werden könnte, z.B. 2,35 Fat Albert.

Wenn deine persönl. Definition von "Enduro" eher in Richtung All-Mountain/Touren geht, dann "reicht" auch das CC, dass man ja auch wie du schon erwähnt hast mit verstärktem Rohrsatz bekommen kann.

Falls du das bronze-elox/schwarze CC von letztens meinst, so war das ein FR-Rohrsatz als Hauptrahmen + Unterrohr-Gusset und FR-Kettenstreben (und evtl. + FR-Druckstreben).

MfG, TM
 
Hallo Moritz,
vielleicht kann ich dir etwas weiter helfen. Ich fahre ein Helius FR von 2002, welches von der Geometrie dem heutigen CC entsprechen soll. Es hat also noch keine verstellbaren Dämpferaufnahme, aber den von dir angesprochenen verstärkten Rohrsatz. Seit letztem Jahr nutze ich einen Luftdämpfer (RS Ario), nachdem ich zuvor den original DNM und später einen RS Pro Deluxe gefahren bin. Mein Einsatzgebiet sieht in etwa so aus wie deines. Und ich muss sagen, ich bin immer wieder schwer begeistert von dem Rad!
Probleme mit der Freiheit der 2,35" Reifen (Schwalbe Fat Albert, vorher Ritchey Z-Max) habe ich so gut wie nie. Nur auf lehmigem Feldboden habe ich es schon geschafft, das Hinterrad mit Schlamm komplett zu blockieren. Deswegen würde ich aber nicht den groben FR Hinterbau bestellen.
Du solltest dir aber Gedanken über die Verstärkung der Druckstreben zur Montage von Bremsscheiben größer als 160mm machen. Das halte ich für eine sinnvolle Option!
Ob der CC-Rohrsatz stabil genug ist muss Falco beurteilen. Wie gross bist du denn? Ich fahre eine Rahmengröße L bei 1,95m. So sitze ich relativ entspannt auf dem Rad.
Viele Grüße
Stefan
 
Hallo Moritz !!

Ich hab aus Reservegründen das FR genommen (wiege 90kg - Fahrstil in etwa der gleiche wie deiner).
Es (Größe L) wiegt 15,3 kg komplett mit Pedale, Tacho und den ganzen anderen Kram, den man so hinschraubt, den die Hersteller von Kompletträdern jedoch weglassen nur damit es in den schönen, bunten Zeitschriften ach so toll aussieht (13,9 hört sich ja soooo viel besser an als 14,2) - egal.
Wenn in einen Luftdämpfer verbauen würde könnte ich 500g sparen. Mit einer Luftgabel nochmal 400g und schon wären wir bei 14,4kg. Da ich aber nun mal auf Stahlfederelemente stehe und mir es egal ist, ob die ganze Fuhre 114 oder 115kg +Gepäck wiegt, bleibe ich dabei.

Wenn du willst, schick ich dir gerne eine Ausstattungsliste, das meiste ist jedoch auf den Fotos zu erkennen. Hoffe, ein wenig geholfen zu haben.

Gruß
Markus
 
Danke Leute !

Ja als zum Thema Luft kann ich nur sagen das ich a) noch nie Probleme hatte
und mir b) die einfache Abstimmung am Herzen liegt.
Falls es der CC wird müssen natürlich Drckstreben für 200-DD ran, hatte ich oben vergessen zu schreiben.
Zur Ausstattung hab ich mir nur recht grobe Gerdanken gemacht:
XT Antrieb, Luise FR oder Juciy 5, Gabel am liebsten ne MZ All Mountain mit ETA die ja aber leider nich ins CC passt. Der Rest...
Bleibt die Frage was besser ist: Nen mächtigen FR Rahmen mit "leichten"/teuren Parts zu bestücken oder den CC zu optimieren. Mir würde ein CC mit Hauptrahmen aus FR-Rohren und ein Hinterbau für 200mm Discs und Platz für den Fetten Albert z.Z. am meisten zusagen.
Ich hoffe das sich Falco nach dem WE mal zu Wort meldet.

Moritz
 
Hi mobau,

unsere "Eckdaten" sowie "Einsatzgebiete" sind annähernd gleich und nachdem ich das gesamte letzte Jahr mit Recherche verbracht habe, bin ich zu meinem Händler gegangen, habe mich beraten lassen und das Ergebnis ist mehr als perfekt.
Mein Helius ist auf Sorglosigkeit ausgelegt, deshalb:
Rahmen ist ein Helius CC mit FR Hinterbau und verstärkten Druckstreben.
Als Dämpfer fahre ich einen DTSwiss SSD210.
Gabel wurde eine Manitou Black, da hat mein Händler mir zu Stahlfeder geraten.
LRS sind XT-Naben und Mavic321 Felgen, verzögert wird vorne wie hinten mit LouiseFR 180mm, Reifen sind Ralph/Nobby. Antriebseinheit stammt von SRAM.
War erst am WE damit ca. 100km im Schwarzwald unterwegs und das Teil macht bergab richtig Spaß und ist auch bergauf noch angenehm zu kurbeln. Gewicht (ermittelt mit Personenwaage) 13,5kg.

