Manitou R7 MRD

schaft ist exakt 265 mm lang, direkt aus der kiste.

man könnte zum beispiel mit der totem einen pfahl schnitzen. mit der lyrik auf die suche nach rilke gehen und mit der 66 auf die suche nach alleister crowley.

ich habe mir die gabel zum spaghetti- essen gekauft, das gewicht entspricht so etwa hochwertigem essbesteck.

zum fahren ist die viel zu leicht.
 
Hallo

Da hier gerade nicht viel läuft und alle auf ihre neuen Gabeln warten, erlaube ich mir leicht vom Thema MRD abzuschweifen. Vor einiger Zeit habe ich weiter oben ein Bild von meiner entlacken R7 gezeigt.

Die ehemals schwarze 06er R7 ist nun neu gelackt, mit neuen Aufklebern versehen und noch mit ein par Ahornblättern verziert. Das Weiss entspricht dem Weiss vom Rocky-Rahmen. Das Metallic-Rot der Ahronblätter entspricht ebenfalls dem Rot im Rahmen. Zudem trifft es ziemlich genau das Rot der Tune-Naben und der Hope-Floatingng's. Das "V" im R-SEVEN Schriftzug wurde ebenfalls auf das selbe Rot gebracht.
Ich hoffe jetzt nur noch, dass die Gabel dem Rocky gut ansteht und das Ganze für einen Opa nicht zu wild (blumig) wirkt.
Mit 1480 g ist die R7 leider fast 200 g schwerer als die hier diskutierte MRD. Aber auch eine solche liesse sich ja umlackieren.

Gruss Opa





Da lohnt sich das Zitieren mit Bild.
 
...hab mal neugierig bei den Nachbarn ins Forum....gluaghd :D.

Es gab wohl die Möglichkeit das TPC-Lockout System nachzurüsten. Scheint aber momentan nicht lieferbar zu sein....doch wohl nicht aus dem aus Gerüchten bekannten Grund :D
 
wie hast du das V rot bekommen? mit Dekor ausgeschnitten, abgeklebt und rot lakiert und am ende Klarlack drüber?

Auf eine dünne, selbstklebende Klarsichtfolie durchgepaust, mit einem Skalpell ausgeschnitten, Autolack aufgesprayt, aufgeklebt und am Schluss das Ganze mit einem Klarlack überzogen.

@ Silencium
Wie "sharpe" bereits erwähnt hat, waren die Rohre bereits schwarz.

Danke für das viele Lob!
Opa
 
Zum Thema Patent.
Laut meinem Händler nach Rücksprache mit MCG betrifft es NICHT die TPC-Versionen sondern die ABSOLUTE-Versionen. Diese kommen wohl dem Fox-System recht nahe und deswegen gibt es Probleme. Die TPC-Versionen sind davon definitiv nicht betroffen. Hätte mich auch gewundert. Einen Lockout am Lenker oder an der Gabel selber haben ja wohl auch andere Hersteller.
Also ich bekomme die Gabel die ich wollte:daumen: Glück gehabt.
 
Wenn Fox dahintersteht würde mich das nicht wundern.
Die wollen ja weiterhin ihre schweren mit schnell verschleißenden Buchsen verkaufen...:D

Und da haben ihnen diverse Testergebnisse in den Magazinen sicher nicht gefallen. Fanden sie sicher zum :heul:

So und jetzt geh ich vorsichtshalber mal auf Tauchstation;)
 
Wenn Fox dahintersteht würde mich das nicht wundern.
Die wollen ja weiterhin ihre schweren mit schnell verschleißenden Buchsen verkaufen...:D

Und da haben ihnen diverse Testergebnisse in den Magazinen sicher nicht gefallen. Fanden sie sicher zum :heul:

So und jetzt geh ich vorsichtshalber mal auf Tauchstation;)

...damit sich das in Deckung gehen lohnt, wollt ich auf die unsäglich hohen Wartungskosten (ab 90 €/Jahr = in 3,3 Jahren der Gegenwert einer R7 TPC), die zum Erhalt der Garantie bei Fox von nöten sind, erwähnen. Oder täusch ich mich da? Ja und die FOX am Schlinglbike verliert sichtlich Öl und ist dabei noch nicht mal ein Jahr alt....aber jetzt genug der Vorlagen am Rande :D .

Wie ist das eigentlich mit der Wartung bei der R7 (ältere Modelle) an sich? Hat da jemand Erfahrungen machen können?
 
Kann man bei der R7 MRD den Federweg umbauen?

a) von 80 mm auf 100 mm
b) von 100 mm auf 80 mm

Falls ja, wie aufwendig ist das?

Danke für sachdienliche Hinweise!
 
zwischen 80- und 100mm-version besteht doch in den herstellerangaben ein deutlicher gewichtsunterschied, ergo sind die anders. die 100er auf 80mm federweg umbauen wird vermutlich mit nem 20mm-spacer an der richtigen stelle funktionieren.
 
Den Federweg zu verringern ist bei der R7 kein Problem, sofern man ein etwas begabter Schrauber ist.
Die MRD sollte diesbezüglich gleich aufgebaut sein.

.
 
welche Begabung soll das denn sein um 3 Schraubverbindungen zu lösen & einen Spacer einzusetzen ?
Imho kann das jeder.
 
Spacer? von Manitou gibts doch gar keinen, oder?
Und zum Rezuzieren des Federweges wird man kaum einen Spacer einsetzen ...

.
 
Zurück