- Registriert
- 17. Juni 2006
- Reaktionspunkte
- 10
Hallo,
hab kurz eine Frage zum Absolute+ Dämpfer von Manitou, der mit Milo Remote betätigt wird.
Und zwar hab ich das Problem, dass der Dämpfer bereits vorgespannt sein muss, damit der Weg des Milo Hebels ausreicht, um einen vollständigen LockOut an der Gabel zu haben. Es ist natürlich blöd, wenn man den Hebel wieder löst, die Gabel aber immer noch sehr hart ist.
Für mich scheint es eine Fehlkonstruktion zu sein.
Die drehbare Kappe vom ABS+ kann eine halbe Umdrehung machen, um sich zwischen den Zuständen des freien Dämpfens und einem kompletten LockOut zu verstellen.
Das Seil vom Milo Remote Hebel schafft aber gerade mal eine 1/4 Drehung der Kappe, wenn man den Hebel am Lenker umlegt.
Wenn man das Remote Seil an der Gabel anbringt, hat man zwei Einstellmöglichkeiten:
1. Entspannt: Gabel Dämpft frei / Gespannt: Gabel wird härter
2. Entspannt: Gabel ist bereits hart / Gespannt: LockOut
Leider finde ich dazu keine Infos bzgl Einstellung des ABS+.
Kann da jemand was dazu sagen?
Danke
hab kurz eine Frage zum Absolute+ Dämpfer von Manitou, der mit Milo Remote betätigt wird.
Und zwar hab ich das Problem, dass der Dämpfer bereits vorgespannt sein muss, damit der Weg des Milo Hebels ausreicht, um einen vollständigen LockOut an der Gabel zu haben. Es ist natürlich blöd, wenn man den Hebel wieder löst, die Gabel aber immer noch sehr hart ist.
Für mich scheint es eine Fehlkonstruktion zu sein.
Die drehbare Kappe vom ABS+ kann eine halbe Umdrehung machen, um sich zwischen den Zuständen des freien Dämpfens und einem kompletten LockOut zu verstellen.
Das Seil vom Milo Remote Hebel schafft aber gerade mal eine 1/4 Drehung der Kappe, wenn man den Hebel am Lenker umlegt.
Wenn man das Remote Seil an der Gabel anbringt, hat man zwei Einstellmöglichkeiten:
1. Entspannt: Gabel Dämpft frei / Gespannt: Gabel wird härter
2. Entspannt: Gabel ist bereits hart / Gespannt: LockOut
Leider finde ich dazu keine Infos bzgl Einstellung des ABS+.
Kann da jemand was dazu sagen?
Danke