Bin mehr als zufrieden, sowohl mit Bike als auch mit Beratung, und hoffe, Dir bei Deiner Zusammenstellung etwas geholfen zu haben.
Gruß
H.
 
Hi Moritz,

ich bin der mit dem Bronze/Schwarzen CC. :D
Ich habe mich bewußt für die CC Geometrie entschieden da ich ähnliche Einsatzgebiete habe wie du und aus (Eigen)Gewichtsgründen den stabileren Rohrsatz gewählt.
Habe das Rad jetzt seit 1 1/2 Wochen und nach 4500 Höhenmetern kann ich sagen es fährt sich sehr angenehm bergauf und super bergab. :daumen:

Gruß
Michael
 
Mein Helius ist auf Sorglosigkeit ausgelegt, deshalb:
Rahmen ist ein Helius CC mit FR Hinterbau und verstärkten Druckstreben.
Als Dämpfer fahre ich einen DTSwiss SSD210.
Gabel wurde eine Manitou Black, da hat mein Händler mir zu Stahlfeder geraten.
LRS sind XT-Naben und Mavic321 Felgen, verzögert wird vorne wie hinten mit LouiseFR 180mm, Reifen sind Ralph/Nobby. Antriebseinheit stammt von SRAM.


Dem kann ich nur zustimmen. Mein 2005 CC ist ähnlich aufgebaut. Gabel ist ne Fox Talas ( bei längeren Uphills sehr entspannend auf 90 mm abgesenkt !) und der Dämpfer ist noch der x-fusion der aber noch rausfliegt und durch einen DT ersetzt wird. LRS ist gleich, sonst komplett XT (Rapidfire!!!!!! Nicht das schwule..... :D ) Alle anderen Komponenten Ritchey und alles mehr auf Stabilität als auf Leichtbau getrimmt. Wiege um die 85 -88 kg + Kleidung und Rucksack usw. und lass es schon mal ganz gut gehen sowohl rauf als auch runter ( Westerwald rules!!!) . Das Bike wiegt vernünftig ausgestattet ca 13,5 - 14 kg (nahezu unkaputtbar!!!!) mit den verstärkten Druckstreben hinten und ner Louise FR.

Ich würds jederzeit direkt nochmal kaufen !!!!! Und der tech. Support vom Händler ist auch in Ordnung !

Mfg Spassbremse
 
Das klingt doch mal sehr gut ! "Sorglos" ist richtige Stichwort.

Hab ich verstanden: Kompletter FR Hinterbau mit 2,5er Reifenfreiheit ?
Welchen Rohrsatz habt ihr für den Hauptrahmen gewählt und was wiegt der CC Rahmen dann ? Kosten mit DT Dämpfer ? Falco ?

Moritz
 
Hi mobau,

sodele, nochmal nachgeschaut: fahre momentan einen 2.4 RacingRalph hinten (nicht mehr lange...) und zu den Streben hat es links und rechts noch jeweils ca. 8mm Platz. Es sollte also nix gegen 2.5 Reifen sprechen.
Und Du hast richtig verstanden: Kompletter FR Hinterbau mit 2,5 Reifenfreiheit!

Zum Rahmengewicht kann ich nichts sagen, nachdem ich das Rad ja montiert gekauft habe...
Vielleicht kann Falco da ja eine Zahl beisteuern.

Was wichtig wäre und von Spassbremse angeschnitten wurde: auf absenkbare Gabel achten, das erleichtert längere Uphills ungemein.

Viel Erfolg!
H.
 
mobau schrieb:
Das klingt doch mal sehr gut ! "Sorglos" ist richtige Stichwort.

Welchen Rohrsatz habt ihr für den Hauptrahmen gewählt und was wiegt der CC Rahmen dann ?

Moritz


Hauptrahmen ist bei mir auch FR Rohrsatz nach Empfehlung von Nicolai wegen Überschreitung der 100Kg. :D

Gruß
Michael

p.s. meins wiegt ohne Pedale 13 Kg, Rahmen weiß ich leider nicht da ich`s auch bereits aufgebaut bekommen habe.
 
