Manitou Sliver (ca. 2006) nutzt nur 30mm Federweg

Registriert
26. Juli 2021
Reaktionspunkte
0
Hello World,
ich habe ein corratec race bow vom Speicher geholt, da es noch gut aussieht möchte ich es wieder flott machen...
Alles echt gut nur bei der Gabel habe ich Probleme. Es ist eine Stahlfeder Oem Gabel von Manitou (Sliver Super TPO 20210724_002307.jpg
20210725_113422.jpg
20210725_113255.jpg
). Die Gabel sieht noch gut aus und spricht super an.
Blöderweise nutzt sie nur ca. 20-30mm von 80mm Federweg (siehe Kabelbinder) und der Lockout funktioniert gar nicht. Irgendwelche Ideen, was würdet Ihr machen?
Vielen Dank für Rückmeldungen auf meinen ersten thread;)
 
Da wird sich wohl das Dämpfungsöl ins Tauchrohr verabschiedet haben. Unten aufschrauben und gucken. Aber Vorsicht, bei den ollen Manitou könnte die Schraube ein Linksgewinde haben.
 
Danke schon mal...Wenn dem so wäre, heisst das die Gabel ist hinüber oder kann man da (sinnvoll) was machen...?
 
Ich würde zusätzlich erst mal oben auf beiden Seiten aufschrauben und alles rausholen ob sich dann die Gabel einfedern läßt . Und dann unten aufmachen . Da könnte allerdings ein Schwall Öl rauskommen.
 
Vielleicht das Öl auffangen und Menge bestimmen. Weiß nicht ob man noch ein Handbuch findet, und wieviel Öl reingehört, grade bei OEM-Versionen.

Insgesamt klingt es so als wäre das Öl aus der Dämpfung aus dem Standrohr in das Lower-Leg gelaufen.

In der Dämpfungsseite ist nun nicht mehr genug drin für Lockout, aber unterm Standrohr ist einiges an Öl was nun für einen "Hydro-Lock" sorgt.


Bei den Plastikteilen aus dieser Zeit (oder generell) besteht absolute "Durchnudel" Gefahr.

Aus Leidvoller Erfahrung: Mit WaPuZa und "Engländer" brauchste garnicht anfangen. Kauf für ein paar euro die passnde Steckschlüssel Nuss/ Maulschlüssel.

Für den Generellen Gabelservice lohnt es sich ein paar günstige "Nüsse" auch von einem befreundeten Metaller grade abdrehen zu lassen, so dass die sofort greifen (und nicht mit der Rundung/Fase auf dem dünnen Kranz laufen)

1627380996168.png
 
Vielleicht das Öl auffangen und Menge bestimmen. Weiß nicht ob man noch ein Handbuch findet, und wieviel Öl reingehört, grade bei OEM-Versionen.

Insgesamt klingt es so als wäre das Öl aus der Dämpfung aus dem Standrohr in das Lower-Leg gelaufen.

In der Dämpfungsseite ist nun nicht mehr genug drin für Lockout, aber unterm Standrohr ist einiges an Öl was nun für einen "Hydro-Lock" sorgt.
So wie ein "Hydro-Lock fühlt es sich auch an... Was kann die Ursache sein das Öl ins Tauchrohr? läuft? Ich denk mal Ersatzteile is nicht mehr.
Is die ganze Aktion für einen "leicht fortgeschrittenen Anfängerschrauber" realistisch machbar?
 
Über ein paar Jahre kann es schon sein, dass das Öl dem Ruf der Schwerkraft folgt - Falls das Rad "richtig rum" stand bzw. auch nur auf der seite lag.

Stand jetzt hast du ja keine Dämpfung, weniger Federweg - und hier auch noch das Problem, dass dein Standrohr Dämpferseitig recht hart durschschlagen kann, weil es schon nach ein paar cm auf dem Öl aufsetzt (vermutlich)


Ich denke mal du solltest wie schon von den anderen geschrieben zunächst die Gabel einfach öffnen und reinschauen.

https://hayesbicycle.zendesk.com/hc/en-us/articles/360042446074-2007-Fork-Service-Manual
Nicht verwirren lassen, wenn man mit PASSENDEM Werkzeug und ohne rohe Gewalt vorgeht, bekommt man hinterher auch meist alles wieder zusammen.

Speziell sind eigentlich nur die "Chamferless Sockets" für die beiden Kappen an der Gabelbrücke.

Hier kann man einfach eine bestellen - oder selber basteln. Ich glaub du brauchst eine 26mm Nuss - aber schau lieber selsbt.

(Wie immer gilt: Je weniger Erfahrung, desto besser das Ergebnis mit passendem Werkzeug)



Bei der Federseite ist natürlich darauf zu achten, dass sie auch bei entlasterter Gabel eine gewisse Vorspannung hat (Ich glaub es ist doch ne Stahlfeder mit Pre-Load oder? Ansonsten Bei Luft: Luft rauslassen)


Ersatzteile für Fahrräder von vor 1.5 Dekaden:

Ist meist essig, aber bei einer 26" Gabel würde ich es so handhaben:

Gangbar machen.
Fahren.

Wenn nix mehr geht durch eine 180€ Rock Shox Silver Air ersetzen. Auch eher ein Klumpen aber mei.

Nettere Fahrräder gibts immer, aber das was man hat kann man auch Fahren ;)
 
Zurück