Hallo!
Bei meiner letzten Tour habe ich so ein merkwürdiges Knacken im hinteren Bereich meines Radels bemerkt. Das Knacken wurde immer schlimmer, besonders dann, wenn ich unter Last fuhr. Nachher ging das Knacken in ein Rasseln über, so als wenn die Kette nicht auf das nächst höhere Blatt springt.
Nach ausgiebiger Suche konnte ich das Geräusch auf die Hinterradnabe eingrenzen, was sich durch einen Laufradwechsel auch bestätigte.
Jetzt habe ich hier viel von durchrutschenden Freiläufen bei der Hügi 240 gelesen und von abgenutzten Zahnscheiben. Ich denke, ich könnte ein ähnliches Problem haben (Laufrad ist gerade 1 Jahr alt), obwohl da noch nichts durchrutscht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, besagt dieses No Tool Konzept, daß sich die Nabe ohne Hilfsmittel demontieren läßt. Schaue ich aber in die Serviceanleitung, wird da ständig irgendein Werkzeug benutzt.
Wie kann ich die Nabe den einigermaßen gewaltfrei auseinander bauen?
Es reicht mir erst einmal, daß ich einen Blick auf die Zahnscheiben werfen kann.
Danke!
Gruß
Michael
Bei meiner letzten Tour habe ich so ein merkwürdiges Knacken im hinteren Bereich meines Radels bemerkt. Das Knacken wurde immer schlimmer, besonders dann, wenn ich unter Last fuhr. Nachher ging das Knacken in ein Rasseln über, so als wenn die Kette nicht auf das nächst höhere Blatt springt.
Nach ausgiebiger Suche konnte ich das Geräusch auf die Hinterradnabe eingrenzen, was sich durch einen Laufradwechsel auch bestätigte.
Jetzt habe ich hier viel von durchrutschenden Freiläufen bei der Hügi 240 gelesen und von abgenutzten Zahnscheiben. Ich denke, ich könnte ein ähnliches Problem haben (Laufrad ist gerade 1 Jahr alt), obwohl da noch nichts durchrutscht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, besagt dieses No Tool Konzept, daß sich die Nabe ohne Hilfsmittel demontieren läßt. Schaue ich aber in die Serviceanleitung, wird da ständig irgendein Werkzeug benutzt.
Wie kann ich die Nabe den einigermaßen gewaltfrei auseinander bauen?
Es reicht mir erst einmal, daß ich einen Blick auf die Zahnscheiben werfen kann.
Danke!
Gruß
Michael