mal wieder Steuersatz

nobs

180 geht doch
Registriert
17. September 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Gundelfingen
hallo,
will mir jetzt dann einen neuen steuersatz zulegen king is zu teuer leider :( aber was ist mit dem hier kennt den jemand postet mal denn ich finde keine berichte weder bei den rangers noch sonst wo.


Aheadset-Steuersatz 1 1/8"
Chris King Herausforderer!
Lager: Industrielager
Stapelhöhe: 29,5 mm
Material: Alu
Gewicht: 124 g
Farben: silber oder schwarz
Garantie: 10 Jahre


danke allen die sich bemühen
 

Anhänge

  • fsa_orbit_xtreme_pro.jpg
    fsa_orbit_xtreme_pro.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 257
Hi nobs,
also, ich wuerde an Deiner Stelle mir den King kaufen, ich habe es auch getan und bis jetzt keine Sekunde bereut!!!
Vor allem, wenn der Dir doch gefaellt!!!
Er ist halt teuer - aber auch der Beste!!!
Du kaufst den schliesslich fuer Dich und Dein Bike ist Dein Hobby, oder??? Und Du hast was Bessonderes am Bike!!!
Mach es, wenn Du nicht machst wirst Du dich spaeter aergern!!!
Als kleiner Tip fuer Dich bei www.bikemarket.org bekommst Du ihn fuer 129 Euro.
Schau mal wie er Dich anlechelt, und sagt nobe nimm mich!!!
Gruss aus Kalifornien,
Gustek
 

Anhänge

  • blacksilverntsc[1].jpg
    blacksilverntsc[1].jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 240
@nobs
Naja der king ist schon geil aber echt sehr sehr teuer!
Und von FSA hab ich eigentlich nur gutes gehört!
Damit kann man bestimmt nichts falsch machen!
 
FSA rulez, die teile sind absolut unübertroffen im preiß-leistungsverhältniss, king ist dagegen maßlos überteuert......... zumal die garantie erlischt bei gelände einsatz(kein scherz)........ und die lager sind ohnehin der hohn..... 30€ sonen kack teil..............
 
Hi,
ich hab den abgebildeten FSA Steuersatz und bin damit überhaupt nicht zufrieden. Ich kann ihn nicht leichtgängig einstellen, ohne dass er Spiel hat. Er ist jetzt so eingestellt, dass er kein Spiel hat, aber auch nicht besonders leicht geht.
Ich würde ihn nicht mehr kaufen.
P.S.: Die Lagerschalen sind bei mir absolut plan gefräst.
 
Original geschrieben von spessarter
Hi,
ich hab den abgebildeten FSA Steuersatz und bin damit überhaupt nicht zufrieden. Ich kann ihn nicht leichtgängig einstellen, ohne dass er Spiel hat. Er ist jetzt so eingestellt, dass er kein Spiel hat, aber auch nicht besonders leicht geht.
Ich würde ihn nicht mehr kaufen.
P.S.: Die Lagerschalen sind bei mir absolut plan gefräst.

@spessarter
eine frage habe ich dann aber wenn ich mir ein teil ans Bike baue das ich glaube um die 89,- € kostet und es funzt nicht dann ist es schneller wieder im laden wie am bike und bei 10 Jahren garantie sollte doch das kein Problem sein

@all
spessarter ist bis jetzt der Einzige der aus erfahrung spricht da er den Orbit extreme pro schon fährt, also den einen oder anderen beitrag werde ich mal noch abwarten bis ich mir eine meinung bilde

@ Gustek
dein link funzt nicht und 129,- € ist immer noch viel, wenn ich dann noch lese das der king nicht für Gelände zugelassen ist ohne die Garantie zu verlieren dann muß ich wirklich nicht lang überlegen für was ist denn so ein Steuersatz dann gut frage ich mich
 
Hi,
teilweise bieten Leute den King bei Ebay schon für 89 EUR an. Der Steuersatz ist es auf jeden Fall wert. Einmal montiert und nie wieder Probleme.
Gruss,

C.
 
Hi Nobs,
dass ist halt so 'ne Sache, wenn mann sich das Teil im Internet kauft und selbst ans bike montiert.....
Er geht ja, und ich fahr ihn auch, er könnte halt leichtgängiger gehen.
 
mal ne doofe frage, warum tuts einer für 20-40 Euro nicht auch?

