Helius CC oder FR für Enduro?

Ich hab der Vollständigkeit halber nochmal alles zusammengepackt.

*Helius CC in L, elox. mit Fox DHX 4.0 oder 5.0
*Fox Vanilla RLC
*Laufräder von DT (340-Naben mit neuer "500gr"-Endurofelge und Albert-Pneus)
*Hope Mono4 in 180/180
*kompl. XT, evtl. Truvativ-Kurbeln (welche würde da "passen" - sowohl von der Stabilität, als auch preislich ?!)
*Pedale: CrankBrothers mit Käfig (weiß nicht, welche das genau sind, aber die dürften im Vgl. immer noch einigermaßen leicht sein)
*Vorbau + Lenker: Syntace (Lenker = leichter Riser; Vorbau = normal, kein VRO)
*Steuersatz: ChrisKing
*Schnellspanner: Salsa
*Sattel: einfacher Flite
*Sattelstütze: kA, vielleicht kommt von Syntace demnächst irgendwas in Alu + stabil + "leicht"
*Griffe: kA, aber die machen am Gesamtgewicht nicht wirklich was aus
 
Mit dem DHX-Dämpfer wird es schwer werden - kommt auch auf die Reifen an (auf jeden Fall Latex-Schläuche, wenn du Alberts nimmst!)...
Mein Rad wiegt etwa 16 Kg - allerdings (alter) FR-Rahmen mit gepulvertem Hauptrahmen (+ ~500g für Rahmen/Lack) und Z1 FR Gabel (wiegt 2,4 KG!!)... Ansonsten ist es aber auch nicht allzuschwer aufgebaut! Würde mir an deiner Stelle eher so etwa 14 Kg einplanen...

Gewicht sinnvoll sparen kann man auch noch wie folgt:

- Sattel: Ich bin mit meinen Gobi sehr zufrieden. Leichter ist zwar der SKN Pro von San Marco, aber mein Hintern wird nicht glücklich mit dem - will ihn jemand haben? 1x Tremalzo ohne Sturz gefahren... € 50.-)
- Kurbelgarnitur - wenn der Einsatzzweck locker ist kann man evtl. ne FSA Carbon verbauen
- Pedale - aber da haben Bärentatzen-Clickies einfach zu viele Vorteile um stattdessen leichte kleinere Clickies zu verbauen
- Lenker/Vorbau: Da bist du mit Syntace auf dem rechten Weg
- Sattelstütze: Evtl. ne Tune - aber da find ich die Klemmung schlecht (hab sie an meinem CC)
- Steuersatz: Der Ritchey WCS scheint gut, günstig und leicht zu sein
- Ich bin lange gut mit Hügi 240er Naben und Mavic 317er Felgen gefahren. Die Felgen haben eigentlich alles brav mitgemacht, die HR-Nabe ist leider gerissen, war aber Materialfehler (BERGAUF!! Und kommt auch bei FR-Naben vor). Brauchst du den FR-Laufradsatz?! Ich wiege knapp 90Kg. Inzwischen hab ich zur Sicherheit zwar den Magura FR LRS drin, aber wie gesagt, der leichte Satz hat auch ganz gut gehalten.

Immer überlegen, was man fahren will, und alle Teile von der Belastbarkeit her aufeinander abstimmen!
 
Ups, mein Post bezieht sich noch auf die "alte" Liste!!!!

Aber beim Steuersatz kannst Du Geld sparen!
 
Hey, vielen Dank für die ausführliche Antwort. :)

Fahren würde ich alles, wozu man keinen Full-Face braucht. Hauptsächlich lange Touren, vielleicht mal nen Marathon, wo man dann nicht nur bergab den rasierten Waden mal zeigen kann, wo der Hammer hängt. ;)

Momentan habe ich auch 90kg, fallend, wobei dann so 80-85kg ne gesunde Untergrenze darstellen würden. Den LRS hatte ich deswegen ins Auge gefasst, um bei dem Fahrwerk entsprechende Reserven zu haben und nicht jede Woche zentrieren zu müssen bzw. zu lassen :rolleyes: ;).

bzgl. Steuersatz: ein bischen *bling-bling* muss schon sein. ;)
 
Ich hab leider das Gefühl, dass ich mit dem FR LRS fast öfter zentrieren muss (müsste)... Aber vermutlich ist meine Fahrweise auch härter geworden ;)
 
Schaffst es unter 13kg mit den oben genannten Komponenten. Bin von deiner Liste ausgegangen, Kurbel XT integriert (bestes P/L-Gewichtsverhältnis). Je nach den anderen "Kleinigkeiten" kommst du auf Werte zwischen 12.8kg und 13kg.
 
Ich finds immer wieder erstaunlich,wie Herr Klausmann sein DH-Hobel aufbaut!

Tune Kurbeln,Tune Nabe,Tune Sattelstütze,Leute, da is vom Gewicht her einiges zu holen,aber dafür auch vom Konto!! :lol:

ciao
Julian
 
@ Chorge & Elendil

vielen Dank für eure Antworten ! :daumen:

Jetzt brauche ich nur noch einen Fahrer für den Fluchtwagen. :D
 
hallo ihr,

ich habe hier mal die letzte seite etwas bereinigt. für die weiterführung des threads gilt - KEINE persönlichen beleidigungen und anfeindungen - ebenso wie - KEINE neuen stänkereien - macht das unter EUCH per pm oder mail aus. aber hier im thread hat sowas nichts zu suchen.

grüße coffee
 
Testmaen schrieb:
Ich hab der Vollständigkeit halber nochmal alles zusammengepackt.

*Helius CC in L, elox. mit Fox DHX 4.0 oder 5.0

*Hope Mono4 in 180/180

Ich dachte bisher, das Helius CC sei hinten bis max. 165mm Bremsscheiben freigegeben. Hat sich da was geändert? Da solltest du aufpassen.
 
Nabend liebe Nicolaibesitzer!
Ich wüsste gerne, wie sich das Helius FR mit 100mm vorne fährt...ich plane eiene Aufbau mit Pike U-Turn für Touren bis Lightfreeride. Allerdings wird ja ein Mindestfederweg von 125mm empfolen. Ich hoffe Kalle, fUEL oder jemand anderes kann mir helfen.
Danke im voraus!
Gute Nacht. LeichteGranate
 
Hi!
ich würde dir auf alle Fälle davon abraten ein aktuelles FR mit 100mm zu fahren. Hab mir ja gerade eines gekauft, und wenn ich die Gabel ein wenig absenke (AllMountain), dann wird das Rad wirklich nur noch Bergauf fahrbar - und die AM baut höher als ne Pike! Für dich wäre auf alle Fälle ein CC mit FR-Rohrsatz besser - oder du schnappst dir (m)ein gebrauchtes FR mit der alten Geometrie ;)
 
Man sollte die Pike beim FR nur bei sehr steilen Anstiegen so weit absenken, denn genau dafür ist diese Funktion schließlich gedacht. Bei Abfahrten und auf Trails macht das keinen Sinn, hier sollte der Federweg maximal genutzt werden. Für das Helius CC ist die Pike zu lang.

Wenn das FR mehr Richtung Freeride aufgebaut werden soll, wird der Lenkwinkel mit der relativ kurzen Pike auch bei vollem Federweg schon ziemlich steil. Hier sind eine z1 150 mm oder eine Fox 36 160 mm die bessere Wahl.

Grüße, Falco
 
Zurück