Manitou Swinger Coil Maße??

Faunus Deus

Team SuZ Wpt.-DLCI Member
Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,

weiß von euch jemand welchen Durchmesser die
Dämpfungseinheit des Swinger Coil an der
dicksten Stelle hat (ohne die Feder)?

2005-manitou-swinger_coil_6-way-1154448281.jpg


Gemeint ist also quasi das schwarze Endstück, auf welchem der
Piggy sitzt!
Leider habe ich nur 35 mm Platz, es kommen auch andere Stahlfeder-
dämpfer in Frage, wenn also jemand eine Idee hat...:)

Danke, FD
 
das einzige was ich jetzt so im kopf habe: der innendurchmesser der feder beträgt 35mm. wird also mindestens sehr knapp.

aber vielleicht möchtest du dein problem mal etwas genauer beschreiben? (platz? im rahmen?)
 
Hi Leute,

also das Problem ist einfach zu umreissen:
Ich möchte den DHX 5.0 AIR im Torque gegen einen
Stahlfederdämpfer austauschen, das Knifflige an der
Sache ist, daß der Dämpferkolben im voll ausgefederten
Zustand leicht innerhalb der Wippe steht!

Die Frage ist also, welcher Stahlfederdämpfer
passt hier dazwischen??




Wie gesagt, im Umlenkhebel sind knapp 35 mm Luft!
Klar ist auch, daß der neue Dämpfer natürlich genau
andersherum eingebaut werden muß, wie der DHX AIR, da
er sonst mit der "Federseite" überhaupt nicht paßt!

Danke für die Mühen, FD
 
frag doch mal bei canyon ob die das mal ausprobiert haben, oder zumindest im canyon forum. kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es da probleme gibt.
vielleicht misst "punkt" ja mal nach, wenn ich dran denke guck ich heute abend auch mal nach.
 
also wenn du den swinger mit piggy bag noch oben einbaust, sprich genauso wie denn dhx, dann hast du im umlenkheben die zugstufenseite drin und die hat eine breite von 13mm. das stück, an dem der piggy bag ansetzt, hat einen durchmesser von 38,6mm.

auf der canyon seite sieht man das torque mit einem dhx coil, der würde also passen. da der swinger aber im bereich der buchsen kürzer als der dhx ist, wird das wahrscheinlich nicht passen. ich musste bei meinem rahmen auch die dämpferaufnahme anpassen, um den swinger zu montieren.

hoffe das ist einigermaßen verständlich ;)
 
frag doch mal bei canyon ob die das mal ausprobiert haben, oder zumindest im canyon forum. kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es da probleme gibt.

Die 2006er Torques waren nicht für Stahlfederdämpfer gedacht, sodaß
dort keine Erfahrungen vorliegen.:heul:
Die anderen Torque-Fahrer hier im Forum experimentieren eher mit
progressiven Luftdämpfern, einen Coil hat anscheinend noch keiner,
vermutlich weil es eben nicht passt.

also wenn du den swinger mit piggy bag noch oben einbaust, sprich genauso wie denn dhx, dann hast du im umlenkheben die zugstufenseite drin und die hat eine breite von 13mm...

Leider wird aber dann die Feder mit der Wippe kollidieren.

auf der canyon seite sieht man das torque mit einem dhx coil, der würde also passen. da der swinger aber im bereich der buchsen kürzer als der dhx ist, wird das wahrscheinlich nicht passen. ich musste bei meinem rahmen auch die dämpferaufnahme anpassen, um den swinger zu montieren.

Fox Dämpfer passen definitiv nicht, die sind 36 mm dick.
Die 2007er Torques haben eine geänderte Wippe/Dämpferaufnahme,
ich vermute, daß diese den Bedürfnissen der Coil-Dämpfer angepasst
wurde.
Da noch keine 2007er Bikes ausgeliefert wurden gibt es dazu aber
noch keine Erkenntnisse, muß wohl mal nach Koblenz jetten und ein
paar Fotos machen:rolleyes: !

Danke euch beiden auf jeden fall für die Hilfe, scheint wohl so zu sein,
daß auch der Manitou nicht ohne Änderung am Rahmen passt!
 
Leider die nicht vorhandene Zuverlässigkeit, ansonsten bin ich
mit der Performance eigentlich sehr zufrieden.

Bei der Saisoneröffnung in Winterberg, es war morgens noch
relativ kalt, hat er gerade 3 Stunden gehalten, danach stellte
er nur noch 40 % des Federweges zur Verfügung und ich
wurde ausgelacht:heul: :lol: .
Leider ein bekanntes Problem bei den Fox-Dämpfern und
auch durch neue Dichtungen wohl nicht 1000% aus-
zuschließen.


Um den Tag nicht völlig abhaken zu müssen, habe ich dann
auf dem Parkplatz sozusagen einen Luftkammerservice
durchgeführt, nicht wirklich spassig!
Danach funktionierte er dann auch wieder, trotzdem
fährt seit diesem Ereignis ein ungutes Gefühl mit,
Coil-Dämpfer sind von der Bauart her einfach unempfindlicher
und funktionell sowieso unschlagbar!

Grüsse, FD
 
Zurück