Hatte erst nen FSA, der war aber nicht kompatibel zur Federgabel, aus welchem Grund auch immer (gut aussehen tut' er allemal).

Fahr jetzt nen Ritchey Comp und ich wüßte nicht wo hier der Unterschied liegt. (ja Industrielager und so klar)

sollte vielleicht in 2 Jahren mal das Teil kaputt sein, hab ich in der Zwischenzeit soviel verdient das ich mir nicht nur einen Chris King leisten kann.

;)
 
Der FSA Orbit Extreme Steuersatz ist darum etwas schwergängiger als andere Steuersätze, weil er viel besser gedichtet ist. Das, was man als Widerstand beim Drehen spürt, sind die Dichtungen, die sehr satt sitzen. Der Steuersatz funktioniert wirklich sehr gut, ich habe ihn schon etwa 10 bis 20 Mal an Kundenrädern und an meinen verbaut und hatte nur einmal das Problem, dass die Schale gebrochen ist nach 2 Jahren Gebrauch. Die bekam ich dan auf Garantie ersetzt (für einen Kunden). Ich kann den FSA empfehlen.
Gruss
Dani
 
Hi leut´s,

erstmal einen dank an all die fleizigen poster zum thema,

habe heute mal meinen Steuersatz FSA Orbit mit rollen und oben kugeln am zweitbike kontroliert muß sagen für die Jahre die der auf den buckel hat sieht er super aus nicht eingelaufen keine spuren kein rost

@caneloni
also ich würde nie einen gebrauchten Steuersatz für 89,- € kaufen
wer weiß schon wer den gefahren hat und unter welchen bedingungen haste ärger haste ein problem

@foyo
warum der FSA nicht kompatibel war weiß ich auch nicht denke die einzige erklärung wäre das es ein 1" oder 11/4" war
den Ritchey Comp fahre ich zur zeit auch in meinen Cycle Craft muß aber alle 200 km neu einstellen das nervt einfach ständig einen Steuersatz zu haben der nicht richtig sitzt und zu viel Spiel zulässt ausserdem jedesmal wenn ich an der Gabel was mache und das lager rausnehme ist das fett so rostverdreckt weil er einfach nicht richtig gedichtet ist.:mad:

@Dani
hört sich doch mal hervorragend an ich habe jetzt eine innere überzeugung die mich zu diesen steuersatz treibt
 
also habe oben ja schon zu FSA gepostet.... wollte mal nachtragen: FSA "the pig" fahre ich im BMX seit nem jahr, im MTB mit schlamm etc. ca. 2 monate..... bis dato keine probleme, und die belastung im BMX ist wohl wesentlich höher als das was nen MTB steuersatz je wechstecken muss..... auch bei DB gabeln, denn 4,5 bar vorne und nosetife landungem im flat sind igentlich gift fürn steuersatz........ der FSA ist abba noch fit
 
Hi,
ich meinte auch das manche Leute/Händler bei Ebay den King schon neu für 89 EUR anbieten. Steht auf jeden Fall so auch in der Artikelbeschreibung "neu und original verpackt". Für einen gebrauchten Steuersatz würde ich auch nie 90 EUR ausgeben!
Und ausserdem fahre ich auch nur King weil ich davon halt überzeugt bin und ein anderer Steuersatz stilmässig nicht zu meinem Bike passen würde. Ich glaube euch ja auch das der FSA oder Ritchey (hab ich selbst an meinem Zweitbike) sehr gut funktionieren. Jeder das was er will.
Gruss,

C.
 
Also ich hätte da auch noch ne andere alternative zum King: den Amazing Toys Steuersatz, Vertrieb über Steppenwolf. Den hab ich selbst im Einsatz und er macht überhaupt keine Probleme, nicht mal nen Ansatz davon. Ist sehr leichtgängig und absolut dicht, dazu äußerst robust, stabil und wohl auch langlebig. Was will man mehr?
 
nun nachdem die king 10 Jahre garantie eine reine blendergarantie ist liegt der Steuersatz bei mir nicht mehr auf platz 1. werde mich wohl für den FSA entscheiden

Danke für die Hilfe und Postings
 
Original geschrieben von nobs
nun nachdem die king 10 Jahre garantie eine reine blendergarantie ist liegt der Steuersatz bei mir nicht mehr auf platz 1. werde mich wohl für den FSA entscheiden

