Manitou Minute 1:0 - Wie krieg ich sie zum arbeiten ?

Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

habe seit neuestem eine Manitou Minute 1 von 2005, gab's halt billich bei Rose.

Nu spricht das Ding aber nicht besonders an, von meiner Marathon XC bin ich da anderes gewohnt.

SPV-Druck ist schon niedrig (25 psi), kann es sein, dass die Federn zu hart sind (Mittel-"normaler Lieferzustand"), ich wiege mit allem 77kg.

Hat jemand einen Tip, wie ich das gerät zum ordentlichen arbeiten bringe ?


Danke Euch und Grüße,
Turbo
 
Verstehe ich nicht...
... hab die Gabel doch jetzt schon ca. 6 h gefahren.

Der SAG liegt auch nur bei ca. 15mm (SOLL ~32mm).
Aber eigentlich müssten die Standardfedern doch gut sein für 77 kg ?!

Was stimmt denn da nicht ? Oder ist die Gabel so stur ?


Der ratlose,
Turbo
 
sagen wir mal so: als besonderes Sensibelchen ist sie nicht bekannt.
Ob deine nun ungewöhnlich stur ist, kannst du wohl nur im Vgl. zu anderen Minutes austesten.
 
kenne die gabel jetzt nicht, aber fahr die gabel erstmal ein, 6h sind da nix. kannst auch ein wenig gebelöl oder brunox auf die dichtungen geben, aber erstmal einfahren. wenn du zu wenig sag hast, sind die federn nunmal zu hart oder zu viel vorgespannt.
 
Hallo!

Ich wiege 80 Kg und fahre die nächst stärkere Feder. Also an der Feder kann es nicht liegen. Meine Minute1 spricht super an (im Gegensatz zu den Luftmodellen) . Irgendwas stimmt da nicht. Vielleicht hat das Ding schon lange beim Händler herum gestanden > dann kommt kein Öl an die Dichtungen und sie werden spröde. Dann hilft nur eins, ab zum Service.
 
@Ameise: Hallo, das ist ein guter Hinweis - die Gabel ist von 2005, habe sie vor ein paar Wochen erst als Angebot bei Rose für 200,- gekauft und somit müsste sie dementsprechend lange bei Rose herumgestanden haben.

Muß sie nun wirklich zum Service oder geht auch über Nacht auf den Kopf stellen (damit Öl von innen a. d. Dichtungen dringt) oder sonstwas?

@Punkt:Auch hierfür vielen Dank - im I-Net-Manual von Manitou stehen 20h Einfahrzeit - die Chance gebe ich der Gabel (bevor ich meine Marathon XC wieder einbaue, was ich eigentlich nicht will, da mir SPV, RTWD und die 10mm Mehr an Federweg so gut gefallen).

Viele Grüße,
Turbo
 
@Ameise: Hallo, das ist ein guter Hinweis - die Gabel ist von 2005, habe sie vor ein paar Wochen erst als Angebot bei Rose für 200,- gekauft und somit müsste sie dementsprechend lange bei Rose herumgestanden haben.

Muß sie nun wirklich zum Service oder geht auch über Nacht auf den Kopf stellen (damit Öl von innen a. d. Dichtungen dringt) oder sonstwas?



Viele Grüße,
Turbo


Wenn die Dichtungen spröde sind, hilft auch kein auf den Kopf stellen oder schmieren. Denke aber der Service rentiert sich auf jeden Fall. Meiner Meinung nach eine absolut unterschätzte Gabel. Super Ansprechverhalten (bei niedrigen SPV Druck) und trotzdem kein Wippen bergauf ( ohne Schalter am Lenker). Mit 1870 Gramm für ein Stahlfedergabel recht leicht. lt. Biketest mit 136mm echten Federweg getestet.
 
2 Jahre? Dann sind die Dichtungen bestimmt nicht kaputtgealtert. Die sind doch nicht aus Weissbrot. Sowas passiert vielleicht nach 10 Jahren... oder, wenn die Gabel pausenlos im Schaufenster in der Sonne steht, wobei man ihr das auch sonst ansehen würde.
 
