Manitou Stance Flow Federn

Spudmonster

Zu schwere Gabel fahrer
Registriert
15. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schleswig Holstein
Hi,

kann mir jemand sagen welche federhärte bei einer Stance Flow standardmässig verbaut ist, und welche Federhärte ich bei 85 Kilo Fahrergewicht einbauen kann/soll ??
 
sollte doch langen ?, also ich krieg die nicht so leicht zu durchschlagen mit 65kg

am anfang federte die gabel total linear ein also irgenndwie immer mit selber kraft da konnte ich sie schon komplet einfedern, aber später wird die gabel total progressiv.

wie lange fährste sie den schon ?
 
Ehrlich gesagt fahre ich sie noch garnicht, liegt noch Im Karton weil der Rahmen noch nicht da ist, hatte nur gehört das sie Werksmässig sehr weich abgestimmt ist. Vielleicht hast du recht und ich sollte sie erstmal benutzen und dann entscheiden ob es zu weich ist oder nicht.
 
naja die schlägt höhstens durch wenn sie neu ist + zugstufe komplett offen ist und das auch nur wenn man sich mit druck schlagatig aufs vorderrad drückt

weisst du eigenntlich welche schmierung deine Gabel besitzt ? Fett/Öl ?
 
Leider keine Ahnung was für ne schmierung die hat...auf der Innenseite steht nur 120-150 RTWD und TPC+ Position Activated. Ich hab aber irgendwo gelesen das die interne Schmierung bei den Aftermarket Gabeln noch nicht umgesetzt werden konnte. Herstellungsdatum der Gabel ist 14.01.05
 
:confused:
65kg <> 85kg
durchdrücken bei 65 kg möglich :confused:

logo solltest du erstmal testen, aber wenn der junge mit 65 kg die gabel zum durchschlagen bringt, könnte man mit 85kg schon probleme bekommen.
->testen wenns rad da ist.

gruß
fone
 
ich meine mal irgenndwo gehört zu haben das die standart federn für 75KG ~ ausgelegt sind vieleicht haste ja glück und die federn bereiten dir nur am anfang probs
 
frang doch mal bei centurion(manitou vetrieb läuft über centurion) nach([email protected]), mir haben die mal gesagt das bei den manitou gabel werksseitig immer das mittlere federkit verbaut ist! in der beiliegenden anleitung steht ja dabei für welche gewichtsbeschränkung das mittlere federkit ist. bei meiner black mit mittlerem federkit ist die gewichtsangabe 77-86kg
 
Joker schrieb:
frang doch mal bei centurion(manitou vetrieb läuft über centurion) nach([email protected]), mir haben die mal gesagt das bei den manitou gabel werksseitig immer das mittlere federkit verbaut ist! in der beiliegenden anleitung steht ja dabei für welche gewichtsbeschränkung das mittlere federkit ist. bei meiner black mit mittlerem federkit ist die gewichtsangabe 77-86kg

muß mich korrigieren, das mittlere federkit ist natürlich für 68-77 kg vorgesehen und das harte für 77-86kg.
 
die stance ist allgemein sehr weich, auch mit den harten federn - macht am schluss aber gut zu. ich wiege +/- 90 kg und mir sind die harten federn immer noch einen tick zu wech...
 
strikemike schrieb:
die stance ist allgemein sehr weich, auch mit den harten federn - macht am schluss aber gut zu. ich wiege +/- 90 kg und mir sind die harten federn immer noch einen tick zu wech...


Ist es denn kompliziert die Federn zu Wechseln ? Werden beide Seiten getauscht oder nur eine ??
 
ist nur auf einer seite ne feder drin. auf der anderen sitzt die dämpfung. so nebenbei: ich fahr ne static und find die mit meinen gut 80kilo schon zu weich.
 
naja is schon etwas arbeit die Gabel so aufzumachen das man die Federn tauschen kann wennde absoluter laie bist und technisch unbegabt bist lass es lieber vom Importeur machen !
 
