Manitou Swinger SPV im Centurion Backfire LRS hydro

Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem bei Centurion das Backfire LRS als Baukasten-Bike nicht
mehr verfügbar war, habe ich es mir in LX-Ausstattung geholt.
Den germanA-Dämpfer will ich gegen einen Manitou Swinger SPV
tauschen der im Baukasten von Centurion ebenfalls angeboten wird.

Den Dämpfer zu besorgen ist kein Problem, das entsprechende
Einbauset offensichtlich schon.
Nach 4 Wochen Wartezeit, hat mir mein Händler mitgeteilt, dass
das Centurion die Paßschrauben/Buchsen nicht liefern kann.

Am liebsten würde ich mir selbst helfen,
bin aber nicht sicher was ich für Schrauben/Buchsen
brauche, da sich der Manitou vom germanA hinsichtlich
der Aufnahmen unterscheidet.

Hat jemand von euch ein Backfire mit Manitou-Dämpfer
und kann nachmessen was ich brauche?

Im vorraus besten Dank

Gruss
Stefan

Ps: eine Anfrage bei Centurion blieb bisher ohne Erfolg.
Kurz vor der Eurobike erreicht man da wohl keinen mehr...
 
Hallöchen.Ich fahre ein Numinis.Hab das gleiche Problem.Mein "zertifizierter Centurion Fachhändler" in Kaiserslautern wollte und konnte mir da auch net weiterhelfen.Hab vor läufig ne 8er Imbussschraube genommen und auf das entsprechende Maß gekürzt.Das hält.Vorläufig erstmal.Bin dann zu einem freien Händler der hat nach Telefonaten mit Centurion diese Antwort bekommen:"Einen längeren Bolzen gibt es nicht.Er solle doch den Bolzen von der anderen Seite einbauen und die Mutter an der Drehbank außen abdrehen".Das ist kein Scherz sondern die Aussage eines Centurion Technikers.Hammer oder?
Bei den Problemen die ich schon mit dieser Schrottkiste hatte kein Wunder mehr.Ich hab den dritten Hinterbau schon drin da er an der Dämpferaufnahme reist.das Bike ist jetz 2 Jahre alt und hat ca 5000 Km.
Ich kann nur sagen Finger weg von Centurion.Mise Quali,saumäßiger Service und der Händler hier in KL hät sich besser nen Job als Bade-Meister gesucht....da kann er den ganzen tag in der Sonne Sitzen und nixtun.

MfG

Thomas
 
Hallo Stefan,
wie hast Du das Problem gelöst?, habe gleiche Schwierigkeit nach Kauf eines gebr. Manitou LRS.
Notwendig sind wohl längere Hohlmuttern D8/ M6.

viele Grüße
Siggi
 
Hallo Stefan,
wie hast Du das Problem gelöst?, habe gleiche Schwierigkeit nach Kauf eines gebr. Manitou LRS.
Notwendig sind wohl längere Hohlmuttern D8/ M6.

viele Grüße
Siggi

Servus Siggi,
Inzwischen ist der Manitou bei mir im Backfire.
Durch die dicken O-Ringe des Dämpfers kommt einem die Schraube
zu kurz vor, die werden allerdings beim anziehen so weit
zusammengedrückt, das die bestehenden Schrauben des GermanA-Dämpfers ausreichen.

Bei mir hält es zumindest seit 2k km. :daumen:

Laut Centurion werden für beide Dämpfer die gleichen Schrauben
verwendet. Das hängt jedoch auch vom Baujahr der Dämpfer ab,
daher hatten sie mir zunächst auch was anderes mitgeteilt...

Wenn du willst, kann ich ein par Fotos machen, wie es bei mir
aussieht. Dazu muss ich aber erst meine digicam finden...
 
Hallo Stefan,
danke für die Infos,
meine Befestigungen vom Backfire HydroLRS Bj. 2007, mit Seriendämpfer German A light, passen leider definitiv nicht. (zu kurz).
Ausserdem festgestellt, daß der gekaufte Manitou SPV festgefressene Radialbuchsen hat, d.h. sie lassen sich nicht mit der Hand verdrehen.
Also muß ich erst mal neue Buchsen einpressen lassen.
(war wohl doch nicht so ein guter Kauf bei Ebay, angeblich neu)
wenn Du Bilder von Deiner Befestigung schicken könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.
Wie sieht überhaupt deine Erfahrung mit dem SPV Dämpfer im Vergleich zum GermanA aus??, lohnt sich der Umbau?
Habe meinen GermanA mit einer Stahlfeder erweitert, finde ich optimal.
Luftdruck halbiert, kaum Wippen, super Ansprechverhalten auf kleine Stöße und kein Durchschlagen bei härterer Beanspruchung.

viele Grüße aus Wuppertal
Siggi
 
Hallo,
habe heut mein Backfire Hydro LRS mit German A bekommen. Habe auch lange überlegt ob German A oder Manitou SPV bzw. Lock out.
Habe mich für German A u.A. wegen des geringeren Gewichtes, des günstigeren Preises und des angeblich eh wippfreien Hinterbaues entschieden.
Lock Out kam schon wegen des noch größeren Kabelsalates am Lenker nicht in Frage. SPV bin ich in einem Backfire probe gefahren, hat mir nicht zu gesagt da es bei meinen 64 kg kaum (gar nicht) ansprach.

Hab auch bei Centurion nachgefragt, die haben mir ebenfalls den German A. empfohlen.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem German A. bzw. dem Hinterbauverhalten des LRS? Wippt bei euch was beim normalen pedalieren (kein Wiegetritt)? Wie habt ihr eure Dämpferabgestimmt? (fahre Marathon und CC, werde ihn eher straff abstimmen)

Im übrigen kann ich die Meinung von Tintin33 nicht teilen. Händler und Centurion boten in den letzten Wochen einen tollen Service. Bike schaut klasse aus und ist top verarbeitet. Nachzulesen in einem anderen Tread:http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=324903

Gruß René
 
Ich habe mir jetzt einen neuen Manitou-SPV-Dämpfer bestellt.

Gehören die passenden Einbauschrauben zum Lieferumfang eines solchen Dämpfers?

(hab' ich bei der Bestellung gar nicht dran gedacht, bin ich erst durch diesen Thread drauf gebracht worden)
 
Zurück