2 Jahre? Dann sind die Dichtungen bestimmt nicht kaputtgealtert. Die sind doch nicht aus Weissbrot. Sowas passiert vielleicht nach 10 Jahren... oder, wenn die Gabel pausenlos im Schaufenster in der Sonne steht, wobei man ihr das auch sonst ansehen würde.




Da bin ich anderer Meinung. Bei meiner Psylo sind die Dichtungen nach zwei Jahre Gebrauch hart geworden. 10 Jahre?? selbst viele Hersteller empfehlen das Wechseln der Dichtungen nach 2 Jahre und wenn so eine Gabel 1 Jahr steht würde ich sie schon nicht mehr kaufen.
Wie auch immer irgendetwas stimmt mit Turbo-matic`s Gabel nicht. Deswegen würde ich sie mit Problembeschreibung zum Service einschicken. Im Normalzustand spricht die Gabel jedenfalls toll an.
 
Also meiner Meinung nach ist bei einem Sag von 15mm bei einem Soll von 32mm ganz klar einfach die Feder zu hart für dein Gewicht. Egal welche Gewichtsangabe auch immer drauf steht, die Realität ist: die Feder ist einfach zu hart und die wird duch 'Einfahren' bestimmt nicht weicher werden. Damit werden hoechstens die Dichtungen etwas geschmeidiger.

Ein Austausch der Feder gegen eine weichere wird wahre 'Wunder' bewirken.
 
Da bin ich anderer Meinung. Bei meiner Psylo sind die Dichtungen nach zwei Jahre Gebrauch hart geworden. 10 Jahre?? selbst viele Hersteller empfehlen das Wechseln der Dichtungen nach 2 Jahre und wenn so eine Gabel 1 Jahr steht würde ich sie schon nicht mehr kaufen.
Wie auch immer irgendetwas stimmt mit Turbo-matic`s Gabel nicht. Deswegen würde ich sie mit Problembeschreibung zum Service einschicken. Im Normalzustand spricht die Gabel jedenfalls toll an.

Meine Z1 Fr ist Modell 03, somit wahrscheinlich Baujahr 02 oder 03. Die Dichtungen sind traumhaft wie eh und je, und sie spricht schon an wenn ich die Hände auf den Lenker lege..
 
Meine Z1 Fr ist Modell 03, somit wahrscheinlich Baujahr 02 oder 03. Die Dichtungen sind traumhaft wie eh und je, und sie spricht schon an wenn ich die Hände auf den Lenker lege..

Das super Ansprechverhalten glaube ich dir gerne, dafür sind M-Gabeln ja bekannt.
Auch auch bei deiner Z1 hättest du ein mieses Ansprechen, wenn die eingebaute Stahlfeder unpassend zu hart wäre. Das würdest du vermutlich ganz fix ändern.
 
Also meiner Meinung nach ist bei einem Sag von 15mm bei einem Soll von 32mm ganz klar einfach die Feder zu hart für dein Gewicht. Egal welche Gewichtsangabe auch immer drauf steht, die Realität ist: die Feder ist einfach zu hart und die wird duch 'Einfahren' bestimmt nicht weicher werden. Damit werden hoechstens die Dichtungen etwas geschmeidiger.

Ein Austausch der Feder gegen eine weichere wird wahre 'Wunder' bewirken.


Ich würde eine Gabel mit 130 mm Federweg NIE mit 32 mm Sag fahren, im Steilöhang hast Du da dann etwa 70 mm Sag und noch 55 mm Restfederweg...
Schick die Gabel zum Tuning, dann wirst Du sie nicht wiedererkennen...
Das Problem ist in erster Linie das SPV...

Gruss
Dani
 
@Dani: Hallo erstmal,

würde eine Gabel mit 130 mm Federweg NIE mit 32 mm Sag fahren
=> mit wieviel SAG würdest Du denn fahren ?

Schick die Gabel zum Tuning, dann wirst Du sie nicht wiedererkennen
=> Wer macht soetwas und was kostet das ?

Das Problem ist in erster Linie das SPV...
=> Wenn beim tunen das SPV verringert wird, kann ich ja gleich meine Marathon XC wieder einbauen (mit dem Gedanken spiele ich eh-da m.M.n. in der Performance/Ansprechverhalten Welten zwischen Marathon XC und Minute 1:0 liegen, jedoch empfinde ich die Minute als "Fahrstabiler" und steifer).