Holgster schrieb:
Hi mobau,

sodele, nochmal nachgeschaut: fahre momentan einen 2.4 RacingRalph hinten (nicht mehr lange...) und zu den Streben hat es links und rechts noch jeweils ca. 8mm Platz. Es sollte also nix gegen 2.5 Reifen sprechen.

Wichtig: man sollte immer auch testen, ob der Umwerfer über dem kleinen Kettenblatt dann nicht am Reifen streift. Das stellt bei meinem Helius CC nämlich den limitierenden Faktor da und nicht die Breite des Hinterbaus. Durch eine längere Innenlagerachse kann man das vielleicht ein wenig eingrenzen, dadurch verschlechtert sich aber die Kettenlinie und der Q-Faktor wird größer. Zudem denke ich, dass man bei dem Einsatzbereich auch mit einem guten 2,3" Reifen sehr gut bedient ist. Vorne kann man ja vielleicht noch ein wenig breiter fahren.
 
elendil schrieb:
Zudem denke ich, dass man bei dem Einsatzbereich auch mit einem guten 2,3" Reifen sehr gut bedient ist.
Na klar, ich hatte mobau dahingehend verstanden, dass ihm die Möglichkeit, 2.5 zu fahren, wichtig ist.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, es macht natürlich auch keinen Sinn sich ein "Sorglos-Bike" aufzubauen und dann sich Limitierungen oder gar Fehler an solchen Details einzufangen.
Reifenbreite 2.4 geht gut, ohne Kollision der Kette mit dem Reifen, wobei Reifenbreitenangabe auch nicht gleich Reifenbreitenangabe ist ;)
 
Yo richtig ! Wollt keinen Maxxis Minion einbauen.
Der Punkt ist das ein 2,35er Fat Albert problemlos passen MUSS, ist halt mein Lieblig. Der Problematik mit dem Umwerfer bin ich mir bewust seit ich an meinem HT die Seitenstollen "rasiert" hab.
Aber eigentlich dachte ich das es bei Fullys nicht so zum tragen kommt, weil ja ein Gelenk vor der Kettenstrebe sitzt das den Abstand zum Tretlager vergrößert ?
Hoffentlich kommen bald offizielle Fakten zu dem Rahmenprojekt !
Danke an alle die ihre Erfahrungen Gepostet haben !!!

Moritz
 
Mehr Informationen und gute Tips zum Helius habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen. Ich bin leider etwas überfordert, dem noch etwas hinzuzufügen.

Als Referenz für die Reifenfreigaben unserer Rahmen haben wir ausschließlich Maxxis Reifen genommen. Mit dem Fett Albert kommt es beim Helius FR bei maximalem Federweg in der Werkseinstellung zu einer Kollision mit dem Sitzrohr. Beim Helius CC haben wir noch kein Feedback zum Fat Albert bekommen, es ist möglich, dass er nicht passt.

Das durchschnittliche Rahmengewicht beträgt beim Helius CC 2,85 kg, beim Helius FR 3,9 kg.

Grüße, Falco
 
ist vielleicht auch ne blöde idee, aber wo liegt der große gewichts unterschied?

im rahmen oder in der schwinge?

hab jetzt schon ein paar mal gelesen cc mit fr rohrsatz

habt ihr schonmal ein cc mit fr schwinge gepaart? funktioniert das und wie sieht es dann mit dem federweg aus?
 
Jetzt bin ich aber mal überfordert ! Grad auf dem Zieleinlauf zum Traumrahmen und dann baut Schwalbe zu hohe Reifen...

Nochmal ganz konkret :
-Was wiegt ein CC mit Komplettem FR Rohrsatz
-Kostet diese Kombi Aufpreis
-Gibts das FR mit RS Pearl schon


Und BITTEBITTE sag mir einer das er ein Helius CC mit Fett Albert 2,35 oder NobbyNic 2,4 fährt und die Schlappen passen Biitttäää !!!!

Moritz
 
DerMarshal schrieb:
ist vielleicht auch ne blöde idee, aber wo liegt der große gewichts unterschied?

Hi,

erstmal wird für den CC ein leichterer Rohrsatz verwendet, er hat keine Gussets wie der FR und hat leichtere Kettenstreben. Ausserdem gibt Nicolai die Gewichte eines durchschnittlichen Rahmens an, und der durchschnittliche CC wird mit Luftdämpfer ausgeliefert und der FR mit einem Stahlfederdämpfer. Da macht der Dämpfer-Unterschied leicht mal 500gr aus. So das der FR-Rahmen ohne Dämpfer und abhängig von der Lackierung/Größe bei 3000-3300gr liegt. Der CC-Rahmen wurde in der Bike letztes Jahr ohne Dämpfer/eloxiert in Größe L mit 2620gr angegeben.

