- Registriert
- 28. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Leute,
a)
ich trage momentan erste Teile für mein ERSTES DH/FR Fully zusammen.
Zu meinem Big Hit 05 Rahmen hab ich hier einen Fox Vanilla R (noch ohne Ausgleichsbehälter, gebraucht) und einen Swinger 4way (NEU von einem privaten Verkäufer aus der Bucht), beides Federdämpfer liegen.
Da ich vorab die Funktion beider Dämpfer testen wollte, hab ich mal die Federn entfernt und die Kolbenstange bei beiden zusammengedrückt.
Der VanR ist wieder in die Ausgangslänge zurückgekehrt, der 4way aber nicht. daraufhin hab ich dann mal den Ausgleichsbehäter des 4way mit 100psi gefüllt, -> keine Veränderung!
Ist der 4Way jetzt defekt, oder liegt das am Piggyback, sodass die Rückstellung ausschließlich die Feder übernehmen muss?
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber ich hab echt keine Ahnung.
b)
Könnte mir gegebenenfalls jemand verraten welche Hülsen ich für die Dämpferbefestigung brauch.
Ist das richtig:
- Achshülse (im Einbaumaß) wodurch die Befestigungsschraube
geschoben wird
- Gleitlagerhülse für Dämpferauge (Kunststoff, oder Metall?)
- Abstandshülsen (Spacer) abhängig vom Einbaumaß
- Anlaufscheiben (wieviele? nur Innen, oder auch Außen zur
Wippe/Hauptrahmenbefestigungspunkt hin)
Sorry, hier muss ich auch wieder so blöd fragen, da keinerlei Buchsen, Lager, Schrauben, usw. vom Dämpfer vorhanden sind.
Weiß jeman eine Bezugsquelle, bei der ich Rahmentyp und Dämpfertyp angeben kann, und die mir dann alles passgenau zuschicken.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
a)
ich trage momentan erste Teile für mein ERSTES DH/FR Fully zusammen.
Zu meinem Big Hit 05 Rahmen hab ich hier einen Fox Vanilla R (noch ohne Ausgleichsbehälter, gebraucht) und einen Swinger 4way (NEU von einem privaten Verkäufer aus der Bucht), beides Federdämpfer liegen.
Da ich vorab die Funktion beider Dämpfer testen wollte, hab ich mal die Federn entfernt und die Kolbenstange bei beiden zusammengedrückt.
Der VanR ist wieder in die Ausgangslänge zurückgekehrt, der 4way aber nicht. daraufhin hab ich dann mal den Ausgleichsbehäter des 4way mit 100psi gefüllt, -> keine Veränderung!
Ist der 4Way jetzt defekt, oder liegt das am Piggyback, sodass die Rückstellung ausschließlich die Feder übernehmen muss?
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber ich hab echt keine Ahnung.
b)
Könnte mir gegebenenfalls jemand verraten welche Hülsen ich für die Dämpferbefestigung brauch.
Ist das richtig:
- Achshülse (im Einbaumaß) wodurch die Befestigungsschraube
geschoben wird
- Gleitlagerhülse für Dämpferauge (Kunststoff, oder Metall?)
- Abstandshülsen (Spacer) abhängig vom Einbaumaß
- Anlaufscheiben (wieviele? nur Innen, oder auch Außen zur
Wippe/Hauptrahmenbefestigungspunkt hin)
Sorry, hier muss ich auch wieder so blöd fragen, da keinerlei Buchsen, Lager, Schrauben, usw. vom Dämpfer vorhanden sind.
Weiß jeman eine Bezugsquelle, bei der ich Rahmentyp und Dämpfertyp angeben kann, und die mir dann alles passgenau zuschicken.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.