Manitou 2006 R7 vs. Pace RC39

Welche Federgabel ist besser/sinnvoller?

  • Fox F32 RL 80mm (2007)

    Stimmen: 18 38,3%
  • Manitou R7 Platinum Snapvalve SPV 80mm disc only

    Stimmen: 12 25,5%
  • PACE RC39 80mm Lockout

    Stimmen: 17 36,2%

  • Umfrageteilnehmer
    47
D

derMichi

Guest
Hallo!

Ich gedenke mir das neue Stevens Manic zuzulegen:


Standardmäßig ist eine Fox F32 80 RL, 80mm, Lockout drin.

Ich liebäugle aber damit diese auszutauschen und stattdessen eine

  • 2006er Manitou R7 Platinum Snapvalve SPV 80mm disc only
oder
  • Pace RC39 mit 80mm Federweg & Lockout

einzubauen.

Welche würdet Ihr bevorzugen? Welche ist "besser"?

manic_std.jpg


R7w.jpg


463e.jpg
 
hoi,

... Gegenfragen damit ich Dir besser antworten kann ...

  • in welcher Hinsicht besser und oder sinnvoller?
  • was möchtest Du mit dem Bike hauptsächlich fahren?
  • wie schwer bist Du?
Gruess Claude
 
Ich wiege 83kg, fahre bzw. Ziel ist Tour/Marathon, vorne soll ne 180er Louise dran. Sinnvoller/Besser im Rahmen von den Funktionen/Gewicht/Alltags- sowie Sporteinsatztauglichkeit.
 
hoi Michi

Die PACE währe in meinen Augen eine gute Wahl, da sie viele Vorteile für die von Dir bevorzugten Verwendungen mit sich bringt und ich für mich persönlich an einem neuen Bike die PACE der MANITOU vorziehen würde.
FOX und PACE erfüllen für mich die konstruktiven wie aber auch qualitativen Kriterien.
Persönlich würde ich aber, (da selbst 86Kg leicht) bei der Ausrüstung eines Bikes nach Deinen Kriterien, die FOX vorziehen.

es Grüessli

Claude
 
Ich wiege 83kg, fahre bzw. Ziel ist Tour/Marathon, vorne soll ne 180er Louise dran. Sinnvoller/Besser im Rahmen von den Funktionen/Gewicht/Alltags- sowie Sporteinsatztauglichkeit.

ich denke mit der Fox würdest du am glücklichsten werden. Die Fox ist wohl die steifste der 3 Gabel (korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege) und hat das beste Ansprechverhalten.
Der kleine Gewichtsunterschied zur Pace ist doch vernachlässigbar (da würde ich vorher an anderen Orten Gewicht sparen).

mfg toster
 
Das Rad ist auf 80mm ausgelegt. Die C-Type von Pace ist einer 100mm Gabel.
Was spricht denn gegen die Pace? Optisch finde ich die am schönsten.

Noch eine Frage speziell zur Pace:
Was heißt:

# V-brake Implants
# Disc-Hose Guide Implants

?

Und was spricht gegen die Manitou?
 
Das Rad ist auf 80mm ausgelegt. Die C-Type von Pace ist einer 100mm Gabel.
Was spricht denn gegen die Pace? Optisch finde ich die am schönsten.

Noch eine Frage speziell zur Pace:
Was heißt:

# V-brake Implants
# Disc-Hose Guide Implants

?

Und was spricht gegen die Manitou?

Hi, ... derMichi

Für mich würde ich eine Rahmen Geometrie welche auf 80mm Federweg ausgelegt ist nicht ändern wollen, ausser ich möchte die (positiven/negativen) Fahreigenschaften die eine Änderung von 80 auf 100mm mit sich bringt wirklich in Kauf nehmen.

Für mich spricht nichts gegen die PACE, nur würde ich sie nicht am Bike für mein Körpergewicht UND 180/185mm Bremsscheiben einsetzen wollen.

V-Brake Implants verstehe ich als einlaminierte Aufnahmen für V-Brakes im Carbonteil der PACE.
Disc-Hose Guides Implants verstehe ich als einlaminierte(s) Führungsteil(e) damit man die hydr. Leitung der Bremszange am Carbonteil der PACE vom Bremssattel weg nach oben fixieren kann.

Gruess Claude
 
Wenn du Tour und MA fahren willst nimm lieber eine Pace RC 41 C-Type.
Die bist besser dafür geeignet, auch bei deinem Gewicht. Die RC 39 ist ehr eine CC-Gabel.

die RC 41 hat dickere Rohre als die RC 39, ist also verwindungssteifer und von daher für 180er bzw. 185er Scheiben besser geeignet.