Kayn schrieb:
naja is schon etwas arbeit die Gabel so aufzumachen das man die Federn tauschen kann wennde absoluter laie bist und technisch unbegabt bist lass es lieber vom Importeur machen !

Naja, Laie würde ich nicht sagen, habe bis her immer nur Rock Shox Gabeln zerlegt.

Ich habe mir auch schon die Service Anleitung von Manitou runtergeladen, mein Englisch ist zwar nicht das beste, aber wenn ich das richtig verstanden habe muss ich nur oben den Verstellknopf und die Scheibe mit der Skala abnehmen um an die 28 er Mutter zu kommen und unten die 11er Mutter lösen um dan die ganze geschichte rausnehmen zu können un dann die Feder tauschen. oder reicht es oben die große Mutter zu lösen um an die Feder zu kommen ?

Oder muss ich gar die ganze Gabel zerlegen ?? Wohl hoffentlich nicht !!
 
also ich hab noch keine federn getauscht, aber ich wiege ca. 47kg und dadurch federt die gabel nich so gut ein.
geh doch einfach zu nem laden, der das kann... das sollte nicht zu viel kosten(aber bevor du das machst, würde ich die gabel erst einmal im fahrrad testen)
 
HI,
Ich bin neu hier un wollt ma Fragen ob man die stance flow weiter empfehlen kann weil ich mir die kaufen wollt :confused:
Un wenn ja kann mir dann jemand die guten un schlechten sachen aufschreiben ????? Danke M!schl :daumen:
PS: ich kann leider nicht antworten weil ich die Gabel noch nie gefahren bin un auch nich Hab. ;) BITTE BITTE schreibt zurück is mir sehr wichtig
Un noch was wie macht ihr die Bilder da rechts in dem Kasten ???
<----
 
also bis auf das extrem lange einfahren is die gabel top super stabil und viel federweg für den preis echt unschlagbar
 
ey cool danke ich glaub dann hol ich mir die heute un wie lange muss mann die dann ungefär einfahren ????? was hast du den für ein bike un welche komponenten ?? M!schl
Wie macht mann da des Bild hin beispiel wie bei dir des azonic logo
<-------
 
also ich kann es nicht pauschal sagen ich weiss nur das meine gabel von anfang an schwergängig ging anscheinened waren die buchsen zu eng aber nach ein paar hundert km hat sich das ganze drastisch verbessert :lol:

Benutzerbild einstellen: Drück oben bei der Layer Headline auf Kontrollzentrum, es öffnet sich eine neue Seite mit einem großen menu <- links dort klickste Profilbild an der rest sollte dort gut beschrieben sein :daumen:
 
ok coooool na dann muss ich loslegen mit dem einfahren.
Ich raff des mit dem bild irgendwie nich aber egal des erscheint dann gar nich ach egal.Ey wie hast du des mit der dichtung gemacht die soll doch angeblich nich wasserdicht sein. :heul:
War des eigendlich mit den paar 100 kilometer ernst gemaint ???????????????????????????????????????????????
Hoffentlich nich.
 
lol warum sollten die dichtungen nicht wasserdicht sein ?
hart ist die gabel wirklich nicht nur am anfang, da spricht sie etwas schlecht an was wohl an zu engen gleitbuchsen liegt die nach ner gewissen einfahrzeit richtig gut einarbeiten

Die dichtungen sind ganz normale simmerringe für Fettschmierung ich weiss echt nicht was man da noch verbessern könnte ausser man hollt sich die für Ölschmierung die drinnen noch ein schwämmchen haben aber das halte ich echt nicht für nötig
 
Coool ok dann hol ich mir die glaub ich heut ma gucken.
Danke für alles. :daumen:
Ich muss ja schließlich so frh wie möglich mit dem einfaren beginnen gell *g*
M!schl
 
Zurück