Manitou R7 MRD

guten morgen zusammen, nachdem nun mein bike seit letzter woche kompletiert ist, bin ich nun knapp 200km mit der Gabel unterwegs gewesen.
den Luftdruck konnte ich noch ned einstellen, da meine pumpe bei meinen letern liegt.
die Gabel spricht gut an nur für mein gewicht ist denke noch zu weniog luft drin.
max. nutzbarer federweg bei meiner sind 70mm (80mm absolut gabel habe ich)
ein kleines problem habe ich, das ich ab und an ein knacken bei federn habe, ist bei jemanden schon mal sowas aufgetreten, ich dächte ja finds aber nicht mehr.
Kann man dagegen was machen?

gruß
 
Hallo,

hab gestern bei meiner R7 MRD die Schraube über dem Lockout (da wo der Zug vom RLO rein geht ;-)) verloren.
Wie muss es den darunter aussehen? Ist da irgend ne Feder oder sowas drin?
Wenn ich das ganze jetzt nur mit ner Schraube wieder fest mache, geht der Lockout beim Lösen nicht wieder alleine zurück. D.h. Die Gabel bleibt blockiert... :(

Hat jemand ein Bild?

Grüße & Besten Dank
Alexander
 
:dope: So Freunde der schnellen XC Fraktion.
Habe Eure Kritik zum Anlass genommen, nochmal über den Sattel nachzudenken.
Habe mich entschlossen einen Brookssattel zu montieren. Bestellt und schon verbaut, sieht zwar nicht so sportlich aus:heul: , dafür kann man jetzt besser aufrecht an der Eisdiele posen, und das Eis auch besser schlecken.

Die Gabel macht einen hervorragenden Eindruck beim überfahren der Bordsteinkanten und beim bremsen vor der Theke.
Das hat die Reba Race nicht ganz so gut drauf.
Also von mir ein klares "kaufen".:daumen:

Ich hoffe die griffe und die passende tasche hast du gleich mit gekauft!
 
Nein das steht am Wohnwagen vorne drauf, und hab ne extra Beleuchtung für das Spark gemacht, damit jeder weiss, der Eisdielen-Poser ist im Anmarsch.:lol:
 
Jedes Serienteil hat noch Tuningpotenzial!!!

Schau dir doch einfach mal checky's Tuning von der normalen R7 an, wenn das Innenleben ähnlich ist, und da spricht vieles dafür, dann geht da schon noch was wenn man will :)

Lg, S.
 
Ich habe letzte Woche nach langem Warten meine R7 MRD 80cm bekommen. Auf die Waage: 1350 Gramm, naja. Bei der ersten Fahrt ist mir aufgefallen, das die Gabel bei kurzen schnellen Schlägen laut klappert. Wenn ich die Gabel im Stand eindrücke und hochschnellen lasse, höre ich ebenfalls ein klackendes Geräusch. Die Plattform-Einstellung ist mir auch etwas rätselhaft, auf Stufe 1 sehr weiches Einfedern, aber schon ab Stufe 2
ist die Gabel fast blockiert, bei Stufe 3 lässt sie sich gar nicht eindrücken.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme ? Ich bin dankbar für jeden Tip.

Grüsse
 
Ich habe letzte Woche nach langem Warten meine R7 MRD 80cm bekommen. Auf die Waage: 1350 Gramm, naja. Bei der ersten Fahrt ist mir aufgefallen, das die Gabel bei kurzen schnellen Schlägen laut klappert. Wenn ich die Gabel im Stand eindrücke und hochschnellen lasse, höre ich ebenfalls ein klackendes Geräusch. Die Plattform-Einstellung ist mir auch etwas rätselhaft, auf Stufe 1 sehr weiches Einfedern, aber schon ab Stufe 2
ist die Gabel fast blockiert, bei Stufe 3 lässt sie sich gar nicht eindrücken.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme ? Ich bin dankbar für jeden Tip.

Grüsse

Hab meine 100mm MRD Absolut auch letzte Woche endlich bekommen, wie du schon sagtest, Stufe 1 Megasoft (schluckt alles weck), bei mir ist Stufe 2 u. 3 aber auch noch ok. Erst ab Stufe 4 aufwärst wirds hart, erst ca 1,5cm hinterher nurnoch 5mm Restfederweg. Ein klackern beim einfedern hab ich aber auch ab und zu. Die Gabel ansich fährt sich richtig gut, bin voll zufrieden (mein 100mm wiegt mit abgesägtem Schaft 1330gr.), eizigst das klackern nervt ein wenig (werd ihr noch was Zeit zuzm einfahren geben, sollte es nicht weggehen, werde ich MCG kontaktieren).
 