----

Mein Kontakt mit Roseversand.de (wo ich die Gabel für 200EUR gekauft habe) hat zwischenzeitl. ergeben, dass man mir dort rät, auf der linken (RTWD-) Seite -sofern vorhanden- eine "Booster-Feder zu entnehmen.
=> Ist das wirklich sinnvoll und wenn ja, wie geht das?

Muchas Gracias!
Turbo
 
Irgdendwie ist mir in Erinnerung, daß mann in der SpvKammer kein Druck haben darf, wenn Sag gemessen wird(Kann mich aber auch irren). Vielleicht deswegen Sag 15mm.

Die Gabel hat im Normalzustand gutes Ansprechverhalten.
 




Toll, damit ist Turbo-matic gut geholfen. Im Bike 4/04 haben sie die Minute 1 getest> Testurteil super, mit klassem Ansprechverhalten. Beim Test dabei war die hoch gelobte Fox Talas RLC> welche mit schlechterem Ansprechverhalten gewertet wurde. Ich gebe auch nicht alles auf solche Tests. Aber so schlecht kann das Ansprechverhalten nicht sein. Die meisten Menschen hauen nur soviel SPV-Druck (Turbo-matic ausgenommen)in die SPV-Kammer das bloß nichts mehr wippt. Dementsprechend leidet das Ansprechverhalten. Also meine MX Pro hat mit Sicherheit nicht besser angesprochen. Hatte mal eine Black super SPV > Die hat wirklich schlecht angesprochen (Luftgabel).
 
Was die Sag-Einstellungen angeht, so wird von jedem Gabelhersteller empfohlen, für All-Mountain so etwa +/- 25 bis 30% Sag zu fahren.
Das wären dann also bei 130 mm: 33 bis 39 mm.

Das finde ich auch ein bischen viel. Ich denke mal, 25 bis 30 mm tun's auch. Das ist aber immer noch weit weg von den gemessenen nur 15 mm von turbo-matic.
Daher bin ich immer noch der Meinung, daß eine andere Feder her muss. Aber vielleicht tut's ja auch die von Rose vorgeschlagene Entfernung der Booster-Feder.
Kannst ja mal berichten, wie sich das auswirkt.
 
Die in der Minute 1 verbaute Standard Feder (blau mit Boosterfeder drin) ist für 70 Kilogramm nicht zu hart, es sei denn, man fährt mit 100 psi SPV Druck. Es ist bei der SPV Gabel wie schon geschrieben sowieso schwer, den Sag richtig zu messen, da das SPV ein Abtauchen der Gabel bis zum eigentlichen Sagpunkt (ohne Schläge) verhindert. Ich fahre mit meiner 130 mm Gabel mit Stahlfeder zwischen 20 und 25 mm Sag (je nach Sitzposition). Bei einer Luftgabel mit stärkerem Wegsacken im mittleren Bereich sind es dann eher 15 - 20 mm Sag, sonst taucht mir die Gabel im Steilhang zu stark weg.
Die Gabel wird mit dem Entfernen der Boosterfeder schon weicher, die Sesibilität dürfte sich aber nicht sehr stark verbessern, das hat eher mit der Dämpfung zu tun.

Die Minute 1 04/05 hatte bei uns grössere Fertigungstoleranzen gezeigt, vor allem das SPV Ventil selbst lief einmal leichtgängig und einmal recht schlecht.
Im Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=136801 wird eigentlich auch erklärt, wie man das SPV teilweise umgehen kann, bei der damaligen Minute 1 (2004/2005) jedoch ergibt sich schon ein recht gutes Ansprechverhalten, wenn man das SPV Ventil leichtgängig macht (Gabel demontieren, SPV Ventil zerlegen und mit grünem Motorexfett 2000 schmieren, Gabel wieder montieren) und den SPV Druck auf ca 30-40 psi stellt.

Tuning der Gabel unter anderem bei Akira Tuning (www.akira-tuning.com)
und bei uns im Shop, der ist allerdings in der Schweiz...

Gruss
Dani
 
Zurück