Manitou Minute Super IT Fahrer

Ein Tipp an alle Leidgeprüften IT Fahrer.
Das Problem ist anscheinend bei dem ungewollten Absinken oft die äußere Quad-Ring Dichtung zwischen oberer und unterer Luftkammer. Oder vielmehr der ungenau gefertigte Kolben in dem die Dichtung sitzt.

So wars auch bei mir. Habe jetzt einfach die Gabel auseinander genommen und unter die Dichtung 3Lagen Teflonband gewickelt. Und jetzt läuft der Hase, aber vom Feinsten!!!

Lieben Gruß und Happy Trails
Johns
 
Tach auch!
Wollt mal nachfragen, was man an seiner Minute so als Service vorm Urlaub machen sollte. Danke schonmal für die Tipps!
Übrigens pfundst die Forke seit dem Service bei Ruedigold immernoch bestens - Danke nochmals!
 
hey..ich hab seit Mittwoch eine wenig (200km) gefahrene 2007er Minute Platinum IT..

Mir is die Gabel mit "Hilfe" von Stoppies schon 2-3mal eingesackt, aber sonst funktioniert das IT ganz anständig ; -)
Weiß jmd. von euch, ob man den Hebel vom IT etwas feinfühliger machen könnte? Man muss ja schon mächtig drücken, damit sich was tut und grade wenn man schnell fährt und die Gabel wieder rausholen will isses für mich schwer den Wheelie zu fahren und dann so schnell noch den Hebel zu drücken..
Ich denke mal, dass man nicht den ganzen Hebelweg braucht um das Ventil zu öffnen..also müsste man doch die Kräfte etwas entschärfen können..

Und noch was, das TPC..wenn ich das etwas betätige (also oben an dem roten Stellrad etwas drehe) dann wird die Gabel bockig, wenn sie schnell beansprucht wird (schnelles Überfahren eines flachen Bordsteins oder beim Fahren Rad ausheben und fallen lassen). Sollte das nicht eher anders sein? Bei langsamen Stößen eher zu und bei schnellen eher offen? Oder ist das nur durch SPV zu erreichen? Fährt sich halt grade noch etwas schwiebig, weil sie beim treten gleich einsack wie nix..


Ein Tipp ... unter die Dichtung 3Lagen Teflonband gewickelt...

Ich würde einfach normales Klebeband mal probieren, falls mir die Gabel noch öfter einsinkt..sollte ja auch gehen, oder?
 
denk dran, dass das zeug ölbeständig sein muss....
denn auf den luftkolben gehört öl und da wird das klebeband zwangsläufig mit öl in kontakt kommen.

ist übrigens der ausfallgrund #1 des it systems > fehlendes schmieröl auf dem kolben.
fehlt das öl erstmal, ist der kolben ratzfatz eingelaufen und die dichtung hinüber.
 
Als ich die Gabel bekommen hab war da auch keine Öl mehr auf dem Kolben..hab jetz erstmal normales Motorenöl raufgemacht..aber nur wenig..
Man könnte ja auch Getrieböl nehmen, das schmiert noch besser, weil es viel dicker ist..aber sowas hab ich zur Zeit nicht da.

Als Klebeband würde ich entweder so Isolierband vom Elektriker nehmen oder in der Uni haben wir son anderes Zeug, das klebt wie verrückt.. Wird genommen um DMS zu positonieren und im Ofen auszuhärten..das könnte ich mir noch gut vorstellen.
Man müsste da natürlich alles gut entfetten, sonst wirds nix..

Der Kolben von RuediGold..ist das der, den man in seinem Fotoalbum sehen kann? Also ohne Quadring und stattdessen mit 2 Nullringen?
Man müsste das so machen, wie das bei den Luftkolben von der R7 ist..also ein Ring zur Dichtung, der andere mit etwas mehr Fläche und nur zur Führung..
 
Hallo zusammen,
ich bin auch ein glücklicher Besitzer einer Manitou Minute Super mit IT-Absenkung. Sie tut ihren Dienst jetzt seit ca einem Jahr und 1200km tadellos. Probleme mit dem selbsttätigen Absenken hatte ich nur 2 mal im tiefsten Winter bei -10°C Außentemperatur.
Könnt ihr mir da vllt weiterhelfen, weil einschicken will ich sie nicht unbedingt, das dauert mir zu lange und eigentlich kann nen Ölwechsel und Schaumringwechsel ja nicht so schwer sein.
Vielen Dank schonmal an alle :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo manitou-fahrer,

ich habe schon ein neues thema, zwecks manitou minute super absolute 120 gabel im vergleich zur rock shox reba, gestartet - leider hat sich noch keiner gemeldet.

nun bin ich auf diesen thread gestoßen.
könnt ihr mir sagen welche der gabeln "besser" ist ?
rein aus wirtschaftlicher sicht würde ich die manitou nehmen, da ich sie günstig bekommen könnte ( neu + rechnung).
kann man die manitou gabeln absenken ?
könnte ihr mir etwas über die qualität von manitou sagen ?

MfG

franz
 
Nach mehreren Achsbrüchen trage ich mich mit dem Gedanken meine Minute auf Steckachse umzurüsten. Meiner Meinung nach müsste man da doch nur das unteren Rohre tauschen - oder?
Oder sollte ich gleich ne neue kaufen?
 
hey..nachdem am Sonntag meine Minute auch einfach abgesackt ist (manchmal hat es kurz gehalten, aber musste dann doch mit Lockout heimfahren) habe ich die mal auseinander genommen und gehofft, dass es reichen würde wieder neues Öl auf den Trennkolben zu geben..war aber nix.
Danach hab ich 2 Lagen Klebeband unter den großen Quadring gelegt ( son Elektriker Isolierklebeband auf 3mm Breite geschnitten..) um da eventuelles Untermaß zu "beseitigen".. leider war es das auch noch nicht..
Dann kam mir noch die Idee, dass es ja eigtl. nur noch die Dichtung oben sein kann, wo mit dem Hebel das Ventil für die Absenkung betätigt wird.. Das war es dann auch. Die Feder war relativ angegriffen und verrostet und die Rostkrümel sind nach unten in das Ventil gewandert..
Ich habe dann alles schön gesäubert und mit viel Fett wieder montiert. An die Stelle sollte wirklich genügend Fett, damit das Wasser nicht so eindringen kann. Ich habe auch überlegt den Bowdenzug mit Klebeband abzudichten..also da einfach ein paar Runden rum.

Grüße und viel Spaß mit der IT
 
Zurück