Danke für die Hilfe und Postings

Das die Garantie bei King eine reine Blendergarantie ist, halte ich für ein Gerücht (oder hat schon mal jemand schlechte Erfahrungen mit denen gemacht?)Ich hab auch schon gehört, das die selbst nach mehr als 10 Jahren sehr kulant sind. Mit FSA machst du aber denke ich auch keinen schlechten Kauf.
 
ich habe an allen bikes den steuersatz von point racing ,
kostst nur 35 € und hält ne menge aus ,king eist ein angeber steuersatz der wie fiele andere hält und funzt aber das vierfache kostet.wenn man den point gut fettet tuts der auch
 

Anhänge

  • steuersatz.jpg
    steuersatz.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 160
Original geschrieben von Merlin
Tja, so unterschiedlich sind eben die Geschmäcker :bier:

Deshalb wuerde ich an Deiner Stelle den KING kaufen, wie ich schon Anfangs gesagt habe und mit der Garantie ist es Quatsch!!!
Wenn Du ein Porsche kaufst, soll der auch nur in der Garage stehen, oder was??? Sobald Du mit dem auf der Strasse faehrst hast Du keine Garantie mehr???
Der King ist ein MTB-Steuersatz und mit einem MTB ist man im Gelaende unterwegs, oder haengt man ein MTB an der Wand???
Gruss aus Kalifornien (es regnet!!!)
Gustek.:bier:
 
Original geschrieben von evil_rider
......... zumal die garantie erlischt bei gelände einsatz(kein scherz)........

Ist wohl doch ein Scherz. Wo haste die Info denn her?
Hab ne mail an bike crew geschickt und nachgefragt. Haben heute geantwortet: Deine Aussage wäre natürlich völliger Blödsinn.
Und was jetzt? :D

gruß gt

Ach übrigens. Ich fahre einen King und das jetzt schon fast 6 Jahre. Der ist mittlerweile schon im 3. bike eingebaut und hat schon 4 Federgabeln erlebt und läuft und läuft und läuft.............:lol:
 
Original geschrieben von nobs
nun nachdem die king 10 Jahre garantie eine reine blendergarantie ist liegt der Steuersatz bei mir nicht mehr auf platz 1. werde mich wohl für den FSA entscheiden

Danke für die Hilfe und Postings

sorry hier war ich wohl etwas voreilig aber ausser bei evil_rider habe ich noch in irgend einer beurteilung noch davon gelesen das bei Geländeinsatz die Garantie erlischt finde aber gerade nicht die seite.

hier habe ich aber noch etwas positives gefunden um die Sache wieser ins rechte licht zu rücken

http://www.schlickjumper.de/main.htm?parts/forum1_25.htm

werde aber trotz allen mich denke ich für den FSA entscheiden da ich ihn für gut halte nachdem ich diese postings gelesen habe.

THX nobs
 
sorry hier war ich wohl etwas voreilig aber ausser bei evil_rider habe ich noch in irgend einer beurteilung noch davon gelesen das bei Geländeinsatz die Garantie erlischt finde aber gerade nicht die seite.

Nicht immer alles glauben, was irgendwer irgendwo gepostet hat...:D :D
 
Original geschrieben von gabjeitiroler


Ach übrigens. Ich fahre einen King und das jetzt schon fast 6 Jahre. Der ist mittlerweile schon im 3. bike eingebaut und hat schon 4 Federgabeln erlebt und läuft und läuft und läuft.............:lol:

Dem kann ich nur beipflichten ! Ich habe in beiden Bikes CKs montiert. (1x 1Jahr, 1 x 6Jahre bzw. ca. 15000km an 3 verschiedenen Bikes und 6 oder 7 Gabeln). Reinschrauben und sich nie mehr kümmern müssen ! Einstellen ist ein Fremdwort ! Schlag mal bei einem FSA dreimal die Lagerschale auf der Gabel ab, dann kannst Du das Teil wegwerfen !
Außerdem ist der King einer der ganz wenigen Steuersätze, die eine nicht 100%ige planparallele Montage tolerieren und trotzdem leichtgängig bleiben.
Also billig ist der King sicher nicht - preiswert allemal !

:)
 
Zurück