Manitou R7 Absolute+ runtertraveln?

Registriert
5. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Würde mir die Gabel gern kaufen.
Ich brauche eingentlich eine 80er, würde aber gern eine 100er nehmen zum runtertraveln, um zu testen wie das Fahrverhalten so wäre.

Geht das einfach?
Was braucht man dafür?

oder soll man sich lieber eine 80er er holen und die auf 100 bringen?

Marc
 
Würde mir die Gabel gern kaufen.
Ich brauche eingentlich eine 80er, würde aber gern eine 100er nehmen zum runtertraveln, um zu testen wie das Fahrverhalten so wäre.

Geht das einfach?
Was braucht man dafür?

oder soll man sich lieber eine 80er er holen und die auf 100 bringen?

Marc

Mir erschließt sich nicht wirklich der Sinn deines Vorhabens. :confused:
 
brauche eigentlich eine 80er Gabel, habe bisher immer spacer benutzt.
wollte mir die option von 80 auf 100 (ohne spacer) lassen.

oder eben ne 100er kaufen auf auf 80 rutertraveln.
und somit eine entscheidung fällen, was schneller/günstiger/problemloser ist.
 
Manitougabeln kann man nicht hochtraveln, die haben dem Federweg angepasste Standrohre.die 80er Version hat kürzere, als z.b. die 100er.
Bei RS ist das z.B nicht so.
 
zum runtertraveln: habe eine neue 100er R7 absolute+ gekauft und möchte sie runtertraveln

warum?

das bike ist im moment und über den winter ein stadt+MTB mit 2 LRS und soll im frühling auf eine starrgabel umgerüstet werden (als reines straßen und forstweg rad mit slicks) und die federgabel soll dann auf nen neuen rahmen; von der geometrie passt mir im moment eine 80er gabel besser und der nächse rahmen soll dann ne 100er aufnehmen...

gibt es irgendwo service anleitungen um die gabel zu traveln (bei manitou find ich die nur für die 09er modelle) und wo bekomme ich am besten passende spacer her?

danke im voraus für eure antworten!
 
Als Spacer kannst du jedes passende plastikteil nehmen. Der Spacer muss unter den Luftkolben in die luftkammer. Um bis dahin zu kommen kannst du das 09er manual verwenden.
 
dazwischen...

also die feder vom schwarzen gummiteil runterziehen, dann das gummiteil selber und zum schluss den spacer bis zum anschlag drüberschieben.
Der spacer muss aber vom durchmesser so bemessen sein, daß sich die feder an ihm abstützen kann!
 
Zurück