Manitou Swinger 3 way und RS Pike 426 einstellen ?

Registriert
5. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute ,

bin leider totaler Anfänger was Federungen und deren Einstellung betrifft.
Hab bis vor 2 Wochen nur Hardtail ( und das heisst wirklich ohne Federung , auch vorne :p ) gefahren.
Hab mir jetzt zum 40ten Geburtstag ( ja ich weiss , alter Sack ) ein Steppenwolf Tycoon FR gegönnt , mit ner RS Pike 426 U-turn und Manitou Swinger 3way hinten.

Problem ist für mich :
Der Händler hat mir das Bike prima an mein Gewicht ( 78 kg ) und meine Anforderungen ( CC bis Enduro light ( superlight ;) ) angepasst.

Aber aus den Manuals , speziell zum Swinger werd ich als Dämpferlaie nicht schlau.
Dämpferpumpe hab ich auch noch keine ( würd mir wohl die Manitou svp-Pumpe kaufen ).
Kann da was ernstes passieren wenn ich es bei den voreingestellten Setups belasse und nix weiter unternehme ?
Oder muss ich den Druck laufend nachkontrolieren und nachpumpen ?

Was ist denn mindestens als Wartung notwendig , bzw. wie könnte ein Setup für beide Teile aussehen ?

O.K. , ich weiss , alles dumme Anfängerfragen.
Bitte nicht gleich lachen , versucht es mir bitte möglichst einfach zu erklären. :confused:

Vielen dank schon mal ,
campingbaer66
 
Hi.
Also, eine Dämpferpumpe würde ich mir an deiner Stelle kaufen. Wie du vermutet hast, muss man den Druck laufend kontrollieren, weil mit der Zeit etwas Luft entweicht. Ich checke einmal wöchentlich meinem Luftdruck und pumpe nach. Der Manitou-Dämpfer darf ja auch nicht unter 50 PSI (ca. 3,4 Bar) gefahren werden, da sonst die Gefahr besteht, dass er kaputt geht.
Gruß, Kiwi.
 
Wenn man mit 'nem hohen PSI-Wert fährt, muss man das sicher nicht so häufig machen. Ich fahre aber immer mit 60 Psi und deswegen achte ich darauf, dass er nicht unter 50 sinkt. Bei mir sinkt der Wert um ca. 5 Psi pro 7-14 Tagen.
Gruß, Kiwi.
 
Wenn er genug Druck auf der Hauptkammer hat kann der SPV Druck auch auf 0 psi Fall ohne das gleich was kaputt geht.

Ansonsten Dämpferpumpe ist Pflicht, hab meine irgendwann im Dez. eingestellt und noch wieder kontrolliert.
Man merkt ja wenn es weicher wird.;)
 
O.K. ,
also werd ich mir mal schnellstmöglich eine Dämpferpumpe zulegen.

Was haltet ihr denn von der Manitou SPV-Pumpe ( kostet ca. 28,- Euro ) :

6915.jpg

Gruß ,
campingbaer66
 

Anhänge

  • 6915.jpg
    6915.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 136
Kann ich nichts zu sagen.
Ich benutze die Magura-Dämpferpumpe. Die ist gut, weil sie ein System hat, bei dem beim Abschrauben keine Luft verloren geht. Allerdings hat sie leider keine PSI-Skala. Man muss somit in Bar umrechnen.
Gruß, Kiwi.
 
StillPad schrieb:
Wenn er genug Druck auf der Hauptkammer hat kann der SPV Druck auch auf 0 psi Fall ohne das gleich was kaputt geht.

Schreibe hier bitte nicht solchen Quatsch rein, wenn Du die Materie nicht genau kennst.
In der Dämpfer SPV Kammer müssen IMMER mindestens 50 psi Druck sein und das ist absolut unabhängig vom Hauptkammerdruck.
Ansonsten hast Du keine Dämpfung mehr, was unter Umständen recht gefährlich sein kann...

Gruss
Dani
 
Das ist eigendlich völlig egal welche du kaufst ist eh alles das gleiche.
Bei Ebay gibs die Dinger ab 15€
Ich brauchte eine 2. Pumpe für die Marzocchi Gabel die eine feinere Einteilung hat, deshalb hab ich mir noch eine von Fox geholt. Absolut das selbe Model wie die No Name nur das kein Fox Aufkleber drauf war und 15€ gekostet hat. Die Fox hat 30 gekostet:rolleyes:
 
Dani schrieb:
Schreibe hier bitte nicht solchen Quatsch rein, wenn Du die Materie nicht genau kennst.
In der Dämpfer SPV Kammer müssen IMMER mindestens 50 psi Druck sein und das ist absolut unabhängig vom Hauptkammerdruck.
Ansonsten hast Du keine Dämpfung mehr, was unter Umständen recht gefährlich sein kann...