Falco hat mal in einem älteren Thread gesagt, dass das CC mit FR-Rohrsatz 200gr schwerer ist - nur für den Hauptrahmen. Dafür wäre auch kein Aufpreis zu entrichten. Wie das für die zusätzl. Kettenstreben aussieht .. kA.

Ein CC mit FR-Rohrsatz und FR-Kettenstreben fährt "langlang", siehe ein paar Beiträge weiter oben.

Der RS Pearl ist lt. Falco ebenfalls schon für das FR erhältlich.

Grüße, TM
 
mobau schrieb:
Und BITTEBITTE sag mir einer das er ein Helius CC mit Fett Albert 2,35 oder NobbyNic 2,4 fährt und die Schlappen passen Biitttäää !!!!

Moritz

Ich fahre ein CC mit fat albert 2.35, aber mit weichen CC felge rent er manchmal an der kettenstrebe.... (mit breiter enduro felgen kein problem) mit Noby nic kein erfahrung aber ich wolte der 2.25 kaufen.
 
DerMarshal schrieb:
...
hab jetzt schon ein paar mal gelesen cc mit fr rohrsatz

habt ihr schonmal ein cc mit fr schwinge gepaart? funktioniert das und wie sieht es dann mit dem federweg aus?

Hi Marshal,

das Fahrrad muss stärker sein, wenn der Fahrer auch stärker ist :lol:
Da mein Einsatzbereich aber eher CC als FR ist, habe ich mich für das HeliusCC als Hauptrahmen entschieden, auf anraten meines Händlers allerdings die FR Schwinge mit verstärkten Druckstreben (soweit da noch differenziert wird) geordert, um einfach ein paar Reserven zu haben.
Dämpfer ist ein Luftdämpfer DTSwiss210, der Federweg beträgt 130mm...
Fazit: CC mit FR Schwinge funktioniert!

Gruß
H.
 
mobau schrieb:
Jetzt bin ich aber mal überfordert ! Grad auf dem Zieleinlauf zum Traumrahmen und dann baut Schwalbe zu hohe Reifen...

Nochmal ganz konkret :
-Was wiegt ein CC mit Komplettem FR Rohrsatz
-Kostet diese Kombi Aufpreis
-Gibts das FR mit RS Pearl schon


Und BITTEBITTE sag mir einer das er ein Helius CC mit Fett Albert 2,35 oder NobbyNic 2,4 fährt und die Schlappen passen Biitttäää !!!!

Moritz

Hi,
ich fahre NN in 2.4 und habe noch viel Platz, bei Bedarf reiche ich ein Foto nach.

Gruß
Michael
 
Hi !

gibt es beim 2006er Helius CC mit FR Rohrsatz (ohne MX-Gussets) und FR-Hinterbau immer noch die techn. Beschränkung der Gabeleinbaulänge auf max. 500 mm, oder kann man in Verbindung mit einem 25mm Steuersatz auch ne 520mm Gabel ohne Garantieverlust einbauen solange die Sache noch fahrbar bleibt.

Denke erst mal an eine RS Revelation, die 509 mm baut.

lg
Wolfgang
 
langlang schrieb:
Hi,
ich fahre NN in 2.4 und habe noch viel Platz, bei Bedarf reiche ich ein Foto nach.

Gruß
Michael

Hallo Michael

ja ich hätte Interesse an einem Foto vom CC mit NN2.4 . Kannst Du eins posten ?

Danke und Gruss
Simon
 
Ich fahre selbst ein 05er Helius FR mit einem 200mm Fox Float RL. Die verstellbare Dämpferaufnahme finde ich sehr wichtig, einfach um ein bisschen zukunftssicherer zu sein. Zusammen mit den verschiedenen Anlenkmöglichkeiten kriegt man da eigentlich alles zwischen 200mm und 222mm sinnvol verbaut. So kann man auch mal das eine oder andere Schnäppchen nutzen.

Versuche heute mal, einen brauchbaren 210mm-Luftdämpfer für ein Bass FR zu bekommen (mein Ex-Rahmen). Mit einer variablen Dämpferaufnahme hast Du da einfach mehr Möglichkeiten. Ich rate Dir daher unbedingt zum FR, ggf. mir CC Hinterbau, dann aber auf verstärkte Druckstreben achten.

Evtl. kann man ja auch das CC mit verstellbaren Däpferaufnahme bestellen. Das wäre auch eine tolle Option. oder Halt den FR mit einem leichteren Rohrsatz? Mir gefällt fedenfalls das FR mit seinen Gussets echt sehr. Würde ich schon der Optik wegen ungern verzichten wollen.

mfg,

stealth
 
Zurück