Mal wieder Kaufberatung

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

ich lese mich hier durch zig Foren zum Thema
Kaufberatung Navi fürs mtb
Schlau geworden bin ich bis jetzt noch nicht .
Allerdings gibt es Tendenzen

Garmin Oregon 450 oder 400t ( wo ist hier eigentl. der Unterschied) ?

Garmin 62stc oder st- wo ist hier der Unterschied ?

VDO gp 7 wird hoch gelobt aber in den Foren überall kaum erwähnt von usern, genauer gesagt so gut wie 0

Garmin edge 705 würde mich auch interessieren
wo liegen hier die Vorteile vs. Nachteile gegenüber dem Oregon ?

Dakota 20 angebl. fürs Radfahren gemacht, jedoch auch hier liest man wenig von Usern die es auch nutzen,

Haupttendenz lag bei den Garmin Geräten 60,62, 400 und 450

Kurze Rede gar kein Sinn, ich weiss ehrlich gesagt nicht so Recht welches ich mir zulegen soll.
Primär will ich ohne viel Handbuch lesen einen Track rein laden und diesen so gut es geht nach fahren im Gelände versteht sich.
Preislich liegt mein Budget bei max. 500,-
Auch lege ich wert auf Kartenmaterial via OSM oder andere

Freue mich auf Anregungen... !!!!

Grüsse
 
versuche mal Dir ein bischen zu helfen.
so das was Du möchtest können sie alle.
wenn Du keine fahrradspeziefischen Sachen brauchst wie Geschwindigkeit,Tritfrequenz, Puls usw kannst Du auf denn Edge 705 verzichten der ist nämlich ein spezielles Navigerät für Bikes. Geschwindigkeit und so zeigen Dir natürlich die anderen Geräte auch an aber die ermitteln dieses über GPS der 705 über Magneten. Der gröste Nachteil beim 705 ist für mich der Eingebaute Akku wenn Du länger Unterwegs bist oder mal vergessen hast zu laden ist schluß wenn der Akku leer ist. Ich habe das Dakota 20 seit fast zwei Jahren und nutze es mit der openmtb-Karte und bereue den Kauf bis heute nicht die ablesbarkeit des Displays reicht mir, wird hier ja oft bemängelt, die bedienbarkeit des Gerätes ist relativ einfach, gut ist bei denn anderen genauso wenn man sich drann gewöhnt hat. Der Unterschied zu denn Oregons ist im großen das Display ist im Oregon größer von der Bedienung sind sie gleich der Oregon hat wohl noch ein paar Funktionen mehr habe sie beim Dakota aber noch nicht vermist.
ich hofe ich konnte Dir ein bischen helfen.
Gruß
Andreas
 
Hallo,
ich bin auch auf der Suche, hänge mich aber nicht dran. Allerdings hab ich bereits rausgefunden, dass das 62s eigentlich das interessante Modell ist. Das st bringt zusätzlich Karten, die Du dank OSM nicht brauchst und das stc hat noch eine Kamera. Das normale 62 hat jedoch einige Einschränkungen. Das 62s wurde immer in Tests sehr gut bewertet.
Was sonst gut weg kommt ist das etrex 30. Es ist meist der Kauftipp, wenn es um Preis-Leistung geht. Es gab einige Verrisse, die aber meist auf eine fehlerhafte Firmware Version zurück zu führen sind.
Das 62c hab ich live gesehen und es ist traumhaft. Ich werde aber wegen dem Preis vermutlich das etrex 30 holen. Das hat übrigens ein besseres Display als das Dakota, sagt man und kann zusätzlich simultan auf die neuen russischen Satelliten zugreifen. Ich stelle mir vor, dass es grad im Wald vielleicht kein Fehler ist.
Ich habe nach vielem Durchlesen festgestellt:
Das 62s am vielseitigsten, also auch für Wanderungen und Geocaching
Das etrex 30 Preis-Leistung
Das Edge 800 schöne Gesamtlösung für Mountainbikes

Das sind glaub ich die wichtigsten Fraktionen hier.
Allerdings sollte man sich die Dinger auch in Real anschauen. Das hab ich bisher nur beim 62 s geschafft.
Hoffe das hilft. Ansonsten korrigiert mich bitte, da ich auch noch nicht zugeschlagen hab... :)
 
Ich habe mir vorgestern das Garmin Etrex 30 zugelegt und bin glücklich glücklich damit.

Gründe weshalb ich mir dieses Gerät zugelegt habe:
- Ablesbarkeit des Displays ist bei Sonneneinstrahlung besser als bei Geräten mit Touchscreen
- Klein Und Kompakt
- guter Preis.

Ein Manko finde ich das die Menüführung etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Das gps62er hat ein besseres Display aber mich hat die Antenne & Größe gestört.
 
Zurück