MANITOU FS 3 - Aufbau

Ein Satz mit x 🤯
Hyperlite verbreitern ist wohl nicht.
Auf beiden Seiten hat der Lenker leider Risse.
Und mit ca 48cm ist er (mir) einfach zu schmal 😭 F***!!

IMG_1363.jpeg


Plan B musste her.
In der Schublade hab ich noch einen Zanzibar gefunden, mit 57cm angenehm breit, jedoch mit hässlichen oder nennen wir es höflich unpassenden Logos.
Die weiße Druckfarbe sollte doch gut mit Alkohol runtergehen:

IMG_1368.jpeg


Oder auch nicht. Isopropanol schaffte keine Abhilfe aber ein Tuch getränkt mit Nitro schaffte nach 10 Minuten einwirken + Abreiben das gewünschte Ergebnis.

IMG_1370.jpeg
Das Eloxal war außerhalb der typischen Klemmstellen leider schon etwas verblichen, unter dem Aufdruck war das Türkis ebenfalls UV geschützt. Die Geisterschrift wird daher wohl bleiben. Aber gut zu wissen, dass das Fix geht, sollte mir ein neuer Zanzibar über den Weg laufen, könnte er ebeno einem Nitrobad zum Opfer fallen 😈
Gerne auch ein bezahlbarer Hyperlite in ordentlicher Breite ohne Risse. Aber ich muss auch nicht alles provozieren, primär hoffe ich, dass der Rahmen rissfrei bleibt.


ABER EIGENTLICH wollte ich nur die neuen Perches dranspaxen.
Was meint ihr? Besser? 😎

IMG_1372.jpeg
IMG_1371.jpeg
IMG_1373.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1364.jpeg
    IMG_1364.jpeg
    658,3 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_1369.jpeg
    IMG_1369.jpeg
    629,4 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: MANITOU FS 3 - Aufbau
Schau mal hier:
3er .
Einen Schraubertipp hab ich noch 💡
Während ich hier auf die Glut warte.

IMG_1387.jpeg


Wenn der Vorbau wieder mal zu streng sitzt und man seinen schönen Lenker nicht verkratzen möchte:
  • Vorbauschraube von hinten reindrehen
  • etwas flaches in Spalt stecken
  • und vorsichtig die Schraube drehen und den Spalt etwas weiten

Zack! Geht der Lenkerwechsel ohne Blessuren über die Bühne!

IMG_1366.jpeg
 
Zurück