Ich glaube einen Lockout-Schalter hat die RC 41 nicht.
Hab mal irgendwo gelesen, dass man die RC 41 absenken kann und dass wenn sie einen Schlag von unten bekommt sofort auf 100 mm ausfedert. Stimmt das? Und funktioniert das?
 
Noch eine Frage speziell zur Pace:
Was heißt:

# V-brake Implants
# Disc-Hose Guide Implants

?
Das sind die Aufnahmen dür die speziellen V-Brake Sockel und Kabelhalter

437e.jpg




438e.jpg



@Chrisride:
Die 41er hat einen Lokout aber keine extra Fernbedinung dafür.

Und die 40er Gabeln konnte man von 130 auf 100mm bzw. 150 auf 120mm absenken
 
Ich würde auch zur Fox raten. Mit Abstand die steifste Gabel und von der Funktion sicher auch noch einen Tick besser.

Bei 83 kg ist das auf jeden Fall die bessere, wenn nicht sogar die beste Wahl.
 
@Öli
super, vielen Dank! kennst du auch die alte RC39? Ist die neue C-Type spürbar steifer?
Die alte ist halt um ca. 100 € günstiger. Lohnt es sich deiner Ansicht nach, die neue zu kaufen?
 
Was es gibt eine Pace mit canti Sockel? Hab ich ja noch niergend gesehen! Die war doch immer nur disc only, oder?

Die Cantisockel sind ja auch nur eine Option der 39er Reihe. Die muss man schon extra kaufen wenn man V-Brake fährt.

@Chrisride:
Moment!!!!
Bevor wir hier aneinander vorbeireden. Es gibt 2 aktuelle 39er Gabeln.
eine mal die "Pace RC39XC" und die "Pace RC39 C-Type".
Einzige unterschiede der beiden sind Titanschrauben und die Ölkartusche ist vom linken Rohr ins rechte gewandert (zudem noch etwas kleiner und damit etwas leichter) Sonnst sind die gleich, auch in der Steifigkeit.
 
Ich hab aber auch gelesen, dass die neue C-Type in einem Test besser (steifer) abgeschnitten hat.
Das die nun so seltsame Cantiaufnahmen hat stört mich optisch als Disc-Fahrer.
@öli: Hast Du vielleicht auch mal ne Vorderansicht und wie das ganze ausschaut ohne Cantisockel sondern nur mit Kabelhaltern?
 
@Öli
oh, dann liegt hier ein Missverständnis vor. Ich ging aufgrund deines Postings davon aus, dass RC39 XC 100 weniger steif ist als eine RC39 C-Type:
Ja, wenn du dich immer noch auf diese Messwerte berufst. aber das ist dort die alte Generation der 39er Baureihe.


Siehe Alt
MBG_0405_Fed_Pace.jpg.73750.jpg
und Neu
Pace-Gabel.jpg.119131.jpg
Gab es denn noch eine ältere Version der RC39?
 
Nein, auf dem linken Bild ist die 1.Generation der RC 39 zu sehen und auf den rechten Foto die aktuelle mit der XC & C-Type Ausführung. Davor gab es die RC38 und RC36 aber das ist schon 2 oder 3 Jahre her.
 
@Öli
mir ist das noch nicht ganz klar. Wenn ich auf die Homepage von Pace schaue, dann sehe ich bei der aktuellen RC39XC Suspension Fork nicht diesen verchromten Gabelkopf https://www.pacecycles.com/product.asp?catID=2&subcat=463 Andererseits hat die RC39 alt auf deinem linken Bild goldene Rohre. Die aktuelle RC39 XC hat gemäß der Pace-Homepage schwarze Tauchrohre. Ist dies der Unterschied wonach ich die aktuelle mit der Vorgängerin unterscheiden kann? Wie kann ich erkennen, ob mir eine aktuelle "Pace RC39XC" (also ohne C-Type) angeboten wird oder eine der ersten Generation (wie auf dem linken Bild)?
 
Den verchromten Gabelkopf haben nur die C-Type Gabeln.
Und der markanteste unterschied von den alten zu den neuen Gabeln sind die Tauchrohre. Bei den neuen Gabeln ist der obere Teil, dort wo auch die Staubschutzdichtungen liegen, deutlich aufwendiger gearbeitet und hat einen fließenden Übergang. Bei der alten sieht das einfach nur aufgesteckt aus.
 
Zurück