Hier meine GARDENA Lösung.
Ich weiß nicht, was davon schon bekannt ist (lese mir ganz sicher den Thread nicht komplett durch

), daher in Kurzform alles, was ich nicht aus dem IBC, sondern selbst erdacht habe.
- Gehäuse ausräumen: Hatte ich fast "Angst" vor, da ich kein Dremel zum Ausfräsen habe. Ist aber kinderleicht: Hinten kurz nach der Verdickung absägen (also kurz nach der Stelle, wo das orangefarbene Gehäuse dicker wird) und dann ganz einfach die drei Verstrebungen von vorne mit einem dicken Schlitzschraubendreher und einem Hammer wegmeißeln - fertig.
- Abschlusskappe: Deckel einer Flasche Nagellackentferner von AS/Schlecker. Passt absolut perfekt saugend und hält ohne Kleben oder sonstwas, ist also bei Bedarf auch leicht wieder abnehmbar. Farbe ist dunkelblau - kann man ja abkleben, wie bei mir ja auch zu sehen (schwarzes Isolierband). Einzige Bearbeitung der Kappe: Ein oder zwei Löcher für Kabel.
Positives Detail: In der großen Kappe ist noch eine kleinere, die die "echte" (siehe dünner Flaschenhals) enthält - da passt exakt saugend eine kleine Lüsterklemme rein, die von innen die Kabelenden von der Halogenfassung und von außen durch die zwei kleinen Löcher das Kabel klemmt.
- Halterung: Aus der Sanitärabteilung vom Bauhaus. Die großen "RUG Aquaplus Schellen 32 mm" für die Lampe sind ganz wenig zu groß, passen aber nach Ummantelung mit schwarzem Gaffa perfekt. Die kleinen "Rohrclip 22 mm" passen exakt an den Lenker - und zwar extrem fest saugend - da verdreht sich (bisher - Dauertest steht natürlich noch aus) nichts. Die habe ich inzwischen auch mit Gaffa ummantelt, jetzt hält's noch besser.
Zwischen den Schellen "Hahnscheibe 15 mm" auch aus der Sanitärabteilung.
(Die Ummantelung der Schellen mit Gaffa sieht in der Realität übrigens nicht so abgeledert und ausgefranst aus wie es auf den Fotos rauskommt - es ist schon schön tiefschwarz...)
Insgesamt eine extrem aufgeräumte Optik, in Sekundenschnelle an- und abbaubar, absolut frei drehbar in alle Richtungen, Lampe einzeln abnehmbar als Taschenlampe (vor allem gut für Rucksackakkufahrer), Lampe wird bei Sturz nicht zerstört, sondern clippt einfach vom Lenker ab.
Kosten: Gut 20 (7 Gehäuse, 5 Lampe (Paulmann Security 20W/36°), 3 Fassung, 3 Schalter, 3-4 Schellen und Kleinteile)
Es ist übrigens volle Absicht, dass die Lampe nicht mit einem
Schlauch überzogen ist - ich fahr' doch nicht GARDENA und versteck' sie dann!

Es leuchtet in einem ziemlich spacigen Orange, und überhaupt nicht grell - man wird als Guide gut von hinten gesehen...