@deuragnerag: meine R7 schmatzt auch beim Ausfedern, nicht störend aber es fällt halt auf. Das mit den Absolute-Stufen ist bei mir ganz genauso, schon die Stufe 2 (also die gleich nach offen) ist schon nahe am Lockout. Stufen 3 -6 praktisch überflüssig. Beim Bergauffahren habe ich mitunter bei jedem kleinen Einfedern laute Klackgeräusche, die anscheinend in der Gabel verursacht werden.
Hat jemand schon mal dünnflüssigeres Dämpfungsöl in der R7 getestet? Das könnte vielleicht die Absolute-Settings differenzierter machen.
 
das liegt nicht am öl, sondern an der absolute- justierung. bei mir hat sie sogar in der "weichsten" stellung schon plattform- widerstand geleistet.

in der einheit schiebt ein plastikstab ein gedrehtes messingteil mit bolzen in ein ventil beim drehen des absolutknopfes. bei mir passte das nicht ganz, das messingteil kam zu früh auf das ventil, ich musste nacharbeiten.

das gleiche hatte ich kürzlich bei meiner minute mrd 130 absolute qr 20, leider. die arbeit hat sich aber wirklich gelohnt.
 
@ fiveelements

Du schreibst "nacharbeiten", kannst Du das etwas genauer erklären ?
Würde mich sehr interessieren und wahrscheinlich einige andere auch.

Gruß Frank
 
Es spricht ja nicht gerad für ein Produkt der gehobenen Preisklasse, dass man "nach arbeiten" muss um die vorgesehene Funktion zu erreichen.

Ich habe den Eindruck, dass das im Fahrradbereich lockerer genommen wird als bei Autos oder ähnlichem. Wenn man bei einem Auto der gehobenen Preisklasse erst noch den Motor zerlegen müsste damit er so funktioniert wie er soll, würde der Hersteller wohl nicht mehr all zu viele Modelle verkaufen.


Ist aber nur meine Meinung :p
 
Ne. Manitou hat die letzten Jahre einfach nix auf die Beine bekommen. Sei es technisch, verarbeitungsmäßig oder vom Design her. Die neue Minute wäre nämlich DER Knaller, würde sie nicht aussehen wie Hund.
 
das war auch schon bei den älteren r7 mit spv der fall. ich fahre eine r7 platinum spv und da habe ich auch bei schnellen kurzen schlägen dieses klackern beim ausfedern. Meiner Meinung nach liegt dies daran dass die Gabel ab Werk ein unterdämpft ist. Die Gabel federt einfach viel zu schnell aus. Dieses Problem besteht meines Wissens nach aber bei allen Manitou Gabeln mit SPV-System. Irgendwo im TechTalk Bereich gibt es dazu einen elend langen Thread wo andere User die Gabeln mit Scheiben und anderen Ölen dahin gebracht haben dass die Zugstufe besser funzt und effektiver einstellbar ist. Ansonsten bin ich mit meiner Gabel auch zufrieden. Ich habe mich bisher aber noch nicht an den Umbau getraut da ich irgendwie zuviel Respekt davor habe die Gabel auseinander zu nehmen. Eventuell würde ja schon ein zäheres Öl Abhilfe schaffen?

So dann wünsch ich euch allen noch einen schönen Feiertag > die Trails rufen :daumen:
 
Hab mich bisher noch nicht so richtig mit dem Ding auseinander gesetzt aber kann mir mal einer sagen, wie man genau die Wartung vornimmt? Standrohre säubern ist natürlich standard und das einölen mit Brunox oder ähnlichem auch, aber benötigt die Gabel, wie z. B. eine Rockshox nach ein paar Fahrten eine Portion Öl zur Schmierung der Luftkammer?
 
die trails habe ich gerade verlassen.

ja das ist ein skandal mit manitou, absolute!

die zugstufe jedenfalls ist jetzt werksseitig wirklich in ordnung. das problem liegt oben und hat mit der ölviskosität nichts zu tun. ich habe bei beiden gabeln unterschiedliche methoden angewandt, in beiden fällen wäre die garantie flöten im fall des falles.

die minute mrd jedenfalls hat mich heute 60 km lang im taunus begeistert, wenn sie funzt, ist es wirklich ein traumteil. man sollte aber erwarten, dass das ding bereits aus der kiste funktioniert. die die das wollen, fahren lieber rockshox oder fox. oder schicken die gabel gleich wieder ein. vielleicht war das bei mir in beiden fällen (r7 und minute) ja auch ein einzelfall. oder 2 einzelfälle. auf jeden fall absolute(r) mist.
 
Zurück