Gruss
Dani

Ich habe das anders gesehn und bin schon ohne SPV gefahren da Ventil kaputt war. War aber ein Coil Dämpfer ich dachte nun das beide nach den selben Prinzip arbeiten.
 
StillPad schrieb:
Ich habe das anders gesehn und bin schon ohne SPV gefahren da Ventil kaputt war. War aber ein Coil Dämpfer ich dachte nun das beide nach den selben Prinzip arbeiten.
Einen Coil kannst du auch nicht komplett ohne Luftdruck fahren,
da dann zumindest die Druckstufe komplett weg ist,
dem Gefühl nach funktioniert die Zugstufe auch nicht mehr.

Patrick
 
die zugstufe funktioniert nicht dur dem gefühl nach nicht mehr - sowohl bei gabel als auch bei dämpfer fliesst bei zuwenig SPV druck Öl in der Zugstufe durch die (riesigen) durckstufenöffnungen.

und das macht den dämpfer auf dauer kaputt - ausserdem funktioniert der dämpfer nicht - wer so fährt muss eine extrem unsensiblen arsch haben
 
Greetz!

Laut Homepage von Manitou (3 Steps to SPV Setup) soll der SPV-Druck zwischen minimum 40 psi und maximum 175 psi sein!
Wie kommt Ihr bitte auf 50 psi?
 
Hallo, wo die Fachleute gerade hier schreiben :
ich habe ein RADON bzw CUBE mit Manitou SPV, komme schlecht an den Nippel (muß zusätzlichen Krümmer benutzen) und beim Abschrauben entweicht immer Luft, so dass ich nur schätzen kann, wieviel Druck in der SPV Kammer verblieben ist.
Kennt da jemand einen guten Trick bzw einen Thread wo das diskutiert wurde ?
Danke
Smartbyte
 
Smartbyte schrieb:
Hallo, wo die Fachleute gerade hier schreiben :
ich habe ein RADON bzw CUBE mit Manitou SPV, komme schlecht an den Nippel (muß zusätzlichen Krümmer benutzen) und beim Abschrauben entweicht immer Luft, so dass ich nur schätzen kann, wieviel Druck in der SPV Kammer verblieben ist.
Kennt da jemand einen guten Trick bzw einen Thread wo das diskutiert wurde ?
Danke
Smartbyte

Eigentlich sollte beim abschrauben nur die restluft aus dem pumpenschlauch entweichen und nicht aus dem dämpfer. wenn du ganz sicher gehen willst, tuste halt nen tacken extra drauf. auf 3psi mehr oder weniger kommt's ja wohl nicht an.....
 
Wie schwierig das (für mich nur ?) sein kann, seht Ihr auf dem angehängten Bild. Ich bin mir nie sicher, wieviel Restluft in der SPV kammer verbleibt, weil es eine solche Fummelei ist.
Ich habe mir aber ganz frisch folgendes überlegt :
1. Luft aus Hauptzylinder komplett ablassen.
2. Wenn ich dann jemand aufs Rad setze, drückt sich der Dämpfer ein und der versteckte Nippel schwenkt heraus. Jetzt kann ich mit der Pumpe direkt dran.
(xtreme-Federgabel-Pumpe)
3. 8 Bar hinein, Pumpe abschrauben.
4. dann Hauptzylinder auf zB 10 Bar aufpumpen.
*
Ist diese Vorgehensweise oK oder bestehen Bedenken (Ventile, Dichtungen ?)
Danke
*
Bild

/
 

Anhänge

  • bakar.jpg
    bakar.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 123
Smartbyte schrieb:
Wie schwierig das (für mich nur ?) sein kann, seht Ihr auf dem angehängten Bild. Ich bin mir nie sicher, wieviel Restluft in der SPV kammer verbleibt, weil es eine solche Fummelei ist.
Ich habe mir aber ganz frisch folgendes überlegt :
1. Luft aus Hauptzylinder komplett ablassen.
2. Wenn ich dann jemand aufs Rad setze, drückt sich der Dämpfer ein und der versteckte Nippel schwenkt heraus. Jetzt kann ich mit der Pumpe direkt dran.
(xtreme-Federgabel-Pumpe)
3. 8 Bar hinein, Pumpe abschrauben.
4. dann Hauptzylinder auf zB 10 Bar aufpumpen.
*
Ist diese Vorgehensweise oK oder bestehen Bedenken (Ventile, Dichtungen ?)
Danke
*
Bild

/

Du musst den Dämpfer immer ganz ausgefedert befüllen, sonst stimmt der Luftdruck nicht, der nimmt ja beim Einfedern zu (sowohl SPV als auch Hauptkammerdruck).

Normalerweise entweicht beim Abnehmen der Dämpferpumpe wirklich nur Luft aus dem Pumpenschlauch, die ja auch unter Druck ist.
Falls beim Aufschrauben der Pumpe auch hörbar Luft entweicht, dann ist es wahrscheinlich, dass auch beim Abschrauben der Pumpe Luft aus dem Dämpfer entweicht. Ist das nicht der Fall, dann pumpe den gewünschten Druck und der ist dann auch drin.

