Mantel nicht korrekt verschweißt

Tubeless ist doch auch am bike sehr einfach zu handhaben.
Aber der Eddy Current ist wirklich nur am E-Bike fahrbar - extremer Rollwiderstand (als würde man im Sand fahren) und bei mir minimale Haltbarkeit - somit absolut keine Empfehlung.
 
Ich bin ihn ca 300 km gefahren, Touren in Finale Ligure und im Oberallgäu am Liteville 301CE.
Ist ein Traktorreifen, extrem massiv und schwer, Grip ist gut, aber das war es auch.
Frisst gefühlt einige Watt Tretleistung (ich trete viel selbst und hab das CE nur als RangeExtender) und fährt sich irgendwie etwas abgekoppelt vom Boden.
Weiterhin sind mir mehrere Seitenstollen komplett ausgerissen und auf der Lauffläche ist der Reifen eingerissen und undicht geworden.
Also für mich eher kein Sinn - es gibt weit bessere Hinterreifen anderer Hersteller.

LAUSIGE QUALITÄT!
Das hatte ich schon bei einer größeren Zahl von Schwalbereifen - immer das gleiche Bild: Stollenabrisse oder Ausrisse, hoher Verschleiß, z.T. eingerissene Karkasse.
 
@lapalmarolfi absoluter Mumpitz. Hatte in der Vergangenheit auch ein paar Mal Kontakt mit dem Schwalbe-Service. Kulanter geht es gar nicht, vor allem bei Reifen! Reklamier mal nen Reifen bei Maxxis, die gerade übrigen mit gerissenen Karkassen und aufgelösten Wülsten auch nicht unbedingt mit guter Qualität glänzen. Da wirst du im aller besten Fall an den nächsten Händler zum Kauf eines neuen Reifens weitergeleitet. ;)

Außerdem gilt auch bei der Kommunikation mit jedwedem Kundenservice die Regel: wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus.
 
Über die Qualität von Schwalbe kann man streiten, über der Service nicht. Hatte vorletztes Jahr zwei MM mit Abrisse der seitlichen Stollen reklamiert. Nach einer kurzen Mail bekam ich zwei Neue zugeschickt inkl. einer großen Flasche Doc Blue, für meinen Aufwand und einem Rücksendelabel für die defekten Reifen zur Prüfung. Das alles war für mich als Kunde sehr zufriedenstellend.
Aber zu meiner Verwunderung kam etwa 6 Wochen später eine weitere Mail mit dem Hinweis die Untersuchungen seien abgeschlossen und es hätte in dieser Charge tatsächlich Probleme beim Aufbau gegeben. Die verbauten Ersatzreifen, zeigen bis auf einen "normalen" Verschleiß bisher keine Probleme.
 
@downhillcalle: da muss ich Dich leider enttäuschen.
Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit Schwalbe gemacht, mit Maxxis nicht - hier hat es noch nie den Service gebraucht, die Qualität war immer top, außer das der eine oder andere Reifen minimal eierte.
Von daher glaube ich nicht, dass es Dir zusteht, meine persönlichen Erfahrungen mit der Qualität von Schwalbe oder dem Service als absoluten Mumpitz darzustellen.

@milzinger: nun, das ist an sich die normale und auch gebotene Gewährleistungsabwicklung, das sehe ich jetzt nicht so wirklich als außergewöhnlichen Service an. Einzig dass es nicht über Eck über den Händler läuft, der damit entlastet wird.
 
@lapalmarolfi absoluter Mumpitz. Hatte in der Vergangenheit auch ein paar Mal Kontakt mit dem Schwalbe-Service. Kulanter geht es gar nicht, vor allem bei Reifen! Reklamier mal nen Reifen bei Maxxis, die gerade übrigen mit gerissenen Karkassen und aufgelösten Wülsten auch nicht unbedingt mit guter Qualität glänzen. Da wirst du im aller besten Fall an den nächsten Händler zum Kauf eines neuen Reifens weitergeleitet. ;)

Außerdem gilt auch bei der Kommunikation mit jedwedem Kundenservice die Regel: wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus.
Absoluter Mumpitz ist höchstens deine Reaktion auf den Beitrag von lapalmarofli, da steht nirgends was von der Service Qualität, nur persönliche Erfahrung mit der miesen Qualität des Reifens.
 
Zurück