Gruss
Dani
 
campingbaer66 schrieb:
Hallo Leute ,

bin leider totaler Anfänger was Federungen und deren Einstellung betrifft.
Hab bis vor 2 Wochen nur Hardtail ( und das heisst wirklich ohne Federung , auch vorne :p ) gefahren.
Hab mir jetzt zum 40ten Geburtstag ( ja ich weiss , alter Sack ) ein Steppenwolf Tycoon FR gegönnt , mit ner RS Pike 426 U-turn und Manitou Swinger 3way hinten.

Problem ist für mich :
Der Händler hat mir das Bike prima an mein Gewicht ( 78 kg ) und meine Anforderungen ( CC bis Enduro light ( superlight ;) ) angepasst.

Aber aus den Manuals , speziell zum Swinger werd ich als Dämpferlaie nicht schlau.
Dämpferpumpe hab ich auch noch keine ( würd mir wohl die Manitou svp-Pumpe kaufen ).
Kann da was ernstes passieren wenn ich es bei den voreingestellten Setups belasse und nix weiter unternehme ?
Oder muss ich den Druck laufend nachkontrolieren und nachpumpen ?

Vielen dank schon mal ,
campingbaer66

Hi Campingbär,

habe das gleiche Rad, nur ne Talas vorne.

Mein Händler hat leider den Dämpfer völlig beknackt eingestellt (kein Druck im SPV, dafür aber knüppelharte Hauptkammer).

Ich wiege 73 kg, habe zur Zeit 90 psi in der SPV Kammer und 110 psi in der Hauptkammer. Damit wippt es kaum und ist sehr sensibel. Die Zugstufe (die Rändelschraube) ist etwa halb zu.

Wenn es Dir zu kompliziert ist, selber mit den Werten rumzuprobieren, würde ich einfach den Händler fragen, wie er den Dämpfer eingestellt hat und dann ab und zu mal den Druck kontrollieren. Aber nicht erschrecken, jedesmal wenn Du die Pumpe dranschraubst, stimmt der Druck nicht mehr. Das liegt aber nicht daran, dass der Dämpfer undicht ist, sondern dass beim Anschliessen der Pumpe Luft vom Dämpfer in die Pumpe fliesst (aber nur beim Anschliessen, nicht beim Abklemmen - zumindest wenn die Pumpe was taugt)

Aber es ist auch ganz interessant, mit dem Dämpfersetup rumzuspielen, dass Fahrverhalten ändert sich stärker als es zumindest mir als Fully-Neuling klar war. Problem ist bei dem Swinger allerdings, dass die Wirkung der SPV-Kammer vom Druck in der Hauptkammer abhängt, man daher immer an beiden Kammern rumfummeln muss.

Gruß,
Steffen
 
Smartbyte schrieb:
Hallo, wo die Fachleute gerade hier schreiben :
ich habe ein RADON bzw CUBE mit Manitou SPV, komme schlecht an den Nippel (muß zusätzlichen Krümmer benutzen) und beim Abschrauben entweicht immer Luft, so dass ich nur schätzen kann, wieviel Druck in der SPV Kammer verblieben ist.
Kennt da jemand einen guten Trick bzw einen Thread wo das diskutiert wurde ?
Danke
Smartbyte

Hi,

bei meinem Ghost ist das Ventil auch nur schwer zugänglich. Der Trick ist einfach. Besorg Dir von Reset Racing einen Air-Port Adapter. Die gibt es bei Reset selbst (deutsche Firma, einfach googlen) oder bei Rose. Am besten den mit dem Winkeladapter kaufen. Die Dinger haben den großen Vorteil, dass beim Abschrauben keine Luft mehr entweicht. Ich bin echt begeistert von dem Ding und kann es nur wärmstens weiter empfehlen.

Viele Grüße,

Christopher
 
so ein ding ist sinnvoll, wenn es nicht bereits an der pumpe dran ist.

ansonsten, wer wissen will, wieviel luft beim auf- und absetzen entweicht: einfach auf bestimmten wert aufpumpen, abschrauben, wieder anschrauben und ablesen. die differenz sollte durch 2 geteilt (weil einmal auf- und einmal abschrauben) werden und ein ungefährer anhaltspunkt liegt vor, wieviel luft beim einmaligen abschrauben entweicht.

gerade der luftdruck in der spv- kammer reagiert sofort auf luftverlust, da die kammer winzig ist. genaue einstellung lohnt sich aber, da der dämpfer dann wirklich super funktioniert: gute wippunterdrückung und trotzdem sensibel.

ich kontrolliere meinen swinger 3way frühestens alle 3 monate, das gilt auch für meinen fox float rl und dt swiss 190, alle halten die luft wirklich gut, bei manitou hat aber der ventildeckel auch dichtungsfunktion, also nicht verlieren!
 
Zurück